Archiv (Artikel 261 bis 280 von 1451)

Columbia Threadneedle stuft nachhaltige Fonds auf SFDR- Artikel 8 und 9 hoch und ändert SICAV-Fondsnamen

Columbia Threadneedle Investments stuft mehrere nachhaltige SICAV- Fonds auf Artikel 8 und Artikel 9 der Offenlegungsverordnung der Europäischen Union (SFDR) hoch. Außerdem erhalten seine in der EU verfügbaren Fonds das Präfix «CT (Lux)». 20.11.2023 / » Weiterlesen

Studie: Mehrheit der DAX-Unternehmen noch nicht klimafit

Nur knapp ein Drittel der DAX-Unternehmen erreicht in einer Klimastudie von Union Investment gute bis sehr gute Ergebnisse. In der Untersuchung werden CO2-Reduktionsziele, die Verankerung von Klimaaspekten in der Vorstandsvergütung und die CO2-Reduktion der Unternehmen seit 2017 analysiert. Die Stud... 17.11.2023 / » Weiterlesen

AXA IM veröffentlicht Fortschritte auf dem Weg zu Netto-Null und liegt auf Kurs

AXA Investment Managers veröffentlicht heute den ersten Bericht zum Fortschritt des Unternehmens im Hinblick auf seine Netto-Null-Ziele. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine deutschsprachige Übersicht der acht Metriken mit jeweiligem Zwischenstand zur Verfügung, im Anhang finden Sie die zugehörige Pr... 15.11.2023 / » Weiterlesen

COP28 – UN Klimakonferenz in Dubai

Delegierte aus den meisten Ländern der Welt machen sich Ende November auf den Weg in die Wüste, wenn in Dubai die jüngste Sitzung der UN-Klimakonferenz - besser bekannt als COP 28 - stattfindet. Auf der dicht gedrängten Tagesordnung stehen unter anderem die Auswirkungen von Hitzewellen auf die Gesun... 13.11.2023 / » Weiterlesen

Biodiversität & McDonald’s-Aktien: Wie der erste Eindruck täuschen kann

McDonald’s ernährt mit tagtäglich ca. 70 Millionen Kunden knapp 1% der Weltbevölkerung. Setz man den Biodiversität-Fußabdruck ins Verhältnis zu typischen Finanzkennziffern, fallen die Auswirkungen auf die biologische Vielfalt deutlich geringer als bei vielen anderen Lebensmittelunternehmen aus. 10.11.2023 / » Weiterlesen

Fidelity International integriert Naturerhalt in seinen Stewardship-Prozess

Fidelity International („Fidelity”) verschärft ab 2024 sein Abstimmungsverhalten im Bereich Nachhaltigkeit. Wenn Unternehmen bestimmte Mindeststandards zum Naturerhalt nicht einhalten, wird Fidelity gegen sie stimmen. Das betrifft beispielsweise die Frage, ob Unternehmen Wald in andere Landnutzungsf... 09.11.2023 / » Weiterlesen

Erneuerbare Energien an den Finanzmärkten: Hype-Ende oder neue Chance?

Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien hatten es an den Finanzmärkten zuletzt schwer. Bieten sich jetzt Kaufchancen? Michaël Oblin, Head of Buy Side Fixed Income bei DPAM, schätzt die Chancen ein und erläutert, wie man Gewinner von Verlierern unterscheidet. 09.11.2023 / » Weiterlesen

Emerging Markets: nachhaltig investieren – Transformation begleiten

Im Rahmen eines Pressegesprächs hat die Raiffeisen KAG die Emerging Markets in den Mittelpunkt gerückt. Viele wichtige Branchen wie beispielsweise Energie, Infrastruktur, Mobilität oder Technologie sind sehr stark von Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit betroffen. Die Emerging Markets spielen... 09.11.2023 / » Weiterlesen

Der lange und kurvenreiche Weg zur Netto-Null

Professor Vaclav Smil, eine internationale Kapazität auf dem Gebiet der Energiewende, hat sich einen Namen gemacht, weil er schonungslos die Fakten auf den Tisch legt. In diesem Beitrag präsentiert er einige knallharte Wahrheiten über die globalen Dekarbonisierungsziele. 07.11.2023 / » Weiterlesen

Morningstar Analyse: Neuer Tiefstand bei Artikel 9 Zuflüssen

Trotz des turbulentem Marktumfelds haben Fondsgesellschaften ihr Angebot kontinuierlich an der SFDR ausgerichtet, Fonds auf Artikel 8 umgestellt und sich zu nachhaltigeren Investments verpflichtet. Neue Konsultationen über Funktionsweise und Zukunft der SFDR bringen aber Unsicherheiten, wie der Morn... 06.11.2023 / » Weiterlesen

ESG-Länderratings: No country for poor, sick and sad wo*man

Sozialer Wohlstand, Well-being, Zufriedenheit. Alles von hoher Bedeutung. So weit, so klar. Kein Konsens hingegen herrscht darüber, was diese Begrifflichkeiten tatsächlich beinhalten sollen bzw. müssen. Somit ist es schwierig, diese Aspekte auch in länderbezogenen ESG-Modellen tatsächlich aussagekrä... 31.10.2023 / » Weiterlesen

COP28: Was Investoren zu erwarten haben

COP28 ist in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein. Es ist die Weltklimakonferenz nach der ersten weltweiten Bestandsaufnahme der bisherigen Maßnahmen, dem sogenannten Global Stocktake. 31.10.2023 / » Weiterlesen

Forderung nach 30% Frauen in den Führungsetagen von DAX40- / MDAX-Unternehmen

Sechs Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von 4,5 Billionen Euro – Allianz Global Investors, Amundi, Candriam, Columbia Threadneedle Investments, Legal & General Investment Management (LGIM) und Sycomore Asset Management – haben die ‚30% Club Germany Investor Group‘ gegründet. Der deutsche... 31.10.2023 / » Weiterlesen

EU-Green-Bond-Standard bietet Chancen für nachhaltige Fonds

Mit dem EU-Green-Bond-Standard, den das Europäische Parlament am 5. Oktober verabschiedet hat, gibt es ab Januar 2024 ein Rahmenwerk, das bestehende Standards sinnvoll ergänzen wird und international anerkannt werden dürfte. So steht erstmals ein verbindlicher Marktstandard für Anleihen zur Verfügun... 30.10.2023 / » Weiterlesen

Welche Auswirkungen hat die KI-Revolution auf die Umwelt?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise wie wir leben und arbeiten rasant. KI hat das Potenzial, viele Branchen zu revolutionieren – und es gibt es auch Auswirkungen auf die Umwelt zu berücksichtigen. Dabei ist zwischen direkten und indirekten Umwelteinflüssen zu unterscheiden. Zum e... 25.10.2023 / » Weiterlesen

Tag gegen den Klimawandel: Was muss auf der COP28 geschehen?

Im folgenden Kommentar zum heutigen Internationalen Tag gegen den Klimawandel von Eva Cairns, Head of Sustainability Insights & Climate Strategy bei abrdn, werden die Herausforderungen thematisiert, welche auf der anstehenden COP 28 anzugehen sein werden und warum diese auch für Investoren von Bedeu... 24.10.2023 / » Weiterlesen

Fidelity International erweitert nachhaltige aktive ETF-Palette

Fidelity International (Fidelity) erweitert seine ETF-Produktpalette um zwei aktive Renten-ETFs. Der Fidelity UCITS II ICAV - Fidelity Sustainable EUR Corporate Bond - Paris Aligned Multifactor UCITS ETF und Fidelity UCITS II ICAV - Fidelity Sustainable USD Corporate Bond - Paris Aligned Multifactor... 23.10.2023 / » Weiterlesen

EM-Experte im Interview: ESG als Alpha-Generierungstool in Schwellenländern

Von seiner beruflichen Laufbahn bis zur Geopolitik der Emerging Markets: Sergio Trigo Paz, Leiter des Fixed Income Teams für Schwellenländer bei UBP, gewährt uns im Video-Interview einen tiefen Einblick in seine Strategie. Lernen Sie mehr über seinen Wechsel von BlackRock zu UBP, die künftige Rolle... 23.10.2023 / » Weiterlesen

Biokraftstoffe und die Energiewende: Ein guter Anfang oder „Biowashing“?

Biokraftstoffe werden aus Biomasse hergestellt und enthalten deshalb biogenes CO2. Fossile Kraftstoffe enthalten dagegen fossiles CO2. Deshalb steigt bei der Verbrennung von Biokraftstoffen die CO2-Konzentration in der Atmosphäre nicht, sodass sie als wichtig für die Dekarbonisierung unserer Volkswi... 19.10.2023 / » Weiterlesen

ESG-Ratings unter die Lupe genommen

Die ESG-Unternehmensratings zeichnen die Finanzlandschaft neu. Investoren haben jedoch oft Probleme bei der Interpretation. 19.10.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 13 14 15 ... 72 73