Die auf alternative Investments spezialisierte Geschäftseinheit der Pictet-Gruppe Pictet Alternative Advisors (PAA) hat die endgültige Schließung ihres zweiten Flaggschiff-Fonds für Co-Investments in Immobilien bekannt gegeben. Mit USD 362 Mio. wurde das Zielvolumen von USD 300 Mio. deutlich übertro...
15.06.2023 /
» Weiterlesen
Die Wiederöffnung Chinas hat nicht zu einer Marktrallye geführt, der US-Bankensektor kommt nicht zur Ruhe und die Inflation hält sich hartnäckig. Wir bleiben bei unserer vorsichtigen Haltung und positionieren uns neutraler.
09.06.2023 /
» Weiterlesen
Regierungen auf der ganzen Welt haben ihre Bemühungen verstärkt, sich einen immer größeren Anteil am Markt für Umwelttechnologie zu sichern.
25.05.2023 /
» Weiterlesen
Anleiheinvestoren haben nun die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft zu leisten. Aber mit dem Kauf von Green Bonds ist es nicht getan.
15.05.2023 /
» Weiterlesen
Wir nutzen unseren Einfluss als Investoren, um positiven Wandel zu bewirken, und üben systematisch unsere Stimmrechte im besten Interesse unserer Kunden aus.
12.05.2023 /
» Weiterlesen
Ein brasilianisches Boutique-Unternehmen führt eine „grüne“ Revolution in der Stahlindustrie an und stellt damit eine Branche auf den Kopf, die nicht gerade für ihre Nachhaltigkeit bekannt ist.
11.05.2023 /
» Weiterlesen
Wir sind weiterhin zuversichtlich, was die Aussichten für Schwellenländeraktien und -anleihen anbelangt – von Industrieländeraktien dagegen sind wir wenig begeistert.
09.05.2023 /
» Weiterlesen
Sir David King, Gründer und Leiter des Centre for Climate Repair an der Universität Cambridge, hat innovative Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels entwickelt – angefangen beim Wiedereinfrieren der Arktis bis hin zum Düngen der Meere mit künstlichem Wal-Kot.
01.05.2023 /
» Weiterlesen
Die Pictet-Gruppe ernennt mit Wirkung zum 1. Januar 2024 Raymond Sagayam (46) zum 47. geschäftsführenden Teilhaber in der 218-jährigen Geschichte der Gruppe.
27.04.2023 /
» Weiterlesen
Die Neugestaltung der japanischen Unternehmensführung wird in eine neue Phase eintreten, was die langfristige Attraktivität japanischer Aktien erhöht.
25.04.2023 /
» Weiterlesen
Die Währungsvolatilität nimmt zu, und Investoren in Schwellenländeranleihen, egal ob Staats- oder Unternehmensanleihen, werden von einem aktiven Management ihrer Anlagen profitieren.
14.04.2023 /
» Weiterlesen
Von High-Tech-Gehirnimplantaten bis hin zu bewusstseinserweiternden Arzneimitteln – wir treten in das goldene Zeitalter der Neuroinnovation ein.
06.04.2023 /
» Weiterlesen
Auf dem Weg zu ESG 3.0 müssen Investoren ihren Radius erweitern, um Anlagechancen zu finden. Ein mögliches Ziel seien Unternehmen, die sich in einem Prozess des nachhaltigen Wandels befinden, so Investmentmanagerin Yuko Takano.
06.04.2023 /
» Weiterlesen
„Wir glauben zwar, dass die Ängste vor einer Finanzkrise wie 2008 übertrieben sind, aber die wirtschaftlichen Erschütterungen infolge der Bankenschließungen in den USA und der staatlich geförderten Übernahme der Credit Suisse in Europa werden sich schon bald bemerkbar machen: Das globale BIP-Wachstu...
05.04.2023 /
» Weiterlesen
Die staatlich in die Wege geleitete Notübernahme der Credit Suisse und die Probleme von US-Regionalbanken werden zweifellos wirtschaftliche Auswirkungen haben. Die Wahrscheinlichkeit einer Kreditklemme größeren Ausmaßes ist jedoch gering.
02.04.2023 /
» Weiterlesen