Pictet Asset Management Meldungen im Überblick (Artikel 1 bis 20 von 485)

BRICS+ und die umstrittene globale Führungsrolle: Auswirkungen auf das Anlagemanagement

Die zweite Studie des Pictet Research Institute untersucht den Aufstieg der BRICS+ Koalition als Gegengewicht zur G7 inmitten einer sich verändernden wirtschaftlichen Dynamik. Sie untersucht, wie BRICS+ das westlich geführte internationale System herausfordert und welche Auswirkungen dies auf Anlage... 02.07.2025 / » Weiterlesen

Grundnahrungsmittel werden funktional und begehrter

Die guten alten Grundnahrungsmittel sind zu den neuen Lieblingen der Lebensmittelindustrie avanciert. 01.07.2025 / » Weiterlesen

Gesundheit: Fallstudie JenaValve - Innovation, das Herzstück der Medizin

Herzerkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. JenaValve hat ein lebensrettendes minimalinvasives Verfahren zum Austausch beschädigter Herzklappen entwickelt. 16.06.2025 / » Weiterlesen

Überschwemmungsrisiken machen deutlich, wie wichtig die Anpassung an den Klimawandel ist

Die Eindämmung des Klimawandels ist weiterhin wichtig. Doch mit dem globalen Temperaturanstieg gewinnt auch die Anpassung immer mehr an Bedeutung, nicht zuletzt beim Umgang mit Überschwemmungsrisiken. 14.06.2025 / » Weiterlesen

Pictet-Stratege Paolini: „Eher Pause als Ende des US-Exzeptionalismus“

Im Interview am Rande seiner Outlook-Präsentation in Wien spricht Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management, über Marktüberraschungen im ersten Halbjahr, die Debatte um den US-Exzeptionalismus und die Positionierung seines Hauses für den weiteren Jahresverlauf. 13.06.2025 / » Weiterlesen

Investitionen in die biologische Vielfalt: Naturbezogene Risiken bewältigen und Chancen wahrnehmen

Unternehmen und Investoren fangen langsam an, naturbezogene Risiken und Chancen auf immer innovativere Weise für sich zu entdecken. 06.06.2025 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer | Vorsicht bei Aktien: Hin und Her bei den US-Zöllen

Wir bleiben in den meisten Industrieländeraktien untergewichtet, da die US-Zollpolitik noch unklar ist, sind dafür aber umso mehr von Schwellenländeranlagen angetan. 05.06.2025 / » Weiterlesen

BRICS und Multi Asset: Abkehr von den USA

Die US-Politik treibt Anleger dazu, außerhalb der USA nach Anlagechancen zu suchen. Dabei geraten auch Private Assets immer stärker ins Visier. 04.06.2025 / » Weiterlesen

BRICS+, US-Isolationismus und die Folgen für den Dollar

Washingtons schwindende weltwirtschaftliche Bedeutung wird dazu führen, dass der US-Dollar seinen Status als Reservewährung nach und nach einbüßt. 31.05.2025 / » Weiterlesen

Unternehmensrenditen über einen Zeitraum von 40 Jahren – Erkenntnisse

Anhaltende Preisanomalien an den Aktienmärkten eröffnen Investoren mit methodischen, quantitativen Ansätzen Chancen, wie eine Analyse der Unternehmensrenditen über einen Zeitraum von 40 Jahren zeigt. 28.05.2025 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: Zölle bringen Börsen zum Absturz

Die Auswirkungen der US-Einfuhrzölle machen sich nach und nach bemerkbar, daher gehen wir bei Aktien zu einer Untergewichtung über. 20.05.2025 / » Weiterlesen

Raus aus dem Schatten: Schwellenländeranleihen in Lokalwährung gewinnen an Attraktivität

Die makroökonomischen und strukturellen Trends verschieben sich nach den jüngsten Rückschlägen nun wieder zugunsten von Schwellenländeranleihen in Lokalwährung. 19.05.2025 / » Weiterlesen

Megatrends 2025: Der Hype um Innovationen

Professor Vaclav Smil mahnt zur Vorsicht bei den übertriebenen Behauptungen, die über neue schlagzeilenträchtige Technologien wie KI und Medikamente zur Gewichtsreduktion verbreitet werden. 16.05.2025 / » Weiterlesen

Der zweifache Ausverkauf, der einen Bruch mit der Vergangenheit signalisiert

Warum der gleichzeitige Kurssturz bei US-Staatsanleihen und dem US-Dollar ein Warnsignal für Investoren ist. 12.05.2025 / » Weiterlesen

Der Mythos der Diversifizierung

Wenn Investoren ein wirklich diversifiziertes Aktienportfolio anstreben, müssen sie sich jenseits der großen marktgewichteten Indizes umsehen, da diese zu stark auf Technologie-Mega-Caps ausgerichtet sind. 09.05.2025 / » Weiterlesen

Interview: 20 Jahre Pictet Premium Brands Strategie

Anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens der Strategie sprechen wir mit Caroline Reyl, Senior Investmentmanagerin, über die Entwicklung unserer Premium Brands Strategie. Frau Reyl managt die Strategie seit ihrer Auflegung im Jahr 2005. In diesem Interview berichtet sie aus Sicht eines Insiders über... 01.05.2025 / » Weiterlesen

Umfrage: Übernimmt KI das Steuer?

Pictet präsentiert Umfrageergebnisse zu Auswirkungen künstlicher Intelligenz im Private-Equity-Sektor 29.04.2025 / » Weiterlesen

Klimafreundliche Wärme: Wärmepumpen auf Netto-Null-Kurs

Die Dekarbonisierung unserer Wärme- und Kältenetze ist ein wichtiger Schritt in Richtung Netto-Null. Fernwärmenetze und Wärmepumpen, die mit erneuerbarem Strom betrieben werden, könnten die Lösung sein. 26.04.2025 / » Weiterlesen

Ein Blick auf die Märkte: Optimierung der Anlagestrategie inmitten der Zollturbulenzen

Trumps Politik der wechselseitigen Zölle hat die Zölle auf den höchsten Stand seit über einem Jahrhundert gebracht. Das Risiko einer US-Rezession und einer Stagflation ist nun real, was bedeutet, dass Anlagestrategien neu bewertet werden müssen. Im heutigen unvorhersehbaren Umfeld ist es wichtig, de... 24.04.2025 / » Weiterlesen

Pictet Premium Brands Strategie: Seit 20 Jahren Fokus auf Premiummarken

Die Pictet Premium Brands Strategie, die seit ihrer Auflegung im Jahr 2005 von Caroline Reyl gemanagt wird, konzentriert sich auf langfristige Konsumtrends und die Wahrnehmung der damit verbundenen Anlagechancen. Sie investiert über die traditionellen Luxussektoren hinaus in unterschiedlichste Premi... 23.04.2025 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 ... 24 25