Der Flugverkehr hat einen erheblichen Anteil an den Treibhausgasemissionen. Aber es gibt Bestrebungen, ihn sauberer zu machen.
01.04.2023 /
» Weiterlesen
Nicht nur Unternehmen mit den höchsten Nachhaltigkeitsratings leisten einen Beitrag. Auch diejenigen, die das Potenzial haben, sich zu verbessern, machen einen Unterschied – und sind in der Lage, attraktive Renditen zu erwirtschaften.
30.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Welt braucht besseren Zugang zu sauberem Wasser und Abwasser. Die Herausforderung besteht darin, dies nachhaltig zu erreichen.
29.03.2023 /
» Weiterlesen
Schwellenländeranleihen – sowohl Staats- als auch Unternehmensanleihen – dürften davon profitieren, dass der Höhenflug des US-Dollars der letzten 15 Jahre langsam ein Ende findet.
21.03.2023 /
» Weiterlesen
Waldbrände verschärfen die globale Erwärmung, schädigen die biologische Vielfalt und zerstören ganze Ortschaften. Künstliche Intelligenz könnte ein Teil der Lösung sein.
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Wir gehen nicht davon aus, dass die Inflation noch lange hoch bleiben wird, sind aber nicht besonders zuversichtlich, was die Wachstumsaussichten für die Industrieländer angeht. Daher sind wir in Aktien aus den USA und der Eurozone untergewichtet.
10.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Wiederöffnung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt sollte diejenigen, die sich Sorgen über die Inflation machen, nicht allzu sehr beunruhigen.
05.03.2023 /
» Weiterlesen
Das wegweisende UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt weist den Unternehmen und Investoren eine besondere Rolle im Kampf um den Schutz der Natur zu.
04.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Reise- und Tourismusbranche wurde durch Covid ausgebremst, aber sie nimmt mit nachlassenden Auswirkungen der Pandemie wieder Fahrt auf.
02.03.2023 /
» Weiterlesen
Die plötzliche Wiedereröffnung der chinesischen Wirtschaft hat bei Anleiheinvestoren, die bereits über Inflation und Zinserhöhungen besorgt sind, neue Unsicherheit ausgelöst. Doch die unerwartet schnelle Lockerung der Covid-Beschränkungen in China dürfte der Weltwirtschaft zu dringend benötigtem Wac...
23.02.2023 /
» Weiterlesen
Pictet Asset Management gibt die Auflegung des Pictet- ReGeneration bekannt. Der global investierende Aktienfonds konzentriert sich auf Unternehmen, die den Übergang zu einer regenerativen Wirtschaft unterstützen. Der Fonds ist der jüngste von Pictet AM lancierte Themenfonds, dessen Themenaktienpale...
14.02.2023 /
» Weiterlesen
Die wirtschaftlichen Bedingungen scheinen sich zu stabilisieren, aber die Gewinnaussichten der Unternehmen sind düster. Aktien sind daher keine besonders attraktive Option.
09.02.2023 /
» Weiterlesen
Das neue Jahr begann mit einem Paukenschlag: Der MSCI World legte um 6,5% zu, Europa um fast 10% und die Schwellenländer um über 6%. Die Wolken beginnen sich also zu lichten, aber es ist noch zu früh, um einen entscheidenden Schritt in Richtung Aktien zu tun - schließlich sind die Bewertungen nicht...
07.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Rückkehr der Inflation in Japan dürfte zu einer weiteren Normalisierung der Geldpolitik führen und eine Neubewertung des Aktienmarktes auslösen.
02.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Adipositas-Epidemie hat die Welt fest im Griff und das Rennen um eine Lösung, sei es durch neue Medikamente, Technologien oder ganzheitliche Behandlungen, ist längst eröffnet.
27.01.2023 /
» Weiterlesen
Eine aktuelle Analyse von Luca Paolini, Chefstratege von Pictet Asset Management, in der er einen Rückblick auf die wichtigsten Lehren des turbulenten Anlagejahrs 2022 wirft.
13.01.2023 /
» Weiterlesen