Der ausgewogenere Ton der Europäischen Zentralbank festigt unsere Annahme, dass die EZB den Leitzins insgesamt auf 3,25 Prozent anheben wird - mit einer letzten Anhebung um 25 BP im Mai. Unserer Meinung nach besteht aber immer noch ein asymmetrisches Risiko für eine mögliche letzte Anhebung um 25 BP...
06.02.2023 /
» Weiterlesen
Die "Grünprämie" (Greenium), also der Renditeabschlag von Green Bonds gegenüber klassischen Titeln, wirft die Frage auf, ob grüne Anleihen deshalb auch weniger liquide sind. Um sie zu beantworten, hat Johann Plé, Senior Portfolio Manager – Fixed Income, AXA IM Core, die Geld-Brief-Spannen und die Bl...
02.02.2023 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Konjunkturumfragen sowie die Energiepreise deuten auf Abwärtsrisiken unserer Prognosen für die Gesamtinflation hin. Im Gegensatz dazu sehen wir ein Aufwärtsrisiko für die Kerninflation, insbesondere für 2023. Die Inflation bei Industriegütern (ohne Energie) stieg erneut auf 6,9 Prozent...
02.02.2023 /
» Weiterlesen
Wir gehen davon aus, dass die Kerninflation im Januar bei 5,2 Prozent im Jahresvergleich bleiben wird. Allerdings sehen wir ein Aufwärtsrisiko, da die Preise für Dienstleistungen stabil bleiben und die Preise für Industrieerzeugnisse ohne Energie im Laufe des Jahres sinken werden. Die Lebensmittelin...
30.01.2023 /
» Weiterlesen
Sowohl die weichen als auch die harten Konjunkturindikatoren der Eurozone haben seit November positiv überrascht. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass im schlimmsten Fall nur eine kurzlebige, seichte Rezession bevorsteht. Wir können sogar nicht gänzlich ausschließen, dass eine Rezession ganz ver...
26.01.2023 /
» Weiterlesen
Die Märkte pendeln zwischen den Höchst- und Tiefständen des Jahres 2022. Bei den Anlegern herrscht ein wenig mehr Zuversicht, sie konzentrieren sich auf andere Themen als Krieg, rasende Energiepreise oder straffere monetäre Bedingungen. Welche Themen gilt es im Auge zu behalten? Lesen Sie den Marktk...
24.01.2023 /
» Weiterlesen
Nach der Einführung ihrer ETF-Plattform im vergangenen September setzt AXA Investment Managers (AXA IM)
seine Entwicklung fort, ein umfangreiches ETF-Geschäft aufzubauen und seine Präsenz auf diesem Markt zu vergrößern.
21.01.2023 /
» Weiterlesen
Die nachlassenden Inflationsdaten stärken die Zuversicht, dass die Zinssätze nicht weiter drastisch steigen werden. Das Umfeld für festverzinsliche Wertpapiere bleibt daher stabil. Insgesamt könnte sich ein gelasseneres makroökonomisches Umfeld positiv für Anlagerenditen auswirken. Lesen Sie den Mar...
18.01.2023 /
» Weiterlesen
Lesen Sie den Marktkommentar von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zur aktuellen Einschätzungen der Finanzmärkte.
11.01.2023 /
» Weiterlesen
„Wir glauben, dass die Kerninflation in diesem Monat ihren Höhepunkt erreicht hat. Aber es gibt keinen Grund zum Jubeln, denn die kommenden Werte dürften sehr hoch bleiben und die Verlangsamung sich hinziehen.
10.01.2023 /
» Weiterlesen
Der stärkste Anstieg bei der Inflationsrate dürfte hinter uns liegen und vorausblickend befinden sich die Zinsen bereits im restriktiven Bereich. Bei Anleihen erscheint das kurze Ende der Renditekurve am attraktivsten, während kurz laufende Unternehmensanleihen das beste Rendite-Risiko-Verhältnis au...
20.12.2022 /
» Weiterlesen
„Mit der Leitzinserhöhung um 50 Basispunkte auf zwei Prozent beabsichtigt die EZB, die Zinssätze in den restriktiven Bereich zu bringen und den Kurs zu halten. Wir gehen nun davon aus, dass die EZB den Leitzins jeweils um 50 Basispunkte auf ihren Sitzungen im Februar und März anhebt, gefolgt von ein...
18.12.2022 /
» Weiterlesen
Die Inflation des Verbraucherpreisindex (VPI) ging im November im Jahresvergleich auf 10,7 Prozent zurück, was auf Rückgänge bei Kraftstoffen und Kernprodukten zurückzuführen ist. Sie lag damit unter den Konsensschätzungen, die von einem Rückgang auf 10,9 Prozent ausgingen. Die Inflation für Nahrung...
14.12.2022 /
» Weiterlesen
Wir gehen davon aus, dass die EZB in dieser Woche den Leitzins um 50 Basispunkte (auf alle Leitzinsen) auf zwei Prozent anheben wird. In unserem Basisszenario mit 50 BP behält die EZB ihre restriktive Haltung bei und unsere für Februar und März erwarteten Anhebungen um 25 BP verschieben sich nach ob...
13.12.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie thematisch sortiert die wichtigsten Kernaussagen des Makro- und Investmentausblicks 2023 von AXA Investment Managers. Die Marktexperten geben ihre Einschätzungen zu globalen makroökonomischen Entwicklungen wie Konjunktur, Inflation und Geldpolitik, unter anderem in den USA, Europa, UK und...
12.12.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie den Marktkommentar von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zur notwendigen Wende in der Nahrungsmittelindustrie und deren Einfluss auf die Inflation.
06.12.2022 /
» Weiterlesen
2022 war ein hartes Jahr für Anleger. Nimmt man einen repräsentativen globalen Anleihenindex, so haben die schlimmen Verluste in diesem Jahr alle Gewinne des Index seit Ende 2015 zunichtegemacht. Beim MSCI World-Aktienindex haben uns die diesjährigen Verluste auf den Indexstand von Ende 2020 zurückg...
30.11.2022 /
» Weiterlesen
Rekordinflation und ungeahnte Zinsanstiege haben 2022 für viel Unruhe in der sonst so ruhigen Fixed Income Welt gesorgt. Wie überraschend diese Entwicklungen gekommen sind, ob es jetzt schon Zeit für Long Duration ist und wieso es für Inflation-Linked Strategien noch nicht zu spät ist, erklärt Alexa...
25.11.2022 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers (AXA IM) gibt heute die Lancierung des Nasdaq 100 UCITS ETF (Exchange Traded Fund) bekannt. Damit baut das Unternehmen seine im September 2022 aufgelegte ETF-Plattform weiter aus und bietet Anlegern einen hohen Grad an Transparenz und Liquidität sowie an Kosten-, und wegen se...
24.11.2022 /
» Weiterlesen
Trotz aller Bedenken hinsichtlich Marktliquidität, Reduzierung der Notenbankbilanzen oder möglicher Zahlungsausfälle und Herabstufungen wird 2023 ein gutes Jahr für Anleihen werden. Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zur aktuellen Entwicklung der Finanzmärkte.
23.11.2022 /
» Weiterlesen