DNB Asset Management Meldungen im Überblick (Artikel 41 bis 60 von 236)

2024: Chancen jenseits des Diät-Hypes im Health Care Bereich

2024 ist schon im Blickfeld der Anleger. Spätestens im Dezember fragen sich Investoren, wie sie sich für das kommende Jahr aufstellen sollen. Noch besteht noch nicht restlos Klarheit über den weiteren Zinskurs der großen Notenbanken. Auch ob Volkswirtschaften in Europa in eine Rezession rutschen, bl... 30.11.2023 / » Weiterlesen

Skandinavische Hochzinsanleihen rentieren höher als vergleichbare US- oder europäische Bonds

Zinspapiere versprechen wieder attraktive Renditen. Die Inflation sinkt in vielen Ländern schneller als erwartet und schafft gute Voraussetzungen, dass der globale Zinserhöhungszyklus vor dem Ende stehen könnte. Für Anleger, die ein gewisses Risiko akzeptieren, sind insbesondere High Yield-Anleihen... 29.11.2023 / » Weiterlesen

Markt preist erste Zinssenkungen zu Beginn 3. Quartal 2024 ein – Niveau könnte allerdings länger anhalten

Wir gehen davon aus, dass die Zinsen in den USA und im Euroraum ihren Höhepunkt erreicht haben. Die Konjunktur verlangsamt sich, was darauf hindeutet, dass das Zinsniveau ausreicht, um die Wirtschaft zu straffen. Gleichzeitig haben sich die Volkswirtschaften als widerstandsfähig gegenüber höheren Zi... 20.11.2023 / » Weiterlesen

Einladung in die norwegische Botschaftsresidenz: Nordic Days mit DNB Asset Management

Als exklusiver Medienpartner freuen wir uns, in Zusammenarbeit mit der Norwegischen Botschaft und DNB Asset Management, professionelle Investoren am Donnerstagnachmittag, den 23. November zum Nordic Investment Day in die Residenz der Norwegischen Botschaft Wien einzuladen. 17.11.2023 / » Weiterlesen

KI: Die Produkte werden den Unterschied machen

Führende Akteure wie Nvidia sowie die Cloud-Giganten Microsoft (Azure), Amazon (AWS) und Alphabet (GCP) sind die Hauptnutznießer der generativen KI. Der langfristige Erfolg wird jedoch von den neuen Produkten abhängen, die für Unternehmen und Verbraucher eingeführt werden, wie z. B. Microsofts Co-Pi... 10.11.2023 / » Weiterlesen

Let‘s Surf - Die fünfte Welle der industriellen Revolution

Heutzutage werden pro Stunde mehr Daten erzeugt als noch vor zwei Jahrzehnten in einem ganzen Jahr. Das Potenzial, das in ihnen steckt, ist noch lange nicht ausgeschöpft. Das ändert sich jetzt: Generative KI-Modelle wie ChatGPT ermöglichen es Maschinen, menschliche Sprache zu verstehen und menschlic... 18.10.2023 / » Weiterlesen

Klein schlägt groß: Nordische Small Caps sind eine lohnende Alternative zum breiten Markt

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft... 04.10.2023 / » Weiterlesen

Eskalierender Technologiekonflikt mit China um Handys und Autos

Das iPhone-Verbot in China ist meines Erachtens Teil des "Technologiekriegs" zwischen den USA und China. Dieser eskaliert in der Mobiltelefon- und Halbleiterindustrie immer weiter. Auch Apple hat begonnen, einen Teil der Produktion von China nach Vietnam und Indien zu verlagern. 28.09.2023 / » Weiterlesen

Novo Nordisk und Eli Lilly: Adipositas-Medikamente mit enormem Wachstumspotenzial

Novo Nordisk, Dänemarks größtes börsennotiertes Unternehmen, ist an einem Tag um fast 18 Prozent gestiegen, jetzt hat es einen Aktiensplit gegeben. Die Aufteilung der Aktie könnte die Liquidität ein wenig verbessern, was sich wiederum positiv auswirken könnte. Anesa Mulabecirovic Sahnoun, MD PhD MBA... 20.09.2023 / » Weiterlesen

Nähert Norwegen sich dem Zinshöchsstand? - Zinsen zeigen straffende Wirkung

Svein Aage Aanes, Leiter Fixed Income bei DNB Asset Management sieht Anzeichen dafür, dass die Zinssätze eine straffende Wirkung auf die norwegische Wirtschaft zeigen. 15.09.2023 / » Weiterlesen

Nordic High Yield: Warum Skandinavien den Rest der Welt outperformt

Der Anleihenmarkt verspricht nach langer Zeit wieder attraktive Renditen und auch High Yield ist ins Blickfeld der Investoren gerückt. So sinkt die Inflation in vielen Ländern, zum Teil schneller als erwartet. Gute Voraussetzungen also, dass die Zinserhöhungszyklen demnächst zum Ende kommen könnten.... 17.08.2023 / » Weiterlesen

NASDAQ-Rebalancing: Erfolgreiche Tech-Experten setzen weiterhin nicht auf High-Flyer

Für den DNB Fund Technology hat das geplante Rebalancing des NASDAQ keine besonders starken Auswirkungen, da die Portfoliomanager dieses Klumpenrisiko seit jeher im Auge hatten. Das Team um Anders Tandberg-Johansen hat im Tech-Segment auch abseits der ‚Billionaires-Clubs‘-Titel für eine überdurchsch... 21.07.2023 / » Weiterlesen

Sanfte Landung für westliche Volkswirtschaften erwartet

Die weltweite Risikostimmung hat sich im Juni aufgrund besserer Konjunkturdaten deutlich verbessert, während die Inflationszahlen den Prognosen zu entsprechen scheinen, was die Erwartungen einer sanften Landung der westlichen Volkswirtschaften bestärkt. Die Marktpreise für die Leitzinsen der US-Note... 20.07.2023 / » Weiterlesen

DNB-Fondsmanager über Elektroautohersteller: „China wird Großteil des Marktes übernehmen“

Die Umsätze der Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien steigen, aber die Renditen sind teilweise noch problematisch. Dies dürfte sich jedoch ändern, da das Wachstum in den kommenden Jahrzehnten anhalten wird. Viele Titel, die im letzten Jahr stark gefallen waren, haben inzwischen recht gute Fin... 13.07.2023 / » Weiterlesen

DNB Asset Management verstärkt das DACH-Vertriebsteam

DNB Asset Management gibt die Verstärkung seines DACH-Vertriebsteams mit Torsten Seuberth (48) und Michael Bächtiger (49) bekannt. Mit der Verpflichtung von Torsten Seuberth baut DNB AM das Wholesale-Geschäft in Deutschland weiter aus. Im Fokus liegen insbesondere Plattformen, Sparkassen und Kreditg... 03.07.2023 / » Weiterlesen

DNB-Fondsmanager zur Wasserstofftechnologie: „Hängt noch zu stark von Politik und Energiepreisen ab“

Energiesicherheit und Erneuerbare Energie stehen im Blickfeld vieler Investoren. Dabei hat sich die Kostenwettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Technologien in den letzten Jahren aufgrund ihrer Lernkurven stetig verbessert, was das Thema Elektrifizierung und die damit verbundene politische Unterstützung... 06.06.2023 / » Weiterlesen

Nordische Small Caps zählen zu den Outperformern

Embracer, Zaptech und Garo sind auch bei einer möglichen Rezession gut aufgestellt. 24.05.2023 / » Weiterlesen

Nordic High Yield: Die Rückkehr der Rendite

2022 war für die Rentenmärkte ein Jahr der extremen Herausforderungen. Der Anstieg der Inflation und die restriktive Geldpolitik der großen Zentralbanken führten zu einem schmerzhaften Kurseinbruch, von dem auch der nordische High Yield-Markt nicht verschont blieb. Aktuell könnte ein guter Zeitpunkt... 11.05.2023 / » Weiterlesen

DNB Fixed Income Chef Aanes: Das Big Picture ist wichtiger als die einzelne Zentralbanksitzung

In der kommenden Woche stehen gleich zwei wichtige Zinsentscheidungen an. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) werden nicht nur ihre Zinsentscheidungen bekannt geben, sondern – was fast noch wichtiger ist – grundsätzliche Aussagen über ihren künftigen geldpoli... 28.04.2023 / » Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: Wo Anleger jetzt profitieren können

Aus heutiger Sicht dürfte der gesamte Technologiesektor als großer Gewinner aus dem KI-Rennen hervorgehen. Entscheidend ist dabei der Zugang zu Daten, der die Spreu vom Weizen trennen wird. Unternehmen, die über einen einzigartigen Datensatz und Zugang zu Kapital verfügen, können eigene KI-Projekte... 24.04.2023 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 11 12