DNB Asset Management Meldungen im Überblick (Artikel 41 bis 60 von 250)

3M, Nvidia und Lynas: Wasserressourcen im Blick

Am 8. Juni rücken die Wasserressourcen anlässlich des Welttages der Ozeane wieder in den Vordergrund. Dies kommentiert Lise Børresen, Head of ESG bei DNB Asset Management anhand dreier Beispiele. 04.06.2024 / » Weiterlesen

Erneuerbare Energie: Was Anleger jetzt beachten sollten

Christian Rom, Portfoliomanager des DNB Fund Renewable Energy bei DNB AM analysiert den Sektor Erneuerbare Energien in seinem aktuellen Kommentar: 24.05.2024 / » Weiterlesen

Logistikroboter senken Kosten – auch humanoide Roboter kommen zum Einsatz

Hoch entwickelte Roboter werden auf Sicht der kommenden ein bis zwei Jahre nicht nur in die Fabrikhallen und in die Lagerhäuser gelangen. Dank immer rechenstärkerer Halbleiter, ausgefeilter Sensorik sowie leistungssteigernder künstlicher Intelligenz lassen sich Ressourcen effizienter nutzen, Kosten... 21.05.2024 / » Weiterlesen

Video-Interview: Steht der Renewables-Sektor vor einem Comeback?

Steht der Sektor der erneuerbaren Energien vor einem Comeback oder stehen wir vor einer strukturellen Herausforderung? Dies Frage diskutiert Christian Rom, Portfoliomanager für DNB Renewable Energy, mit Amra Koluder, verantwortlich für den internationalen Vertrieb bei DNB Asset Management. 13.05.2024 / » Weiterlesen

DNB AM Fixed Income Leiter Aanes: Schwedische Zentralbank steht vor der ersten Zinssenkung

Die jüngsten Äußerungen und Signale der schwedischen Zentralbank (Riksbank) wurden von den Marktteilnehmern dahingehend interpretiert, dass eine erste Zinssenkung bevorsteht. Auch die Entwicklung der schwedischen Wirtschaft deutet weitgehend auf eine erste Zinssenkung noch vor dem Sommer hin: Die In... 03.05.2024 / » Weiterlesen

Erneuerbare Energien: Rekordaufträge im Bereich der Windenergie

Christian Rom, Portfoliomanager des DNB Fund Renewable Energy bei DNB AM analysiert den Sektor Erneuerbare Energien in seinem aktuellen Kommentar: 27.03.2024 / » Weiterlesen

Eli Lilly und Novo Nordisk: Pharmariesen gewinnen an Gewicht

Eli Lilly mit Sitz in Indianapolis ist das größte Gesundheitsunternehmen der Welt, und das dänische Unternehmen Novo Nordisk ist jetzt das größte Unternehmen in Europa. Zusammen halten die beiden Unternehmen derzeit rund 13 Prozent des Marktwerts des gesamten Gesundheitssektors. Der Marktwert der be... 12.03.2024 / » Weiterlesen

Attraktives Renditepotenzial bei nordischen Hochzinsanleihen

Die nordischen Anleihemärkte sind derzeit einen näheren Blick wert, insbesondere für High Yields präsentiert sich das Marktumfeld vielversprechend. Wir befinden uns im Übergang von Zinserhöhungen zu Zinssenkungen – und in solchen Phasen tendieren Anleihen zu einer starken Performance. Da sich die Ze... 08.03.2024 / » Weiterlesen

Wärmepumpen: Drosselung der Förderung wird Nachfrage nicht bremsen

Der weltweite Ausbau erneuerbarer Kapazitäten wird im Laufe der Zeit weiter zunehmen und damit eine saubere Stromerzeugung ermöglichen. Der billige und umweltfreundliche Strom kann dann für den Ersatz von Technologien oder Prozessen verwendet werden, bei denen derzeit fossile Brennstoffe zum Einsatz... 09.02.2024 / » Weiterlesen

Hauptprofiteure der generativen KI: Nvidia und Cloud-Giganten

Seit mehr als drei Jahrzehnten hat sich der Technologiesektor besser entwickelt als andere Sektoren. Dies ist vor allem auf seine zentrale Rolle bei der Steigerung der Produktivität und der Förderung von Innovationen in allen Branchen zurückzuführen. Die Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und... 22.01.2024 / » Weiterlesen

DNB Experte Aanes im Interview: Wieso Nordic High Yield einen Blick wert ist

In der Kulisse der Residenz der Königlich Norwegischen Botschaft Wien erörtert Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management, die Besonderheiten der nordischen Hochzinsanleihen. Im Video-Interview geht er darauf ein, welche Renditen derzeit zu erwarten sind, welche charakteristisch... 09.01.2024 / » Weiterlesen

DNB Portfoliomanager Ludvigsen: „Nordische Small Caps waren der beste Aktienmarkt in den letzten 20 Jahren“

Nordic Small Caps werden in unseren Breitengraden oft als Nischeninvestments angesehen. Hans-Marius Lee Ludvigsen, Portfoliomanager bei DNB Asset Management, erläutert in unserem Interview, warum gerade jetzt ein optimaler Zeitpunkt für den Einstieg in diese spezielle Assetklasse ist. Erfahren Sie m... 02.01.2024 / » Weiterlesen

Value-Titel aus dem Energie-, Finanz- und Technologiesektor könnten eine gute Kombination für 2024 sein

Bevor wir Prognosen für das kommende Jahr abgeben, lohnt sich ein kurzer Rückblick darauf, wie wir zu der heutigen Lage an den Aktienmärkten gelangt sind. Die letzten drei Jahre waren alles andere als gewöhnlich. Wir haben eine globale Pandemie, eine Mini-Bankenkrise und eine KI-gesteuerte Tech-Bona... 19.12.2023 / » Weiterlesen

Investitionen in Erneuerbare Energie in 2023 um 50 Prozent höher als in fossile Brennstoffe

Seit nunmehr einem Jahr ist der Inflation Reduction Act (IRA) in Kraft, der unter den Umweltgesetzen das wohl wichtigste Förderprogramm für Cleantech-Unternehmen darstellt. 11.12.2023 / » Weiterlesen

2024: Chancen jenseits des Diät-Hypes im Health Care Bereich

2024 ist schon im Blickfeld der Anleger. Spätestens im Dezember fragen sich Investoren, wie sie sich für das kommende Jahr aufstellen sollen. Noch besteht noch nicht restlos Klarheit über den weiteren Zinskurs der großen Notenbanken. Auch ob Volkswirtschaften in Europa in eine Rezession rutschen, bl... 30.11.2023 / » Weiterlesen

Skandinavische Hochzinsanleihen rentieren höher als vergleichbare US- oder europäische Bonds

Zinspapiere versprechen wieder attraktive Renditen. Die Inflation sinkt in vielen Ländern schneller als erwartet und schafft gute Voraussetzungen, dass der globale Zinserhöhungszyklus vor dem Ende stehen könnte. Für Anleger, die ein gewisses Risiko akzeptieren, sind insbesondere High Yield-Anleihen... 29.11.2023 / » Weiterlesen

Markt preist erste Zinssenkungen zu Beginn 3. Quartal 2024 ein – Niveau könnte allerdings länger anhalten

Wir gehen davon aus, dass die Zinsen in den USA und im Euroraum ihren Höhepunkt erreicht haben. Die Konjunktur verlangsamt sich, was darauf hindeutet, dass das Zinsniveau ausreicht, um die Wirtschaft zu straffen. Gleichzeitig haben sich die Volkswirtschaften als widerstandsfähig gegenüber höheren Zi... 20.11.2023 / » Weiterlesen

Einladung in die norwegische Botschaftsresidenz: Nordic Days mit DNB Asset Management

Als exklusiver Medienpartner freuen wir uns, in Zusammenarbeit mit der Norwegischen Botschaft und DNB Asset Management, professionelle Investoren am Donnerstagnachmittag, den 23. November zum Nordic Investment Day in die Residenz der Norwegischen Botschaft Wien einzuladen. 17.11.2023 / » Weiterlesen

KI: Die Produkte werden den Unterschied machen

Führende Akteure wie Nvidia sowie die Cloud-Giganten Microsoft (Azure), Amazon (AWS) und Alphabet (GCP) sind die Hauptnutznießer der generativen KI. Der langfristige Erfolg wird jedoch von den neuen Produkten abhängen, die für Unternehmen und Verbraucher eingeführt werden, wie z. B. Microsofts Co-Pi... 10.11.2023 / » Weiterlesen

Let‘s Surf - Die fünfte Welle der industriellen Revolution

Heutzutage werden pro Stunde mehr Daten erzeugt als noch vor zwei Jahrzehnten in einem ganzen Jahr. Das Potenzial, das in ihnen steckt, ist noch lange nicht ausgeschöpft. Das ändert sich jetzt: Generative KI-Modelle wie ChatGPT ermöglichen es Maschinen, menschliche Sprache zu verstehen und menschlic... 18.10.2023 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 12 13