Das iPhone-Verbot in China ist meines Erachtens Teil des "Technologiekriegs" zwischen den USA und China. Dieser eskaliert in der Mobiltelefon- und Halbleiterindustrie immer weiter. Auch Apple hat begonnen, einen Teil der Produktion von China nach Vietnam und Indien zu verlagern.
28.09.2023 /
» Weiterlesen
Novo Nordisk, Dänemarks größtes börsennotiertes Unternehmen, ist an einem Tag um fast 18 Prozent gestiegen, jetzt hat es einen Aktiensplit gegeben. Die Aufteilung der Aktie könnte die Liquidität ein wenig verbessern, was sich wiederum positiv auswirken könnte. Anesa Mulabecirovic Sahnoun, MD PhD MBA...
20.09.2023 /
» Weiterlesen
Svein Aage Aanes, Leiter Fixed Income bei DNB Asset Management sieht Anzeichen dafür, dass die Zinssätze eine straffende Wirkung auf die norwegische Wirtschaft zeigen.
15.09.2023 /
» Weiterlesen
Der Anleihenmarkt verspricht nach langer Zeit wieder attraktive Renditen und auch High Yield ist ins Blickfeld der Investoren gerückt. So sinkt die Inflation in vielen Ländern, zum Teil schneller als erwartet. Gute Voraussetzungen also, dass die Zinserhöhungszyklen demnächst zum Ende kommen könnten....
17.08.2023 /
» Weiterlesen
Für den DNB Fund Technology hat das geplante Rebalancing des NASDAQ keine besonders starken Auswirkungen, da die Portfoliomanager dieses Klumpenrisiko seit jeher im Auge hatten. Das Team um Anders Tandberg-Johansen hat im Tech-Segment auch abseits der ‚Billionaires-Clubs‘-Titel für eine überdurchsch...
21.07.2023 /
» Weiterlesen
Die weltweite Risikostimmung hat sich im Juni aufgrund besserer Konjunkturdaten deutlich verbessert, während die Inflationszahlen den Prognosen zu entsprechen scheinen, was die Erwartungen einer sanften Landung der westlichen Volkswirtschaften bestärkt. Die Marktpreise für die Leitzinsen der US-Note...
20.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Umsätze der Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien steigen, aber die Renditen sind teilweise noch problematisch. Dies dürfte sich jedoch ändern, da das Wachstum in den kommenden Jahrzehnten anhalten wird. Viele Titel, die im letzten Jahr stark gefallen waren, haben inzwischen recht gute Fin...
13.07.2023 /
» Weiterlesen
DNB Asset Management gibt die Verstärkung seines DACH-Vertriebsteams mit Torsten Seuberth (48) und Michael Bächtiger (49) bekannt. Mit der Verpflichtung von Torsten Seuberth baut DNB AM das Wholesale-Geschäft in Deutschland weiter aus. Im Fokus liegen insbesondere Plattformen, Sparkassen und Kreditg...
03.07.2023 /
» Weiterlesen
Energiesicherheit und Erneuerbare Energie stehen im Blickfeld vieler Investoren. Dabei hat sich die Kostenwettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Technologien in den letzten Jahren aufgrund ihrer Lernkurven stetig verbessert, was das Thema Elektrifizierung und die damit verbundene politische Unterstützung...
06.06.2023 /
» Weiterlesen
2022 war für die Rentenmärkte ein Jahr der extremen Herausforderungen. Der Anstieg der Inflation und die restriktive Geldpolitik der großen Zentralbanken führten zu einem schmerzhaften Kurseinbruch, von dem auch der nordische High Yield-Markt nicht verschont blieb. Aktuell könnte ein guter Zeitpunkt...
11.05.2023 /
» Weiterlesen
In der kommenden Woche stehen gleich zwei wichtige Zinsentscheidungen an. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) werden nicht nur ihre Zinsentscheidungen bekannt geben, sondern – was fast noch wichtiger ist – grundsätzliche Aussagen über ihren künftigen geldpoli...
28.04.2023 /
» Weiterlesen
Aus heutiger Sicht dürfte der gesamte Technologiesektor als großer Gewinner aus dem KI-Rennen hervorgehen. Entscheidend ist dabei der Zugang zu Daten, der die Spreu vom Weizen trennen wird. Unternehmen, die über einen einzigartigen Datensatz und Zugang zu Kapital verfügen, können eigene KI-Projekte...
24.04.2023 /
» Weiterlesen
Die wichtigste Entwicklung der letzten Monate ist, dass die Menschen begreifen, dass Energie nicht mehr umsonst zu haben ist. Sie ist teurer als früher und wird wahrscheinlich auch in Zukunft höhere Preise aufweisen. Es gibt also gute Gründe, in erneuerbare Energien wie Solar- und Windenergie, Energ...
18.04.2023 /
» Weiterlesen
Im vergangenen Jahr erlebten die USA den stärksten Zinsanstieg seit Anfang der 1980er Jahre. Die US-Notenbank erhöhte den Leitzins um 4,5 Prozentpunkte, von Mai bis Dezember sogar um vier Prozentpunkte. Derart große Veränderungen in kurzer Zeit können in verschiedenen Bereichen zu unvorhersehbaren S...
20.03.2023 /
» Weiterlesen
Die politische Unsicherheit in Europa, die anhaltende Energiekrise und hohe Strompreise prägen die aktuelle Situation. Während die Regierungen versuchen, sich von russischem Gas unabhängig zu machen, sind sie gleichzeitig bestrebt, wiedergewählt zu werden, was beispielsweise zur Einführung von Subve...
09.03.2023 /
» Weiterlesen
Der Weltraum hat einige einzigartige Eigenschaften im Vergleich zur Erde. Die Entfernung und die Erdrotation machen es möglich, Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, die dazu beitragen, die Kommunikation auf der ganzen Welt zu verbessern. In den 1980er Jahren wurde die Kommunikation noch von soge...
01.03.2023 /
» Weiterlesen
Die schlechten Zahlen der des letzten Quartalsberichte von Tech-Größen wie Alphabet (Google) oder Apple entsprachen ziemlich genau den Erwartungen der Marktteilnehmer. Im Kerngeschäft fielen sie jedoch etwas besser aus, was zu einigen Prozentpunkten positivem Wachstum führte bedeutete. Diese Entwick...
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Länder Nordeuropas haben die Corona-Krise und den Ukraine-Krieg bisher besser überstanden als andere Regionen. Dies gilt für ihre Volkswirtschaften insgesamt als auch für Unternehmen, Börsen und Investmentfonds. Besonders gut lief der nordische Small-Cap-Fonds der norwegischen Alpha-Boutique DNB...
10.02.2023 /
» Weiterlesen
Es gibt einige oberflächliche Ähnlichkeiten zwischen dem Inflationspeak von 1973 und der heutigen Situation. Diese beziehen sich hauptsächlich auf die Rolle der Energiepreise beim Inflationsanstieg. Ich würde jedoch behaupten, dass es auch sehr wichtige Unterschiede zwischen den beiden Zeiträumen gi...
04.02.2023 /
» Weiterlesen