DNB Asset Management Meldungen im Überblick (Artikel 1 bis 20 von 241)

AstraZeneca, Bristol-Myers, GSK, Merck, Novartis, Pfizer und Sanofi weniger von Trumps Preisgestaltung betroffen

US-Regierung erwägt Preisdeckel für Medikamente nach internationalem Vorbild – Pharmaindustrie unter Druck. 15.05.2025 / » Weiterlesen

Teslas Cybercab-Strategie und die neue Rolle der Satelliten im Mobilfunk

Die Raumfahrtindustrie wächst rasant und könnte bis 2035 auf 1,8 Billionen USD anwachsen. DNB-Fondsmanager Audun Wickstrand Iversen analysiert Chancen in Satelliten, Infrastruktur und Schwerelosigkeits-Technologien. 13.05.2025 / » Weiterlesen

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft... 09.05.2025 / » Weiterlesen

Zollpolitik : Microsoft, Alphabet und Meta könnten weniger betroffen sein

Die sich entwickelnde US-Zollpolitik ist weiterhin von großer Unsicherheit geprägt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bleibt unklar, ob die jüngsten Maßnahmen eine feste politische Richtung oder eine Verhandlungstaktik darstellen. Vor diesem Hintergrund halten wir eine vorsichtige Herangehensweise für ger... 14.04.2025 / » Weiterlesen

Welche Segmente im Healthcare-Sektor weniger unter den US-Zöllen leiden könnten

Rune Sand-Holm, Portfoliomanager Healthcare Fonds bei DNB Asset Management kommentiert die aktuellen Bewertung des Gesundheitssektors nach der Ankündigung von US-Zöllen und gibt einen Ausblick: 07.04.2025 / » Weiterlesen

KI, Samsung und Telekommunikation: Wertsteigerung trotz Volatilität

Der Technologiesektor sieht sich in diesem Jahr einem herausfordernden Umfeld gegenüber, das von Unsicherheiten hinsichtlich Zöllen, Konsumentenstimmung und Staatsausgaben sowie von teilweise hohen Bewertungen geprägt ist. Dennoch sind wir überzeugt, dass die generative künstliche Intelligenz ein gr... 28.03.2025 / » Weiterlesen

Die stille Verschiebung: Wie Anleihen wieder zum Grundpfeiler von Portfolios werden

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zins... 25.03.2025 / » Weiterlesen

Der Healthcare-Sektor trotzt der Unsicherheit: Pharma-Riesen profitieren, Biotech-Firmen schwächeln

Der Healthcare-Sektor hat sich in den ersten Monaten des Jahres 2025 als widerstandsfähiger und attraktiver Markt präsentiert. Besonders in unsicheren Marktphasen konnten Healthcare-Aktien mit Stabilität punkten. Der MSCI World Health Care Index legte seit Jahresbeginn um 7,7% zu und schnitt damit d... 19.03.2025 / » Weiterlesen

Trump und die Anti-ESG-Bewegung: Auswirkungen auf Erneuerbare Energien

Trotz der von Donald Trump initiierten oder geplanten politischen Maßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien deuten mehrere Faktoren darauf hin, dass die Auswirkungen auf diesen Sektor weniger gravierend ausfallen werden als befürchtet. 18.03.2025 / » Weiterlesen

Fallstricke und Notwendigkeit der Geschlechtergleichstellung

Norwegen befindet sich regelmäßig unter den Top 5 des Gender Equality Index nach Ländern. Europäische Länder, denen es an Geschlechtervielfalt mangelt, können vom skandinavischen Ansatz profitieren, indem sie die Vertretung von Frauen in den Aufsichtsräten fördern und die Lohntransparenz erhöhen, äh... 05.03.2025 / » Weiterlesen

Mehr als nur hohe Zinsen? Die wachsende Bedeutung von Nordic High Yield

Die nordischen High-Yield-Märkte stehen aktuell besonders im Fokus, da Anleger nach stabilen und attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen. Während die globale Wirtschaft von Unsicherheiten geprägt ist, bleibt die nordische Region eine der widerstandsfähigsten innerhalb Europas. Die starke wirtschaftli... 03.03.2025 / » Weiterlesen

ASML, SAP, Mistral AI: Nur wenig europäische Unternehmen können im KI-Rennen mithalten

Die Europäische Union hat Strategien zur Stärkung des KI-Sektors skizziert, darunter Pläne, fünfzig Milliarden Euro für Investitionen des Privatsektors bereitzustellen. Diese Initiative umfasst die Beschleunigung von Innovationen durch die Nutzung der öffentlichen Supercomputer Europas und die Entwi... 27.02.2025 / » Weiterlesen

Nordische Small Caps: Von der Outperformance zur Unterbewertung – Eine Investitionschance?

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft... 18.02.2025 / » Weiterlesen

Renewable-Giganten im Fokus: Ørsted kämpft, Enel profitiert – DNB-Fondsmanager Christian Rom analysiert

Ørsted ringt mit Milliardenabschreibungen im US-Offshore-Windgeschäft, Enel profitiert von stabilen Energiemärkten in Europa. Zwei Konzerne, zwei Wege. Christian Rom, Portfoliomanager bei DNB Asset Management, analysiert Chancen und Risiken im dynamischen Sektor der erneuerbaren Energien. 06.02.2025 / » Weiterlesen

Raumfahrt als Wachstumsmarkt: DNB-Fondsmanager über die Chancen und Risiken der "Space Economy"

Die Raumfahrtindustrie wächst rasant und könnte bis 2035 auf 1,8 Billionen USD anwachsen. DNB-Fondsmanager Audun Wickstrand Iversen analysiert Chancen in Satelliten, Infrastruktur und Schwerelosigkeits-Technologien. 03.02.2025 / » Weiterlesen

Gesundheitssektor 2025: Warum Novo Nordisk, Roche und Intuitive Surgical aktuell Chancen bieten

Der Gesundheitssektor hat in den letzten Jahren eine außergewöhnlich schwache Performance gezeigt. Im Vergleich zum breiten Markt hat er um mehr als 40 Prozentpunkte schlechter abgeschnitten. Dies ist in den letzten drei Jahrzehnten nur einmal vorgekommen. Diese deutliche Unterbewertung bietet Anleg... 27.01.2025 / » Weiterlesen

Sanfte Landung ist das Marktnarrativ 2025

Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen in diesem Jahr und den zahlreichen wichtigen Wahlen ist die größte Überraschung aus Rentenmarktsicht das Ausbleiben größerer Volatilität. Die Inflation hat sich im Großen und Ganzen gut entwickelt und entsprach den Erwartungen. Andere makroökonomisch... 17.12.2024 / » Weiterlesen

Aktienmarkt 2025: Small Caps, Value-Titel und zyklische Werte könnten profitieren

Das Jahr 2024 zeichnet sich als ein weiteres großartiges Jahr für den globalen Aktienmarkt ab, denn der MSCI World Index ist um rund 20 Prozent gestiegen. Seit Oktober 2022 hat der Index um satte 60 Prozent zugelegt. Die Frage ist, ob es noch weiter nach oben geht oder ob es an der Zeit ist, die Gew... 13.12.2024 / » Weiterlesen

Auswirkungen der US-Wahlen auf den Energie-Sektor

Christian Rom, Portfoliomanager des DNB Fund Renewable Energy bei DNB AM analysiert den Sektor Erneuerbare Energien in seinem aktuellen Kommentar: 13.11.2024 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 ... 12 13