Die Spieltheorie ist ein Teilbereich der Mathematik, der in den letzten Jahrzehnten auch die Volkswirtschaftslehre erobert hat. In der neuesten Ausgabe von "Nordics – DNB Insights" analyisiert Dipl. Volkswirt Hagen-Holger Apel, inwieweit die aktuell praktizierten Notenbankpolitiken ein spieltheoreti...
11.01.2016 /
» Weiterlesen
Wenn wir an Skandinavien denken, so denken wir an lange Mittsommernächte, unbeschwerte Ferien an einem See und kalte und lange Winter. "Schauen wir aber genauer hin, so entdecken wir neben wundervoller Natur und sympathischen Menschen auch effiziente und gut positionierte, kleine Volkswirtschaft...
15.12.2015 /
» Weiterlesen
Viele unterschiedliche Geschäftsmodelle, zahlreiche neue Anbieter, diversifizierter Sektor: Die Technologiebranche ist dynamisch wie keine zweite. Seit Jahrzehnten analysiert Anders Tandberg-Johansen deren Entwicklung. Der Fondsmanager beim skandinavischen Vermögensverwalter DNB Asset Management häl...
07.12.2015 /
» Weiterlesen
Anders Tandberg-Johansen, Head of Global Technology und Fondsmanager von DNB Asset Management, erklärt, warum es beim Erfolg von Tech-Investitionen mehr um Bewertungen als um die Entdeckung des nächsten Technologietrends geht.
20.11.2015 /
» Weiterlesen
Starke Oktober-Rallyes an den verschiedensten Aktienmärkten: "Sind Investoren nach wie vor von der alternativlosen Anlage in Aktien überzeugt? Oder ist es pure Verzweiflung auf der Suche nach Anlagen indem Kursrückgänge konsequent zu Käufen genutzt werden?", fragt sich Hagen-Holger Apel, Senior Port...
17.11.2015 /
» Weiterlesen
"Das dritte Quartal des Jahres 2015 war geprägt von zunehmender Volatilität an den Märkten weltweit. Mehrere Faktoren spielten eine entscheidende Rolle. Zu nennen sind hier die Entwicklung in China sowie der Emerging Markets allgemein, die Entscheidungen verschiedener Zentralbanken hinsichtlich des...
16.10.2015 /
» Weiterlesen
DNB Asset Management in Luxemburg wird durch den erfahrenen Fondsmanager Mikko Ripatti aufgewertet. Der mehrsprachige Finne unterstützt ab sofort das Management der in Luxemburg domizilierten Fonds sowie die Bereiche Investment Research und Portfolio Analyse.
23.09.2015 /
» Weiterlesen
Ein Jahr nach den Wahlen zeigt sich Indiens Wirtschaft in erfreulichem Zustand: Die neue Regierungspolitik zeigt erste Erfolge – die Finanzmärkte haben sich belebt. Doch bleiben gewichtige Baustellen, denn das Wirtschaftswachstum entwickelt sich nur zögerlich. Unter dem Strich bietet die gegenwärtig...
09.07.2015 /
» Weiterlesen
Warum die aktuellen Entwicklungen an den skandinavischen Aktienmärkten auch ohne Unterstützung der Notenbanken optimistisch stimmen lassen, analysieren Karl G. Høgtun und Kjell Morten Hjørnevik, Portfoliomanager des DNB Scandinavia-Fonds.
16.06.2015 /
» Weiterlesen
Dr. Dag Lindskog, Chefökonom bei DNB Asset Management, mit einem Update zu den wichtigsten makroökonomischen Entwicklungen in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden.
09.06.2015 /
» Weiterlesen
Schritt von offline zu online als große Chance für den Technologie-Sektor? Antworten im Video-Interview mit Erling Haugan Kise, Technologie-Sektor Analyst bei DNB Asset Management.
31.03.2015 /
» Weiterlesen
Die Hausse bei Technologie-Aktien geht in ihr siebtes Jahr. An der Nasdaq ist 2015 ein neues Allzeithoch erreichbar. Auch wenn die Bestwerte im Unterschied zur Dotcom-Blase fundamental untermauert sind, ist Expertise bei der Aktienselektion gefragt.
27.02.2015 /
» Weiterlesen
Dr. Dag Lindskog, Chief Economist, DNB Asset Management, geht der Attraktivität von negativen Anleihenrenditen auf den Grund:
09.02.2015 /
» Weiterlesen
Die Hoffnungen vom vergangenen Frühling erweisen sich als berechtigt: Die neue indische Regierung hält, was sie versprochen hat. Der neuen Politik folgend, die nun tatsächlich mit Steuerungerechtigkeit und Korruption aufräumt, sendet die Wirtschaft positive Signale. Nicht nur bewegt sich die Inflati...
01.12.2014 /
» Weiterlesen
Mit der diesjährigen Positionierung im Fonds und dem aktuellen Bewertungsniveau des Technologie-Sektors äußert sich Anders Tandberg-Johansen, Chef des DNB Technology Fonds, zufrieden. Vor allem die zweistelligen Gewinnwachstumsraten würden auf diesem Kursniveau, das bei einem Cash bereinigten KGV vo...
21.08.2014 /
» Weiterlesen
Technologische Neuerungen verändern die Welt und schaffen Nachfrage. Gleichzeitig ist der Investitionsbedarf der Unternehmen im IT-Bereich hoch. Was an Investitionen in den Krisenjahren zurückgestellt wurde, kann jetzt dank anziehender Unternehmensgewinne nachgeholt werden. Von der Wachstumsbeschleu...
04.06.2014 /
» Weiterlesen
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Modewort: DNB Asset Management tätigt bereits seit 1988 Investments, die auf sozialen, ethischen und ökologischen Kriterien beruhen. SRI-Prinzipien gelten aber nicht nur für die eigene Produktpalette, sondern werden im Rahmen einer holistischen Nachhaltigkeitsstrategi...
12.04.2014 /
» Weiterlesen