Die drittgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone, Italien, wächst nach Prognosen der EU-Kommission voraussichtlich nur um 0,2 Prozent – und damit deutlich weniger als die von Rom erwarteten 1,0 Prozent. Entsprechend steigt die Nervosität der Anleger. In Phasen zunehmender Verschuldung rückt Skandinavie...
26.03.2019 /
» Weiterlesen
Während die Aktienmärkte rund um den Globus zuletzt zitterten, erwiesen sich norwegische Hochzinsanleihen als Fels in der Brandung. Weltweite Wirtschaftsprobleme wie der Handelskonflikt zwischen den USA und China oder der Haushaltsstreit zwischen Italien und der EU forderten zwar auch ihren Tribut v...
09.01.2019 /
» Weiterlesen
Mit Dr. Malte Kirchner (36) erweitert DNB Asset Management in Luxemburg sein internationales Team. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler kümmert sich um die Betreuung und Gewinnung von institutionellen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hierbei wird er schwerpunktmäßig die langf...
10.12.2018 /
» Weiterlesen
Noch bis zum 14. Dezember findet die UN-Klimakonferenz in Kattowitz statt. Auch in der Investmentbranche spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle, was sich in der zunehmenden Anzahl an Nachhaltigkeitsfonds widerspiegelt. „Es ist nicht alles grün, was mit dem Label ‚nachhaltig’ versehen wird“...
07.12.2018 /
» Weiterlesen
Der Fachverband Forum für Nachhaltige Geldanlagen hat den DNB Fund – Renewable Energy mit dem FNG-Siegel und dies mit der höchstmöglichen Bewertung von drei Sternen ausgezeichnet. Dr. Malte Kirchner, Senior Institutional Sales-Spezialist bei DNB Asset Management, nahm den Branchenpreis im Rahmen der...
30.11.2018 /
» Weiterlesen
In China und den USA sollten Anleger derzeit besonders genau abwägen, wo sie investieren, rät Mikko Ripatti, Senior Client Portfolio Manager bei DNB Asset Management. Verschiedene Faktoren gilt es dabei zu beachten.
12.10.2018 /
» Weiterlesen
Selbständig lernende Systeme und intelligente Software revolutionieren nicht nur das Wirtschaftsleben nachhaltig. Auch an der Börse spielt dieses Thema eine immer wichtigere Rolle, erklärt Mikko Ripatti, Senior Client Portfolio Manager bei DNB Asset Management.
10.10.2018 /
» Weiterlesen
in Zeiten unkonventioneller Geldpolitik und einer zunehmend schwierigen Suche nach Rendite kommt es auch auf den Märkten für Hochzinsanleihen zunehmend zu Verwerfungen. Ein Grund dem Markt fern zu bleiben? „Nein“, meint Hagen-Holger Apel, Senior Client Portfolio Manager bei DNB Asset Management, „mi...
10.08.2018 /
» Weiterlesen
In der Reihe der Nordics - DNB Insights wurde das Thema Nordic High Yield bereits öfter besprochen. An dieser Stelle lohnt es sich laut Hagen-Holger Apel, Dipl. Volkswirt, DNB Asset Management, einen Blick auf die vergangene Entwicklung sowie die aktuelle Lage zu werfen. In der neuesten Ausgabe "Nor...
04.07.2018 /
» Weiterlesen
DNB Asset Management hat die Anstellung von Øyvind Fjell als Portfoliomanager im Nordic Equity-Team bekanntgegeben. Seit Juni managt der Norweger gemeinsam mit Kjell Morten Hjørnevik den DNB Fund - Nordic Equities (LU0083425479). Hinter dem Schritt liegt das Bestreben von DNB, die Kompetenz im Berei...
03.07.2018 /
» Weiterlesen
Neue Impulse kommen oftmals aus einer ganz anderen Richtung als man denkt. Als Amazon, JP Morgan und Berkshire Hathaway angekündigt haben, die Krankenversicherungen für ihre Mitarbeiter in einem Joint Venture zusammenzulegen, befürchteten Anleger die negativen Konsequenzen dieses Joint Venture für D...
09.05.2018 /
» Weiterlesen
Mit dem DNB Fund - Health Care bringt DNB Asset Management über seine Luxemburger Plattform einen seiner erfolgreichsten Branchenfonds in den DACH-Raum. Der norwegische Vermögensverwalter hat sich hier seit langem mit seinen Produkten in den Bereichen Technologie, Erneuerbare Energien sowie mit skan...
16.03.2018 /
» Weiterlesen
"Erleben wir (...) gerade ein letztes Aufbäumen an den Weltbörsen bevor es auch mal nach unten geht oder ist das erst der Startschuss zu einer weiter andauernden Rallye?", fragt sich Hagen-Holger Apel, Dipl. Volkswirt, DNB Asset Management in der neuesten Ausgabe "Nordics-DNB Insights".
14.02.2018 /
» Weiterlesen
"Europäische Aktien, US-Aktien, Technologietitel, High Yield Bonds, Emerging Markets Aktien und Bonds, Real Estate und selbst Kryptowährungen entwickelten sich extrem gut. Anleger reiben sich zuweilen verwundert die Augen und fragen sich, wie die steilen Aufwärtsbewegungen enden werden." | In der ne...
18.12.2017 /
» Weiterlesen
Angelehnt an einen bekannten Werbeslogan eines schwedischen Möbelhaus könnte man schon die Frage stellen, warum (noch) nicht mehr Investoren in Skandinavien tätig sind. Denn unsere Serie hat gezeigt: Die Nordics strotzen zum Teil vor Kraft, die Vikinger sind wieder da. Und das trifft besonders auf d...
25.10.2017 /
» Weiterlesen
„Wenn man von der Sonne spricht, so scheint sie“, sagt ein norwegisches Sprichwort. Und über dem relativ kleinen Land mit seinen nur rund 5,2 Millionen Einwohnern (Stand 2016) und einer sagenhaften Küstenlänge (ohne Fjorde und Buchten) von 2.650 Kilometern scheint die Sonne wahrlich – bildlich geseh...
17.10.2017 /
» Weiterlesen
Denkt man an Länder wie Schweden, Dänemark oder Norwegen, sind die Assoziationen im Allgemeinen schnell klar: unberührte Natur, Elche, Wohlfahrtsstaat, Wikinger und vielleicht noch ein bekanntes Möbelhaus inklusive seiner Hackfleischbällchen. Mit Begriffen wie Wachstum, guten Renditen, Dynamik und I...
09.10.2017 /
» Weiterlesen
Vor zehn Jahren startete der DNB Technology. Seitdem gelang im Schnitt eine jährliche Rendite von über 14 %, was den Fonds laut der deutschen Datenbank von Morningstar über diesen 10 Jahres-Zeitraum zum besten Technologie-Fonds macht. Viele Blue Chips von damals sind in der Versenkung verschwunden,...
29.08.2017 /
» Weiterlesen
"Künstlich niedrige Zinsen sind Gift für Innovationen" | EZB-Präsident Mario Draghi hat vor fünf Jahren zu einer beispiellosen Rettungsaktion der europäischen Gemeinschaftswährung aufgerufen und die Markteilnehmer sind ihm gefolgt. Doch wie sieht die Realität aus? Antworten liefert Hagen-Holger Apel...
09.08.2017 /
» Weiterlesen
Warum die unkonventionelle Zentralbanken-Politik der letzten Jahre zunehmend zu Fehlallokationen am Geld- und Kapitalmarkt führt und weshalb sich Investoren in diesem Umfeld besonders genau auf adäquate Cash Flows und funktionierende Geschäftsmodelle fokussieren sollten, erklärt Hagen-Holger Apel, D...
16.05.2017 /
» Weiterlesen