„Der tragische Krieg in der Ukraine erhöht das Risiko einer globalen Energiekrise und nährt Spekulationen über ein stärkeres Wachstum der erneuerbaren Energien, um den globalen Brennstoffmix weniger abhängig von russischen fossilen Brennstoffen zu machen. Der Konflikt gibt Anlass zur Sorge um die Si...
16.03.2022 /
» Weiterlesen
Die kontinentaleuropäischen Kernzielmärkte von DNB AM – deutschsprachige (DACH-Region, Luxemburg) und französischsprachige Kunden (Frankreich, Luxemburg, Schweiz) sowie Iberia (Spanien, Portugal) – sollen 2022 mit neuen Verantwortlichkeiten und zusätzlichen Teammitgliedern für weiteres Wachstum sorg...
28.02.2022 /
» Weiterlesen
Facebook-Flucht und Regulierung führt zu Ergebnisrückgang: „Es ist die deprimierendste Quartalspräsentation, die ich je gehört habe. Sie gehen von drei bis elf Prozent Umsatzwachstum im ersten Quartal, einem Kostenwachstum von 30 Prozent, einer stärkeren Konkurrenz durch TikTok und der Flucht junger...
14.02.2022 /
» Weiterlesen
Neben den hohen Marktschwankungen ist die wichtigste Neuigkeit im Bereich Technologie die Übernahme des Spieleherstellers Actvision Blizzard für 75 Milliarden USD durch Microsoft. Es ist die größte Übernahme, die Microsoft je getätigt hat. Der Preis entspricht dennoch nur 3 % vom aktuellen Wert von...
28.01.2022 /
» Weiterlesen
Nicht nur der CO2-Fußabdruck zählt: In ihrem neuen, zweiten Emissionsreport zum DNB Fund Renewable Energy haben die verantwortlichen Portfoliomanager Christian Rom und Stian Ueland das Thema CO2-Ausstoß entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Portfolio-Unternehmen analysiert. Das Ergebnis: Pro...
12.01.2022 /
» Weiterlesen
Mike Judith, Head of International Sales bei DNB Asset Management mit einem Kommentar zu den bevorstehenden Zentralbankentscheidungen in dieser Woche, insbesondere der Norges Bank, wo eine Zinserhöhung prognostiziert wird.
14.12.2021 /
» Weiterlesen
Der Schock, der die Weltwirtschaft im vergangenen Frühjahr mit voller Wucht traf und der anschließende Einbruch der Nachfrage, war der bei weitem größte, der den globalen Energiemarkt je getroffen hat. Umso bemerkenswerter ist es, dass wir nur ein Jahr später erneut ähnliche Preisbewegungen erleben,...
30.11.2021 /
» Weiterlesen
Skandinavien hat in den vergangenen 30 Jahren wiederholt seine Vorreiterrolle beim Thema Nachhaltigkeit unter Beweis stellen können. Um den Herausforderungen, die in den nächsten Jahrzehnten durch die Bewältigung der Klimakrise, mit innovativen Lösungen zu begegnen, hat DNB AM ein ESG-Lab gegründet....
17.11.2021 /
» Weiterlesen
In ihrem Bericht erklärte die Norwegische Zentralbank vergangene Woche, dass der Zinssatz "höchstwahrscheinlich" im Dezember weiter angehoben wird. In Ermangelung neuer Prognosen sah der Ausschuss davon ab, sich zu den Zinsaussichten über diesen Zeitpunkt hinaus zu äußern. Es wurde jedoch wiederholt...
15.11.2021 /
» Weiterlesen
Wasserstoff wird von vielen als Schlüsselelement bei der Energiewende angesehen. Investoren, so die Meinung von Christian Rom, Portfolio Manager des DNB Funds Renewable Energy, kommen ebenfalls an diesem Thema nicht vorbei. „So haben wir in den letzten Wochen Positionen von Wasserstoff-Unternehmen a...
27.10.2021 /
» Weiterlesen
MasterCard und Visa, sind die beiden weltweit größten Zahlungsnetzwerke für Kredit-, Debit- und Prepaid-Karten und gute Beispiele für Plattformunternehmen, bei denen die führenden Unternehmen in der Regel den größten Teil des Marktes erobern. MasterCard und Visa haben zusammen einen Marktanteil von...
15.10.2021 /
» Weiterlesen
Insgesamt zeigt sich, dass die starken Volkswirtschaften im Norden, insbesondere Norwegen, die Pandemie gut gemeistert haben und sowohl die Fundamentaldaten als auch die Aussichten für die nächsten Monate sehr gut sind. Aus diesem Grund schlagen die Norweger bereits jetzt, im Gegensatz zu anderen Ze...
23.09.2021 /
» Weiterlesen
Insgesamt zeigt sich, dass die starken Volkswirtschaften im Norden, insbesondere Norwegen, die Pandemie gut gemeistert haben und sowohl die Fundamentaldaten als auch die Aussichten für die nächsten Monate sehr gut sind. Aus diesem Grund schlagen sie bereits jetzt, im Gegensatz zu anderen Zentralbank...
21.09.2021 /
» Weiterlesen
Täglich werden Berichte über die Energiezukunft, „über Peak Oil“ oder die Grüne Wende veröffentlicht. Gemeinsamer Nenner ist oftmals, dass der Energiepreis bis zum Jahr 2030 steigen wird und wir uns zur „Null-Emissions-Gesellschaft“ im Jahr 2050 entwickeln werden. In einigen dieser Berichte steigt d...
23.08.2021 /
» Weiterlesen
Zu Beginn dieses Jahrzehnts, am 12. Dezember 2019, hat die EU ihre grüne Vision und Wachstumsstrategie vorgestellt. Das Klimaziel von null Emissionen bis 2050 ist nun gesetzlich verankert, und die EU strebt eine Senkung um 55 % bis 2030 an. Ist das möglich? Wie kommen wir dorthin? Ist es nur politis...
14.07.2021 /
» Weiterlesen
DNB Asset Management lanciert in Europa mit Future Waves einen neuen Nachhaltigkeitsfonds: Der Fonds, der direkt in die 11 der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) als Aktienfonds investiert, hat die vier Themenbereiche Blue Economy (37%), Green Economy...
12.07.2021 /
» Weiterlesen
DNB Asset Management, eine Tochtergesellschaft der führenden norwegischen Finanzgruppe DNB ASA, hat für ihren DNB Nordic Equities-Fonds das von Febelfin in Belgien verliehene Towards Sustainability-Label erhalten.
08.07.2021 /
» Weiterlesen
Der Klimawandel stellt die Welt vor eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Durch die Auswahl der richtigen Aktien können Investoren beim Streben nach geringeren Emissionen mitverdienen, ist man beim Fondsanbieter DNB Asset Management überzeugt.
29.06.2021 /
» Weiterlesen
Die makroökonomische Entwicklung in den nordischen Ländern verbessert sich nun deutlich. In allen nordischen Ländern wird die Wirtschaft wieder angekurbelt und die Zahl der Covid-Fälle geht zurück. Die Impfung schreitet planmäßig voran und es wird erwartet, dass alle Erwachsenen bis Anfang August di...
23.06.2021 /
» Weiterlesen