Das Metaverse steht für digitale Erlebniswelten. Aufgrund der hohen Rechenleistungen erwarten Experten eine vollständige Realisierung frühestens in 20 Jahren. Mikko Ripatti, Senior Client Portfolio Manager bei DNB Asset Management sieht das differenziert.
20.07.2022 /
» Weiterlesen
Die norwegische und schwedische Zentralbanken Norwegens haben Ende Juni ihre Zinssätze um jeweils 50 Basispunkte auf 1,25 % bzw. 0,75 % erhöht. Damit schließen sie sich damit großen Zentralbanken an, die angesichts der derzeit hohen Inflation drastischere Zinserhöhungen vornehmen. Beide Zinserhöhung...
08.07.2022 /
» Weiterlesen
Christian Rom und Stian Ueland, Portfoliomanager des DNB Fund Renewable Energy, berichten, von welchen Aktien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien sie am meisten überzeugt sind und warum Unternehmen aus dem Bereich der Energieeffizienz in den kommenden Jahren eine „low hanging fruit“ für Invest...
29.06.2022 /
» Weiterlesen
Es werden aktuell 80 Prozent des Welthandels per Schiff abgewickelt. Dabei absorbiert der gesamte Ozean ca. 25 Prozent des gesamten CO2-Austoßes. Aus diesem Grund sehen wir die derzeitigen Marktverdichtungen als guter Einstiegspunkt bei Green und Blue Economy.
23.06.2022 /
» Weiterlesen
Google, Facebook & Co hatten einen schlechten Start ins Jahr. Aber auch das Umfeld für den IT-Sektor ist bereits seit Oktober letzten Jahres eher schwach und der April war seit langer Zeit einer der negativsten Monate für den Nasdaq. Allerdings war der Tech-Sektor in 2020 und 2021 sehr stark anstieg...
25.05.2022 /
» Weiterlesen
Wir waren bei allen TV-Sende-/Streaming-Aktien skeptisch. Die TV-Branche war früher ein äußerst profitables Geschäft, das von einem Pay-TV-Bündel mit geringer Preiselastizität und geringer Wechselbereitschaft getragen wurde. Mit dem Streaming-TV wird das gesamte Ökosystem durcheinander gebracht. Net...
25.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Corona-Krise und der tragische Krieg in der Ukraine zwingen Europa zu deutlich mehr Tempo in Richtung Ressourceneinsparung und Klimaneutralität: Welche Rolle spielen bei der Erreichung dieser Ziele Investoren und ihr Wunsch, nachhaltigen Impact zu erzielen? Und welche Auswirkungen hat die neue S...
13.04.2022 /
» Weiterlesen
80 % der Verschmutzung gelangt über Flüsse und Wasserstraßen in die Ozeane. Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben dies als Chance begriffen und Technologien zur Verringerung der Verschmutzung entwickelt, erklärt Isabelle Juillard Thompsen, Co-Portfolio Managerin des DNB Fonds Future Waves bei...
21.03.2022 /
» Weiterlesen
„Der tragische Krieg in der Ukraine erhöht das Risiko einer globalen Energiekrise und nährt Spekulationen über ein stärkeres Wachstum der erneuerbaren Energien, um den globalen Brennstoffmix weniger abhängig von russischen fossilen Brennstoffen zu machen. Der Konflikt gibt Anlass zur Sorge um die Si...
16.03.2022 /
» Weiterlesen
Die kontinentaleuropäischen Kernzielmärkte von DNB AM – deutschsprachige (DACH-Region, Luxemburg) und französischsprachige Kunden (Frankreich, Luxemburg, Schweiz) sowie Iberia (Spanien, Portugal) – sollen 2022 mit neuen Verantwortlichkeiten und zusätzlichen Teammitgliedern für weiteres Wachstum sorg...
28.02.2022 /
» Weiterlesen
Facebook-Flucht und Regulierung führt zu Ergebnisrückgang: „Es ist die deprimierendste Quartalspräsentation, die ich je gehört habe. Sie gehen von drei bis elf Prozent Umsatzwachstum im ersten Quartal, einem Kostenwachstum von 30 Prozent, einer stärkeren Konkurrenz durch TikTok und der Flucht junger...
14.02.2022 /
» Weiterlesen
Neben den hohen Marktschwankungen ist die wichtigste Neuigkeit im Bereich Technologie die Übernahme des Spieleherstellers Actvision Blizzard für 75 Milliarden USD durch Microsoft. Es ist die größte Übernahme, die Microsoft je getätigt hat. Der Preis entspricht dennoch nur 3 % vom aktuellen Wert von...
28.01.2022 /
» Weiterlesen
Nicht nur der CO2-Fußabdruck zählt: In ihrem neuen, zweiten Emissionsreport zum DNB Fund Renewable Energy haben die verantwortlichen Portfoliomanager Christian Rom und Stian Ueland das Thema CO2-Ausstoß entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Portfolio-Unternehmen analysiert. Das Ergebnis: Pro...
12.01.2022 /
» Weiterlesen
Mike Judith, Head of International Sales bei DNB Asset Management mit einem Kommentar zu den bevorstehenden Zentralbankentscheidungen in dieser Woche, insbesondere der Norges Bank, wo eine Zinserhöhung prognostiziert wird.
14.12.2021 /
» Weiterlesen
Der Schock, der die Weltwirtschaft im vergangenen Frühjahr mit voller Wucht traf und der anschließende Einbruch der Nachfrage, war der bei weitem größte, der den globalen Energiemarkt je getroffen hat. Umso bemerkenswerter ist es, dass wir nur ein Jahr später erneut ähnliche Preisbewegungen erleben,...
30.11.2021 /
» Weiterlesen
Skandinavien hat in den vergangenen 30 Jahren wiederholt seine Vorreiterrolle beim Thema Nachhaltigkeit unter Beweis stellen können. Um den Herausforderungen, die in den nächsten Jahrzehnten durch die Bewältigung der Klimakrise, mit innovativen Lösungen zu begegnen, hat DNB AM ein ESG-Lab gegründet....
17.11.2021 /
» Weiterlesen
In ihrem Bericht erklärte die Norwegische Zentralbank vergangene Woche, dass der Zinssatz "höchstwahrscheinlich" im Dezember weiter angehoben wird. In Ermangelung neuer Prognosen sah der Ausschuss davon ab, sich zu den Zinsaussichten über diesen Zeitpunkt hinaus zu äußern. Es wurde jedoch wiederholt...
15.11.2021 /
» Weiterlesen
Wasserstoff wird von vielen als Schlüsselelement bei der Energiewende angesehen. Investoren, so die Meinung von Christian Rom, Portfolio Manager des DNB Funds Renewable Energy, kommen ebenfalls an diesem Thema nicht vorbei. „So haben wir in den letzten Wochen Positionen von Wasserstoff-Unternehmen a...
27.10.2021 /
» Weiterlesen
MasterCard und Visa, sind die beiden weltweit größten Zahlungsnetzwerke für Kredit-, Debit- und Prepaid-Karten und gute Beispiele für Plattformunternehmen, bei denen die führenden Unternehmen in der Regel den größten Teil des Marktes erobern. MasterCard und Visa haben zusammen einen Marktanteil von...
15.10.2021 /
» Weiterlesen