DNB Asset Management Meldungen im Überblick (Artikel 121 bis 140 von 241)

Mobilfunk-Revolution: DNB-Fondsmanager Erling Thune sieht 5G-Titel auf der Überholspur

5G wird ein gänzlich neues Netz für das Internet der Dinge. Erling Thune, Portfolio Manager im DNB Team Technology, beleuchtet die wichtigsten Trends und zeigt auf, wie Anleger profitieren können. 11.02.2021 / » Weiterlesen

Norwegische Versorger: ESG-Studie von DNB AM zeigt Verbesserungsbedarf auf

Das ESG-Team von DNB Asset Management (DNB AM) bewertete gemeinsam mit dem Fixed-Income-Team in einer Studie die Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) bei norwegischen Versorgungsunternehmen. 60 % der bewerteten Emittenten erhielten ein durchschnittliches ESG-Rating (A, BBB... 01.02.2021 / » Weiterlesen

DNB AM Experte Ripatti: Home-Entertainment-Titel erreichen Peak bei Verbrauchern

Mikko Ripatti, Senior Client Portfolio Manager bei DNB Asset Management kommentiert die aktuelle Lage an den Aktienmärkten: „Wir waren überrascht von der Geschwindigkeit und der Stärke der Trendwende an den Aktienmärkten, wenn man den desolaten Zustand der Weltwirtschaft bedenkt. Es wurde jedoch kla... 27.01.2021 / » Weiterlesen

DNB AM Head of Equities Hellandsvik: Diese sechs Gründe sprechen für ein positives Aktienjahr 2021

Für alle diejenigen von uns, die schon länger am Finanzmarkt aktiv sind, wird 2020 mit Sicherheit eines jener einzigartigen Jahre sein, die nie in Vergessenheit geraten werden. Es war ein Jahr mit vielen menschlichen Tragödien angesichts der Pandemie, mit Todesopfern, verlorenen Arbeitsplätzen und I... 25.01.2021 / » Weiterlesen

An der Spitze der Erholung?: Warum man den nordischen Fixed Income-Märkten auch 2021 Beachtung schenken sollte

2020 wird ein Jahr sein, an das wir uns alle noch sehr lange erinnern und welches aufgrund der weitreichenden Auswirkungen der Pandemie auf die globalen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in die Geschichtsbücher eingehen wird. 22.01.2021 / » Weiterlesen

Portfolio Manager aus London stößt zum DNB Fund Renewable Energy

Mit Stian Ueland erweitert DNB Asset Management, eine hundertprozentige Tochter des größten norwegischen Finanzdienstleisters DNB Group, sein Team für den erfolgreichen Fund Renewable Energy. Ueland war in den vergangenen fünf Jahren in London für Norges Bank Investment Management (NBIM) tätig. Hier... 19.01.2021 / » Weiterlesen

DNB AM Experte über Netflix, Disney+ & Co. | Exklusiver Content entscheidet im Streaming-Krieg

Walt Disney hat aktuell seine Wachstumspläne bekannt gegeben. Bis 2024 erwartet das Unternehmen bis zu 350 Mio. Abonnenten für seine Streaming-Dienste. Disney plant darüber hinaus, seine Investitionen in Inhalte zu verdoppeln und arbeitet an etwa 35 Fernsehserien. Exklusiver Content gilt als das ent... 28.12.2020 / » Weiterlesen

Geschäftsmodelle des Jahres 2030 im Blick: DNB lanciert „Disruptive Opportunities Fonds“

Disruptive Geschäftsmodelle ersetzen bestehende in einem zunehmend schnelleren Tempo. Dabei entstehen völlig neue Märkte. „Bekannte Beispiele dafür sind Uber, das größte Taxiunternehmen der Welt ohne eigene Fahrzeuge, oder airbnb, der größte Übernachtungsanbieter ohne eigene Immobilien. Bei beiden l... 14.12.2020 / » Weiterlesen

Nordischer High-Yield-Markt hat sich in zehn Jahren verfünffacht

Vor fünf Jahren hat DNB den DNB Fund High-Yield, ein Fonds mit einer kurzen Duration, aufgelegt. Nach der erfolgreichen Einführung der Strategie in Norwegen in 2012 sollten auch internationalen Kunden die Möglichkeit erhalten, in nordische Hochzinsanleihen zu investieren. Wie hat sich seitdem der Ma... 11.12.2020 / » Weiterlesen

DNB Fund Renewable Energy: FNG-Siegel-Auszeichnung zum dritten Mal mit Höchstnote

Der Fachverband Forum für Nachhaltige Geldanlagen hat den DNB Fund Renewable Energy zum dritten Mal in Folge mit der höchstmöglichen Bewertung von drei Sternen des FNG-Siegels ausgezeichnet. Dr. Malte Kirchner, Senior Institutional Sales-Spezialist bei DNB Asset Management, zu der Auszeichnung: „Die... 05.12.2020 / » Weiterlesen

"Game over nicht in Sicht" | DNB AM Tech-Experte Kise über Gaming & die Coronakrise

Die Gaming-Branche boomt: Ein Drittel der Weltbevölkerung spielt mittlerweile Videospiele entweder auf Mobiltelefonen, Konsolen oder PCs. Die Branche erlebt ein Wachstum, das struktureller Natur ist und damit anhaltend sein wird. 20.11.2020 / » Weiterlesen

"Historische Chance" | DNB-Tech-Fondsmanager Tandberg-Johansen über Telekommunikationsaktien

Mit Blick auf das ewige Duell zwischen Growth und Value könnte ein Paradigmenwechsel bevorstehen. Die Diskrepanz zwischen beiden Kategorien ist fast so hoch wie kurz vor der dem Platzen der Dotcom Blase. Ohne auf die Bewertung zu achten, engagierten sich Anleger im Zuge der Coronakrise in großem Sti... 12.11.2020 / » Weiterlesen

DNB AM Experte Ripatti: Wie man auch abseits von Tesla am Wandel der Autoindustrie partizipieren kann

Der Nachrichtenfluss im Bereich Technologie ist weiterhin hektisch. Nach der viel diskutierten Klage gegen Alphabet und der Vorstellung des neuen iPhone analysiert Mikko Ripatti, Senior Client Portfolio Manager bei DNB Asset Management, den Markt für Automobil-Halbfabrikate und stellt Elektrofahrzeu... 29.10.2020 / » Weiterlesen

DNB AM Experte Apel: Gute Renditen im September für nordische High Yields

Die Märkte waren im September relativ stabil. Es gab in makroökonomischer Hinsicht keine großen Überraschungen. Die Aktivität auf dem Primärmarkt war gut, so dass davon auszugehen ist, dass sich dies fortsetzen wird. Die Kreditspreads stiegen international etwas an, ohne den nordischen Markt sehr zu... 22.10.2020 / » Weiterlesen

Sind Technologie-Aktien zu teuer? Auf diese Bewertungskriterien achtet DNB Asset Management

Einige Technologiefirmen punkten aktuell mit schnell steigenden Umsätzen, erwirtschaften allerdings nur geringe oder keine Gewinne. Sind sie daher zu teuer? Hagen-Holger Apel, Head of Wholesale D/A/CH & Alexander Krebs, Director International Sales, DNB Asset Management, erklären in einem neuen Gast... 19.10.2020 / » Weiterlesen

Mitverdienen am Technologieboom: Der richtige Mix im Portfolio

Technologieaktien gelten zwar als Gewinner der Coronakrise, doch Anleger sollten genau hinschauen. Warum es sich lohnt, abseits ausgetretener Pfade zu wandeln und welche Techtitel in das Portfolio gehören, lesen Sie in einer aktuellen Analyse der beiden DNB Asset Management Experten Hagen-Holger Ape... 11.10.2020 / » Weiterlesen

Tech Aktien im Höhenflug: Mit Core-Satellite-Ansatz gegensteuern

Der Kursanstieg der Technologie-Schwergewichte Amazon, Apple & Co. scheint keine Grenzen zu kennen. Bis zuletzt: Nachdem sich der Nasdaq-Index seit den März-Tiefs fast verdoppelt hatte, kam es zu einer ersten Korrektur. Anleger könnten mit einem Core-Satellite-Ansatz gegensteuern und auf Ausgewogenh... 08.10.2020 / » Weiterlesen

Nordische Märkte schlagen MSCI World und Europe auch in der Corona-Zeit

Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland haben die Coronakrise bisher besser gemeistert als die anderen europäischen Staaten. Das nordische Aktienmarktbarometer MSCI Nordic konnte seine internationalen Pendants outperformen. Damit setzte die Region ihre langfristige Outperformance fort. In den verg... 15.09.2020 / » Weiterlesen

Tech-Experte Ripatti: Warum Apple aktuell nicht ins Portfolio gehört

Nach dem starken Kursanstieg der vergangenen Monate ist viel heiße Luft im Markt, was laut Mikko Ripatti, Senior Sales Portfolio Manager bei DNB Asset Management, langfristig nicht gut gehen kann: "Apple ist dabei ein Beispiel für einen Titel, den Anleger derzeit nicht im Portfolio haben müssen." 02.09.2020 / » Weiterlesen

Nach Corona-Rückgang: Nordics-Experte Apel über starke Wirtschaftsdaten aus Skandinavien

Hagen-Holger Apel, Head of Wholesale D/A/CH & Senior Client Portfolio Manager bei DNB Asset Management, kommentiert die positive Entwicklung von Hochzinsanleihen in Skandinavien: 26.08.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 6 7 8 ... 12 13