Der Pessimismus ist vorüber; nach der beträchtlichen Rally im vergangenen Monat (welcher für den S&P 500 der beste seit 1928 war) erscheint der Markt jetzt taktisch überkauft. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus".
12.12.2020 /
» Weiterlesen
Lesen Sie einen Kommentar von Franck Dixmier, Global CIO Fixed Income bei Allianz Global Investors, im Vorfeld der EZB-Sitzung am 10. Dezember 2020:
09.12.2020 /
» Weiterlesen
Bei der Geldpolitik auf beiden Seiten des Atlantiks ist eine Abkehr von der neuen Normalität nicht zu erwarten, und diese lautet: im Zweifel mehr Liquidität. Covid-19 hat eine zweite Welle der finanziellen Repression ausgelöst. Der Anlagenotstand wird uns noch länger begleiten. Für Anleger heißt das...
05.12.2020 /
» Weiterlesen
Mit dem „Marktausblick 2021“ wirft Allianz Global Investors (AllianzGI) einen detaillierten Blick ins nächste Jahr. Die Kurzfassung finden Sie unten, die vollständige Version mit ausführlichen Herleitungen und zwölf interessanten Grafiken zu verschiedenen Themen finden Sie hier.
04.12.2020 /
» Weiterlesen
Die Kapitalmärkte scheinen nun seit fast drei Wochen mit einer Mischung aus Erleichterung und Hochstimmung auf die erfreulichen Fortschritte bei der Erprobung eines Impfstoffes gegen Covid-19 zu reagieren, während sie sich kaum für Lockdowns, Infektionszahlen und nachlassende Konjunkturdynamik inter...
28.11.2020 /
» Weiterlesen
Es war ein vielversprechender Start in die abgelaufene Kalenderwoche. Die positiven Impfstoffnachrichten sorgten für weiteren Rückenwind an den Börsen. US-amerikanische Aktienmärkte, aber auch der MSCI-Index für asiatische Aktien erreichten neue Allzeithochs. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe...
20.11.2020 /
» Weiterlesen
Webcast am 25. November um 11:00 Uhr: Allianz Global Investors freut sich, professionelle und institutionelle InvestorInnen am 25. November zum hochkarätig besetzten DACH-Investor Forum 2020 einzuladen
18.11.2020 /
» Weiterlesen
In der neuen Woche werden eine Reihe wichtiger Konjunkturindikatoren veröffentlicht. Auch die US-amerikanische Politik bleibt auf der Agenda. Ganz am Horizont steht dann die Frage: Was machen eigentlich die Zentralbanken? | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche v...
13.11.2020 /
» Weiterlesen
Nachdem das dritte Quartal 2020 ganz im Zeichen von Konjunkturerholung, Kursgewinnen und vielerorts sommerlicher Entspannung bzgl. des Pandemieverlaufs stand, dominierte bei den Anlegern zuletzt wieder die Unsicherheit. Dies hat zu steigenden Kursschwankungen bei vielen Vermögensklassen geführt. Wic...
06.11.2020 /
» Weiterlesen
Die Weltwirtschaft hat mit weiter steigenden COVID-19 Infektionszahlen und damit einhergehende Beschränkungsmaßnahmen, insbesondere in Europa, zu kämpfen. Die Sorge, dass diese Maßnahmen zur Einschränkung der Mobilität die ohnehin wackelige Erholung der Konjunktur noch stärker gefährden könnten, las...
30.10.2020 /
» Weiterlesen
An den Finanzmärkten ist kein klarer Trend zu erkennen, und die Volatilität nimmt zu. Die Kurse von europäischen Aktien haben sich nach der jüngsten Korrektur nicht vollständig erholt. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus".
23.10.2020 /
» Weiterlesen
Der AfricaGrow-Dachfonds, der im November letzten Jahres mit einem Zielvolumen von EUR 200 Mio. von Allianz Global Investors aufgelegt wurde und das Produkt einer öffentlich-privaten Zusammenarbeit zwischen der KfW Entwicklungsbank im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit...
19.10.2020 /
» Weiterlesen
In der vor uns liegenden Woche sind wieder eine ganze Reihe politischer und wirtschaftlicher Daten zu verdauen. In den USA beginnt turnusgemäß die Gewinnsaison für das dritte Quartal, welche mit den Ergebnissen der großen Banken beginnt. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-Publikat...
16.10.2020 /
» Weiterlesen
Das vor kurzem beendete dritte Quartal dürfte für viele Anleger sehr erfreulich verlaufen sein – eine dynamische Konjunkturerholung, erste Aufwärtsrevisionen bei Wachstums- und Gewinnschätzungen und ein erträglicher Virusverlauf mündeten in überdurchschnittliche Erträge für Aktien und Unternehmensan...
09.10.2020 /
» Weiterlesen
Allianz Global Investors (AllianzGI) beruft Matt Christensen zum Global Head of Sustainable and Impact Investing. In dieser Funktion wird er das Angebot der Firma an nachhaltigen und wirkungsorientierten Anlagen (Impact Investing) ausbauen sowie die weitere Integration von ESG-Faktoren in das besteh...
08.10.2020 /
» Weiterlesen
Im Zuge der gelockerten Beschränkungen nahm die Sorge vor einer zweiten Corona-Infektionswelle zu. Kaum verwunderlich, dass über lokale bzw. gar umfassende Beschränkungen wieder nachgedacht wird, um eine erneute Ausbreitung des Virus einzudämmen. Im Umkehrschluss könnte das allerdings die wirtschaft...
02.10.2020 /
» Weiterlesen
Mit den steigenden Infektionszahlen und dem Herannahen der kalten Jahreszeit auf der Nordhalbkugel, dürfte die Unruhe an den Märkten erhöht bleiben. Dazu kommen politische Unabwägbarkeiten. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus".
25.09.2020 /
» Weiterlesen
Die Kapitalmärkte fanden zu Beginn der abgelaufenen Woche keine einheitliche Richtung. Das änderte sich jedoch im Zuge von zahlreichen Nachrichten zu Unternehmensübernahmen sowie weiteren Anzeichen einer konjunkturellen Erholung. So trug auch die US-Notenbank in der abgelaufenen Woche dem breiten Ko...
18.09.2020 /
» Weiterlesen
Das dritte Quartal bestätigt bis jetzt die Hoffnungen vieler Investoren: Es zeigt sich eine dynamische Wachstumserholung, gepaart mit einer extrem expansiven Geld- und Fiskalpolitik. Insgesamt scheinen wir uns an einem sehr günstigen Punkt im Zyklus, an einem „sweet spot“ zu befinden, der aber nur f...
11.09.2020 /
» Weiterlesen
Mit ihrem Versuch, die Finanzmärkte zu stabilisieren, haben die Zentralbanken nicht nur das Niedrig-/Negativzinsumfeld zementiert, sondern scheinbar einen weiteren – impliziten – „Zentralbank-Put“ ausgesprochen. Von diesem erwarten die Anleger eine nach unten absichernde Wirkung.
04.09.2020 /
» Weiterlesen