Um das Wachstum Indiens zu begründen, muss eine Schlüsselfrage beantwortet werden: Wie kann sich Indien von China abheben? In dieser Folge von The Active Share diskutieren Hugo und Raghuram Rajan, Professor für Finanzen an der Booth School of Business der University of Chicago, darüber, was nötig wä...
27.06.2024 /
» Weiterlesen
Unsere Analyse zeigt, dass die Streuung der Renditen an den inländischen Aktien- und Anleihemärkten in den nächsten fünf Jahren abnehmen wird. Dies legt nahe, dass Investoren sektorübergreifende Investments in Betracht ziehen und einen größeren Teil ihres Kapitals in Unternehmensanleihen investieren...
27.06.2024 /
» Weiterlesen
Keine klare Richtung bei den Renditen, anhaltend verengte Kreditspreads: In diesem Umfeld haben globale variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) im bisherigen Jahresverlauf 2024 solide Renditen erzielt.
26.06.2024 /
» Weiterlesen
ESG-Ratings wurden erstmals in den 1980er Jahren verwendet, um Anlegern dabei zu helfen, Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) auf die gleiche Weise zu prüfen wie Kreditratings die Kreditqualität. Da sich die ESG-Landschaft aufgrund strengerer Vorschriften weiterentwickelt, sind Anleger mi...
26.06.2024 /
» Weiterlesen
Der aktive Fondsmanager und unabhängige Vermögensverwalter DJE Kapital AG feierte am 20. Juni 2024 sein 50-jähriges Firmenjubiläum. Zu den Feierlichkeiten im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main waren zahlreiche Wegbegleiter, Partner und Branchenkollegen geladen.
26.06.2024 /
» Weiterlesen
Nach neuen Umfragen mit Sitzverteilung wird es immer wahrscheinlicher, dass der Rassemblement National (RN) in Frankreich die Mehrheit gewinnt, aber ein Parlament ohne klare Mehrheit ist nach wie vor das wahrscheinlichste Szenario.
26.06.2024 /
» Weiterlesen
Anhaltendes Wachstum bei restriktiver Geldpolitik – das bereitet sowohl den Bullen als auch den Bären Kopfzerbrechen. Der Balanceakt zwischen Disinflation, Wachstum, Zinserhöhungen und den Auswirkungen langfristiger Wachstumsthemen geht weiter. Derzeit haben die Bullen die Oberhand. Was Johan Van Ge...
26.06.2024 /
» Weiterlesen
Ein grünerer Planet braucht deutlich mehr Strom – und das aus sauberen Quellen. Dafür brauchen wir ein intelligenteres Stromnetz.
26.06.2024 /
» Weiterlesen
Angesichts des aktuellen Fokus auf Klima, Nachhaltigkeit und Energiewende hätte man erwarten können, dass der CO₂-Preis kontinuierlich steigt. Stattdessen sind Emissionszertifikate seit dem Höchststand des CO₂-Preises im Jahr 2022 größtenteils billiger geworden. Hinter dieser Entwicklung stehen mehr...
26.06.2024 /
» Weiterlesen
In mehreren Ländern sorgen Wahlen zurzeit für Volatilität. In der zweiten Jahreshälfte könnte sie auf die ganze Welt übergreifen.
26.06.2024 /
» Weiterlesen
Angesichts der Herausforderungen, die sich nach den Europawahlen stellen, greift Edouard Carmignac, Vorsitzender und Chief Investment Officer (CIO) des von ihm 1989 gegründeten Unternehmens Carmignac, zur (digitalen) Feder. In seinem Brief fordert er einen noch engeren Zusammenschluss der europäisch...
26.06.2024 /
» Weiterlesen
Es gibt einen Grund zu feiern: Unser ETF wird zwei Jahre alt! Das bietet einen guten Anlass nicht nur auf das aktuelle Rebalancing zu schauen, sondern auch einige Kennzahlen zur Entwicklung des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value in den vergangenen beiden Jahren aufzuzeigen.
26.06.2024 /
» Weiterlesen
Je reifer die Assetklasse, desto interessanter wurde sie für viele Arten von Anlegern. Die Emissionsvolumina sind ebenso gestiegen wie die Liquidität.
26.06.2024 /
» Weiterlesen
Die vorgezogenen Neuwahlen in Frankreich haben zu einer Abkehr vom Risiko geführt, während die EZB nach ihrer letzten Zinssenkung einen faden Beigeschmack an den Märkten hinterließ. Doch angesichts des starken Carry und weiterer Zinssenkungen in diesem Jahr sind die Aussichten für europäische Anleih...
25.06.2024 /
» Weiterlesen
Das globale Marktumfeld befindet sich derzeit in einem Zustand des Fegefeuers, mit anhaltender Ungewissheit über Inflations- und Rezessionsrisiken, während die Fed ihren nächsten Schritt überlegt. Die Korrelationen zwischen Aktien und Anleihen sind ständig in Bewegung.
25.06.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Präsidentschaftswahl und die Zinsentscheidungen der Notenbanken dürften das Marktsentiment im zweiten Halbjahr beeinflussen, schreiben die Kapitalmarktexperten in ihrem Halbjahresausblick. Allerdings seien beide hinsichtlich des Ausgangs aber kaum zu prognostizieren. Zudem sei vor allem die k...
25.06.2024 /
» Weiterlesen
Die Notenbanken scheinen alles richtig zu machen. Die Geldpolitik wird zwar noch nicht gelockert, aber die Märkte legen trotzdem zu. Die Weltwirtschaft normalisiert sich; sie läuft nicht heiß und bricht auch nicht ein. Die Märkte wissen das zu schätzen, und die Investoren können sich auf die Fundame...
25.06.2024 /
» Weiterlesen
Gregor Hirt, Global CIO Multi-Asset, über die anstehenden Wahlen in Frankreich, Auswirkungen auf die Märkte und Szenarien für Investoren.
25.06.2024 /
» Weiterlesen