Archiv (Artikel 2161 bis 2180 von 14297)

Die Sicht des CIO: Weniger Drama, mehr Wohlstand

Die Notenbanken scheinen alles richtig zu machen. Die Geldpolitik wird zwar noch nicht gelockert, aber die Märkte legen trotzdem zu. Die Weltwirtschaft normalisiert sich; sie läuft nicht heiß und bricht auch nicht ein. Die Märkte wissen das zu schätzen, und die Investoren können sich auf die Fundame... 25.06.2024 / » Weiterlesen

Die Wahlen in Frankreich und die Märkte – ein neuer "Liz-Truss-Moment"?

Gregor Hirt, Global CIO Multi-Asset, über die anstehenden Wahlen in Frankreich, Auswirkungen auf die Märkte und Szenarien für Investoren. 25.06.2024 / » Weiterlesen

Schwellenländer Nebenwerte: Möglichkeiten nutzen und Risiken vermeiden

Small Caps aus Schwellenländern scheinen sich wieder im Sweet Spot zu befinden, da sie von der wiedererlangten politischen Stabilität in Indien, den Anzeichen einer globalen Erholung, die von den EMs angeführt wird, und vielleicht auch von der moderaten Entwicklung der Verbraucherpreise in den USA p... 25.06.2024 / » Weiterlesen

Warum die Neuwahlen in Frankreich die Kapitalmärkte schockieren

Das Ergebnis der EU-Wahlen in Frankreich hat den Staatspräsidenten Macron – noch bevor die Stimmen ausgezählt waren – derart schockiert, dass er die Auflösung des Parlaments, und damit Neuwahlen ausgerufen hat. Die Tatsache, dass sein Bündnis nicht einmal 15% erreichte und die radikale Rechte unter... 24.06.2024 / » Weiterlesen

Neuer Invesco-ETF bietet Zugang zu Chinas innovativsten Unternehmen

Invesco bringt den ersten ETF auf den ChiNext 50 Index an den Markt, mit dem europäische Anleger am Potenzial Chinas größter und liquidester Unternehmen aus dem Technologiesektor und anderen innovativen Branchen teilhaben können. Der Invesco ChiNext 50 UCITS ETF bildet abzüglich Gebühren eine „Cappe... 24.06.2024 / » Weiterlesen

Europäische Bankenanleihen: Günstiger als viele andere Sektoren

Die Zinserträge steigen, die Einlagekosten sinken – der europäische Bankensektor bietet momentan attraktive Anleihen, die günstiger sind als die vieler anderer Sektoren. Dabei sind die Eigenkapitalrenditen auf einem 15-Jahres hoch. Die Kreditanalysten von Columbia Threadneedle Investments Rosalie Pi... 24.06.2024 / » Weiterlesen

Handelskonflikt: "Im Zollstreit verlieren deutsche Autohersteller und die E-Mobilität"

Chinesische Vergeltungszölle gegen die europäische Automobilindustrie könnten vor allem den deutschen Automobilherstellern schaden. Ein Handelskrieg würde den europäischen und US-amerikanischen Verbrauchern den Zugang zu billigeren Elektroautos erschweren und somit der E-Mobilität schaden, sagt Gian... 24.06.2024 / » Weiterlesen

Union Investment Volkswirt Herzum: Ifo-Index - Deutsche Wirtschaft fährt mit angezogener Handbremse

Der Ifo-Geschäftsklima ist im April das dritte Mal in Folge gestiegen, und zwar von 87,9 auf 89,4 Punkte. Der aussagekräftige Index bestätigt damit die jüngsten Signale einer leichten Erholung im Verarbeitenden Gewerbe. 24.06.2024 / » Weiterlesen

Thematisches Investieren - Investments mit Potenzial

Entdecken Sie, wie ein uneingeschränkter thematischer Investmentansatz dazu beitragen kann, an den Wachstumsaussichten zu partizipieren, die sich aus einer allumfassenden Disruption ergeben. 24.06.2024 / » Weiterlesen

Intelligenter und umweltfreundlicher: die Zukunft der Landwirtschaft

Wie entwickelt sich die Landwirtschaft im 21. Jahrhundert? Sie ist intelligenter und grüner. Mit effizienteren und nachhaltigeren Produktionsmethoden können wir sicherstellen, dass genügend Lebensmittel für eine wachsende Bevölkerung vorhanden sind. Und Investoren, die die Zukunft der Lebensmittelve... 24.06.2024 / » Weiterlesen

Brand Innovation: Design statt Technologie

Die meisten von uns denken bei Innovation an Technologie. Aber bei Premiummarken kommt es auf das Design an. 24.06.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Japan: Quantitative Straffung

Liebe Leserinnen & Leser, die Bank of Japan (BoJ) ließ den Zielkorridor für den unbesicherten Tagesgeldsatz ihrer geldpolitischen Sitzung im Juni wie erwartet unverändert (0 – 0,1%), kündigte aber überraschend eine baldige Reduzierung ihrer Käufe von Staatsanleihen an. Dies ist unseres Erachtens als... 23.06.2024 / » Weiterlesen

Warum Hochzinsanleihen in Ihr Investment-Grade-Portfolio gehören

Viele Anleger beschränken sich auf Anleihen mit einem Rating von BBB oder höher. Sie könnten höhere Renditen erzielen, ohne das Risiko zu erhöhen. 22.06.2024 / » Weiterlesen

Konjunkturausblick: USA geben der Weltkonjunktur Auftrieb

Die USA, die als größte Volkswirtschaft der Welt ihre Muskeln spielen lassen, bestimmen das globale Wachstum erneut maßgeblich. Während Europa und China schwächeln, scheinen die USA, Indien und in geringerem Umfang auch Japan stabil zu bleiben. Die stärksten Volkswirtschaften der Welt entwickeln sic... 22.06.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die SNB schlägt wieder zu

Wie wir erwartet hatten, senkte die SNB ihren Leitzins erneut um 25 Basispunkte auf 1,25%. Ein moderater Wachstumsausblick, eine Inflation, die bequem innerhalb des Zielbereichs liegt, und ein stärkerer Schweizer Franken aufgrund der politischen Unsicherheit im Euroraum ermöglichten es der SNB, den... 21.06.2024 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefökonom: Euro-Konjunktur mit Rücksetzer im Juni

Die Stimmung der Unternehmen im Euro-Raum ist im Juni – nach 8 Anstiegen in Folge – entgegen den Erwartungen erstmals wieder gesunken. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) signalisiert, dass die Konjunkturerholung zum Ende des ersten Halbjahrs an Dynamik verloren hat. Vor allem in der Industrie hat sich d... 21.06.2024 / » Weiterlesen

Politische Unsicherheit in Frankreich führt zu niedrigeren PMIs im Euroraum

Die Einkaufsmanagerindizes des Euroraums haben heute Morgen in allen Bereichen deutlich nach unten überrascht. Sowohl die PMIs für das verarbeitende Gewerbe als auch für den Dienstleistungssektor waren deutlich niedriger als erwartet. Der stärkste Rückgang war jedoch in Frankreich zu verzeichnen. Di... 21.06.2024 / » Weiterlesen

Wie smarte Roboter den OP verändern und Leben retten

Der Gesundheitssektor bietet erhebliches Disruptionspotenzial. In seiner Kommentar-Serie "Vinay’s Vision" analysiert Vinay Thapar, Portfolio Manager - Global Healthcare AllianceBernstein, welche Chancen Cutting-Edge-Technologien in Medizin und Pharmazie bieten und wo sich echte Potenziale für Invest... 21.06.2024 / » Weiterlesen

Ostrum Asset Management ernennt Chief Operating Officer

Ostrum Asset Management (Ostrum AM), eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, ernennt Gaëlle Théaud-Gautheron zur Chief Operating Officer (COO). Sie wird ihre neue Rolle am 1. Juli 2024 antreten. 21.06.2024 / » Weiterlesen

„Magnificent Seven“ driften auseinander

In den letzten Jahren wurde der US-Aktienmarkt von den "Magnificent Seven" dominiert, aber es gibt Anzeichen dafür, dass sich diese einst homogene Gruppe von Large-Cap-Wachstumsunternehmen aufzulösen beginnt. Die überdurchschnittliche Performance der "Magnificent Seven" trieb den S&P 500 Anfang des... 21.06.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 108 109 110 ... 714 715