Archiv (Artikel 2181 bis 2200 von 14296)

Premiummarken: Reisen verlagert sich in ein höheres Marktsegment

Die Art des Reisens verändert sich. Das Angebot wird zunehmend gehobener, auch um Geschäftsreisende zu gewinnen, die ihre Reise um einige Tage Freizeit ergänzen. 21.06.2024 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG erneut Nummer 1 bei nachhaltigen Investmentfonds

Die Raiffeisen KAG (Raiffeisen Capital Management) bleibt mit einem Anteil von 36,3% weiterhin die klare Marktführerin bei den nach ESG-Kriterien gemanagten Anlageprodukten in Österreich. 20.06.2024 / » Weiterlesen

DPAM Fondsmanager Nardiello: Für Investitionsentscheidungen nach wie vor „Magnificent 6“ einbeziehen

Seit Dezember 2019 haben die Magnificent 6 eine Rendite von 346 % für ihre Aktionäre erzielt, das sind 276 % mehr als der S&P 500. Die berichteten Gewinne je Aktie der Magnificent 6 stiegen stärker als deren Aktienkurse, während dies für den S&P 500 nicht gilt. 20.06.2024 / » Weiterlesen

Rohstoffe: Strohfeuer oder langfristiger Trend?

Der weltweite Bergbausektor stand zuletzt wieder stärker im Fokus vieler Investoren, bedingt durch die versuchte Übernahme von Anglo American, die allerdings (vorerst) nicht zustande kam. Das letzte Gebot bewertete Anglo American mit einem Kurs von 31,11 GBP (23,68 GBP zum Schlusskurs 07.06.2024; Au... 20.06.2024 / » Weiterlesen

Niedrige Energiepreise und Europäischer Aufbauplan sorgen für Stabilität in Europa

Knapp vor Beginn der zweiten Jahreshälfte deuten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf ein moderates Umfeld hin, was auch unseren makroökonomischen Erwartungen für den Euroraum für die kommenden 12 Monate entspricht (die wir zu Beginn des 2. Quartals unter dem Szenario „Weakflation“ zusammengef... 20.06.2024 / » Weiterlesen

Multi Asset Stratege Wang: Unternehmensanleihen bekommen neuen Glanz

Von attraktiven Renditen bis hin zu starken Fundamentaldaten – unsere Analysen zeigen, dass die Kreditmärkte das Potenzial für eine überdurchschnittliche Entwicklung haben. 20.06.2024 / » Weiterlesen

Generation X schlecht vorbereitet auf den Ruhestand: Überhöhte Renditeerwartungen und Wissenslücken

Die Generation X, die zwischen 1965 und 1980 Geborenen, ist – eingeklemmt zwischen den sogenannten Babyboomern und den „Millennials“ – die am wenigsten beachtete Alterskohorte in der Demografie. Weil auch ihr Ruhestand in den nächsten zehn Jahren näher rückt, hat Natixis Investment Managers in mehre... 19.06.2024 / » Weiterlesen

Studie: Großanleger sind weiter auf Nachhaltigkeitskurs

Institutionelle Investoren in Deutschland setzen in einem herausfordernden Umfeld weiter auf Nachhaltigkeit. Aktuell berücksichtigen 85 Prozent von ihnen Nachhaltigkeitskriterien. Zudem sehen sie nachhaltige Kapitalanlagen nach wie vor auf Wachstumskurs: Zwei Drittel erwarten, dass das Volumen nachh... 19.06.2024 / » Weiterlesen

Video-Kommentar: Auf der Suche nach dem perfekten Indikator

In früheren Konjunkturzyklen war die Zinskurve ein guter Indikator für die Richtung der Geldpolitik. In diesem Jahr fragten sich sogar einige Vertreter der US-Zentralbank, ob ihre Politik restriktiv genug sei. Ist es dieses Mal wirklich anders? Gibt es einen perfekten Indikator? Sehen Sie sich das V... 19.06.2024 / » Weiterlesen

Global Equity | Die Evolution der Corporate Governance in Japan

Die japanischen Wirtschaftsreformen wurden während der Abenomics-Ära erstmals ernsthaft in Angriff genommen, als Premierminister Shinzo Abe ein umfassendes Programm zur Beseitigung der lang anhaltenden Deflation und der Ineffizienz der Unternehmen aufstellte, die Japan jahrzehntelang geplagt hatten.... 19.06.2024 / » Weiterlesen

Q3 2024: Invesco-Stratege Jackson sieht Chancen bei Anleihen und Immobilien

Paul Jackson Global Head of Asset Allocation Research von Invesco, hat seinen vierteljährlichen Ausblick für die globale Asset Allokation veröffentlicht, in dem er erläutert, wie die seiner Ansicht nach optimale Vermögensaufteilung für die nächsten zwölf Monate aussieht. Demnach könnten politische E... 19.06.2024 / » Weiterlesen

Nachhaltiger Flugkraftstoff: Auf dem Weg zu Jet Zero

Nachhaltiger Flugkraftstoff könnte den Weg für eine klimafreundlichere Luftfahrt ebnen – und das Abfallvolumen in anderen Branchen, wie der Lebensmittelindustrie, verringern. 19.06.2024 / » Weiterlesen

Fondswerkstatt | Anleihen: Mit Kairos in stabile Erträge investieren

Es ist an der Zeit wieder über Anleihen zu sprechen! In den letzten zehn Jahren war die Assetklasse aufgrund der geringen Renditeaussichten wenig interessant für Investoren. Anleihefonds hatten dementsprechend einen schweren Stand, High Yield-Anleihen rentierten zeitweise rund 3%, für den klassische... 19.06.2024 / » Weiterlesen

Nach schwachem Jahresauftakt grünes Licht für Staatsanleihen

Die schwache Entwicklung von Anleihen seit Jahresanfang hat viele Anleger enttäuscht. Inzwischen hat sich das charttechnische Bild aber insbesondere für US-Treasury-Renditen deutlich aufgehellt. Und die Renditen deutscher Bundesanleihen dürften – bei einer Bestätigung der Trendumkehr – ebenfalls in... 19.06.2024 / » Weiterlesen

„Politische Börsen haben kurze Beine“... – Wirklich?

Ein Blick auf die Märkte von Thomas Planell, Portfoliomanager bei DNCA, einer Tochtergesellschaft von Natixis IM. 19.06.2024 / » Weiterlesen

Rekordwahljahr 2024 – die Märkte zwischen Volatilität und Konstanz

2024 ist ein Rekordwahlwahljahr, in dem mehr Menschen ihre Stimme abgeben als je zuvor. Obwohl Regierungswechsel immer Unsicherheiten auf den Märkten mit sich bringen, sind diese in manchen Ländern – wie den Vereinigten Staaten – deutlich stärker als in anderen. Steven Bell gibt in seinem Marktkomme... 18.06.2024 / » Weiterlesen

Langfristige Argumente für Zinsrisiken im Jahr 2024: M&G (Lux) Optimal Income Fund

Die unerwartet hohe Inflation hat zu einem Anstieg der Anleiherenditen geführt, da die Marktteilnehmer den Umfang und den Zeitpunkt künftiger Zinssenkungen anders einschätzen. Derzeit nähern sich die Renditen wieder den Höchstständen vom Oktober 2023. 18.06.2024 / » Weiterlesen

Umfeld für breiten europäischen Aktienmarkt wird schwieriger

Die Aktienmärkte befinden sich seit der Kurskorrektur im April von etwa 5% beim S&P500 und dem breiten Eurostoxx, der die rund 300 liquidesten Titel umfasst, übergeordnet wieder im Aufwind. Auch wenn die Abhängigkeit von einzelnen Tech-Schwergewichten weiter zugenommen hat, bleiben Stimmung, Marktbr... 18.06.2024 / » Weiterlesen

Stärke der US-Technologiewerte verschleiert Schwäche des Gesamtmarkts

Während in den USA der S&P 500 gestern ein neues Allzeithoch erreicht hat, werden die europäischen Finanzmärkte weiter von politischen Risiken beherrscht. So habe der französische Leitindex CAC hat seine gesamten Jahresgewinne wieder abgegeben, und der OAT-Spread, der zuvor von der Herabstufung der... 18.06.2024 / » Weiterlesen

AllianceBernstein CIO Winkelmann: Europäischer Industriesektor als überraschende Wachstumsquelle

Wachstumsaktien lassen sich nicht nur im KI-Sektor und den USA finden, auch die europäische Industrie bietet Potential, meint Thorsten Winkelmann, Chief Investment Officer—Europe and Global Growth bei AllianceBernstein. Inwiefern Investitionen in europäische Industrietitel zu mehr Diversifizierung b... 18.06.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 109 110 111 ... 714 715