Womöglich erleben wir gerade eine Marktverschiebung, die manche Strategen als “große Rotation” bezeichnen. Die derzeit hohen Marktbewertungen spiegeln die optimistischen Erwartungen hinsichtlich des künftigen Gewinnwachstums und der Bewertungsmultiplikatoren wider.
06.08.2024 /
» Weiterlesen
Furcht vor einer US-Rezession führte in den vergangenen Tagen weltweit zu Markteinbrüchen. Der Grund: Die Arbeitslosenzahlen in den Vereinigten Staaten haben die Sahm-Regel ausgelöst – einen sehr genauen Indikator für eine bevorstehende Rezession. „Andere Daten sprechen jedoch gegen eine solche Entw...
06.08.2024 /
» Weiterlesen
Einen Schritt zurückzutreten empfiehlt Jack Janasiewicz, Portfolio Manager und Stratege bei Natixis IM, angesichts der um sich greifenden Panik an den Aktienmärkten. Es könnte durchaus sein, dass die Stimmung wieder überschieße, nur halt dieses Mal in Richtung zu viel Pessimismus. Es gebe wohl Anzei...
06.08.2024 /
» Weiterlesen
Der neue Bericht von PGIM über Megatrends bekräftigt Jennisons „allumfassenden“ Ansatz für Anlagechancen rund um die Dekarbonisierung.
06.08.2024 /
» Weiterlesen
In der aktuellen Marktkompass-Ausgabe erläutert unser Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr, warum die Kursrücksetzer im KI-Trend nicht überraschend kommen und welche derzeit kritisch hinterfragte Entwicklung mittelfristig zu einem strategischen Vorteil für amerikanische Unternehmen werden dürfte. Und auc...
06.08.2024 /
» Weiterlesen
Die Erholung der deutschen Industrie lässt noch auf sich warten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Auftragseingänge im Juni um 3,9 Prozent gestiegen. Das ist aber eher der schwachen Entwicklung der Vormonate geschuldet als einem echten Aufwärtstrend. Insbesondere im Automobilsektor...
06.08.2024 /
» Weiterlesen
Lange sah es so aus, als ob 2024 so weiterlaufen würde wie 2023. Die Aktienmärkte erreichten immer neue Höchststände, getragen vor allem von den großen US-Technologiewerten wie Nvidia, Alphabet oder Microsoft. Manche Beobachter hatten zwar erwartet, dass die Zinswende über kurz oder lang dazu führen...
06.08.2024 /
» Weiterlesen
Die globalen Märkte erwarteten bereits schwache US-Daten, um die Zinssenkungen der Federal Reserve zu rechtfertigen. Als sie jedoch mit der Realität noch schwächerer Zahlen - in Form des US-Arbeitsmarktberichts vom vergangenen Freitag - konfrontiert wurden, erschraken sie regelrecht.
06.08.2024 /
» Weiterlesen
In Verbindung mit zusätzlichen Unsicherheiten durch Wahlen in wichtigen Ländern werden geopolitische Spannungen zur Hauptsorge der staatlichen Investoren, die mit einer breiteren geografischen Diversifikation und Umschichtungen in vermeintlich sichere Anlagen reagieren
05.08.2024 /
» Weiterlesen
Die abrdn Investments Deutschland AG gibt die Neueinstellung von zwei neuen Mitarbeitenden für den Wholesale Bereich bekannt.
05.08.2024 /
» Weiterlesen
In den vergangenen zehn Jahren ist das Angebot an nachhaltigen Anlagen stark gewachsen. Florent Griffon, SRI Specialist bei DPAM, spricht gar von einem Dschungel. Hier bringt er Licht ins Durcheinander:
05.08.2024 /
» Weiterlesen
In unseren angepassten US-Wirtschaftsszenarien stellt eine weiche Landung (~2% BIP-Wachstum) nunmehr unser Basisszenario dar mit einer Wahrscheinlichkeit von 35%. Danach folgt mit einer Wahrscheinlichkeit von 25% das Szenario der Weakflation, also eine leicht über dem Ziel liegende Inflation, straf...
05.08.2024 /
» Weiterlesen
Der Hauptantrieb für die starke Kursentwicklung bei den Hyperscalern wie Microsoft und Amazon war das Thema Künstliche Intelligenz (AI bzw. KI). Die Hyperscaler investieren massiv in KI: die geschätzten Direkteinkäufe bei NVIDIA liegen 2023 bei 33 Mrd. US-Dollar, 2024 bei 57 Mrd. US-Dollar und 2025...
05.08.2024 /
» Weiterlesen
Der US-Arbeitsmarkt hat sich im Juli überraschend deutlich abgekühlt. Der Stellenaufbau lag nur bei 114.000 und damit deutlich niedriger als in den Vormonaten. Gleichzeitig ist die Arbeitslosenquote auf 4,3% gestiegen und die Lohndynamik hat sich weiter verlangsamt. Die Daten bestätigen den Beginn v...
05.08.2024 /
» Weiterlesen
Wir blicken gespannt auf die zahlreichen Wahlen, die das Potenzial haben, die Anlageklasse zu prägen, und darauf, was dies für die Anleger bedeuten könnte.
05.08.2024 /
» Weiterlesen
Loomis Sayles erwartet, dass die Investorenbasis des privaten Rentenmarkt weiter wachsen und sich diversifizieren wird, da die Nachfrage sehr stabil ist.
05.08.2024 /
» Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser, in den letzten Wochen ist neben dem für Anleger gewöhnlichen Nachrichten-Mix aus Unternehmen, Volkswirtschaft und Zentralbanken eine außergewöhnlichen Menge Nachrichten aus dem politischen Spektrum auf die Märkte eingeprasselt. Was ist davon dem sprichwörtlichen „Rauschen i...
04.08.2024 /
» Weiterlesen
Juli war erneut ein sehr starker Monat für europäische ETFs mit über 24 Milliarden USD an Mittelzuflüssen. 12,5 Milliarden USD gingen davon in Aktien-ETFs und 9,3 Milliarden USD in Renten-ETFs. Geldmarkt ETF konnten ein Plus von 1,2 Milliarden USD verbuchen und Rohstoff-ETFs immerhin 400 Millionen U...
02.08.2024 /
» Weiterlesen
T. Rowe Price lädt Sie herzlich zur European Investment Conference am Dienstag, den 17. September 2024, im Steigenberger Frankfurter Hof ein.
02.08.2024 /
» Weiterlesen
Seit Monaten blicken die Finanzmärkte auf die rund 6,4 Billionen US-Dollar, die in US-Geldmarktanlagen geparkt sind. Immer in der Hoffnung, dass zumindest eine teilweise Umschichtung dieser Mittel einen technischen Rückenwind für Aktien und Anleihen bringen würde. Dafür sprechen die rückläufige Infl...
02.08.2024 /
» Weiterlesen