Archiv (Artikel 3261 bis 3280 von 14726)

Gebäude, die zu einer nachhaltigeren und regenerativen Zukunft beitragen

Die globale Bauindustrie sucht nach innovativen Lösungen, um ihren CO2- und Materialfußabdruck zu reduzieren. 26.02.2024 / » Weiterlesen

Ist jetzt die Zeit für Anleihen? Fünf Themen für 2024

Die Inflation fällt, und die Fed signalisiert das Ende ihrer beispiellosen Zinserhöhungen. Anfang 2024 wird die Lage für Anleiheninvestoren daher wesentlich übersichtlicher. Selbst nach den kräftigen Kursgewinnen Ende 2023 sind die Renditen noch immer so attraktiv wie seit zehn Jahren nicht mehr. 26.02.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | China: Das Jahr des Drachen

Aus konjunktureller Sicht hat das Reich der Mitte einen holprigen Start ins Jahr des Drachen erlebt. Die Entschuldung im Privatsektor dürfte unseres Erachtens weiter andauern. Auf den ersten Blick weisen die Probleme, mit denen China zu kämpfen hat, gewisse Parallelen zu denen Japans nach dem Platze... 25.02.2024 / » Weiterlesen

Grüner Übergang: Konzentration auf Lösungsanbieter

Bei der grünen Transformation geht es nicht nur darum, Gutes zu tun, sondern sie ist auch eine spannende Anlagemöglichkeit. In diesem Video erkundet Daniel Lurch diese Generationenchance und stellt einen klaren Ansatz vor, der darauf beruht, Anbieter grüner Lösungen auszuwählen, die einen positiven... 24.02.2024 / » Weiterlesen

Analyse: KI-Chancen entschlüsseln

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Anlagechance für mehrere Generationen. Im Vorgriff darauf legten KI-Werte 2023 kräftig zu. 23.02.2024 / » Weiterlesen

Europäische Anleihen: Bleiben Baranlagen nach der Zinswende dominant?

Anleger, die zu lange in Barmitteln investiert bleiben, gehen vielleicht leer aus. 23.02.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Ein Ende der Negativzinspolitik der BoJ ist in Sicht

Wenn die Bank of Japan im April zusammentritt, dürften genügend Informationen vorliegen, die den anhaltenden Anstieg der Löhne im Inland bestätigen, um ein Ende der Negativzinspolitik (NIRP) und der Renditekurvensteuerung (YCC) der BoJ zu rechtfertigen. Dennoch glauben wir nicht, dass dieser Schritt... 23.02.2024 / » Weiterlesen

US-Aktien weiterhin übergewichtet: Gewinnwachstum im Technologiesektor

Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers, ist weiter überzeugt von den Wachstumsaussichten des US-amerikanischen Technologiesektors. Die Allokation in Aktien hat er in seinen diversifizierten Portfolios deshalb auf 55 Prozent erhöht – mit einem Übergewicht in... 23.02.2024 / » Weiterlesen

Union Investment Volkswirt Herzum: Ifo-Index mit leichter Aufhellung

Im Januar ist der Ifo-Geschäftsklimaindex nach zwei Rückgängen in Folge wieder um 0,3 Punkte auf 85,5 Punkte gestiegen. Das signalisiert eine willkommene Stabilisierung der Wirtschaftsaktivität in Deutschland, ist aber noch kein Anlass zu großer Zuversicht. Der für die Konjunkturentwicklung aussagek... 23.02.2024 / » Weiterlesen

US-High-Yield: Was 2024 in verschiedenen Konjunkturszenarien wichtig ist

Amerikanische High-Yield-Anleihen haben 2023 viele Anleger überrascht. Zu Jahresbeginn rechnete man mit Mehrertrag von Investmentgrade-Titeln gegenüber High Yield, wobei man wiederum den höherwertigen BB-Anleihen mehr zutraute als CCC-Titeln mit ihrer geringeren Kreditqualität. Aber diese Konsensein... 23.02.2024 / » Weiterlesen

Dreißig Jahre Expertise: Unser Ansatz im APAC-Privatkreditmarkt

Wir haben 2011 mit der Vergabe von vorrangigen Krediten im asiatisch-pazifischen Markt für Privatkredite begonnen. Dank unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung mit der Verwaltung von Privatkrediten auf der ganzen Welt, unserer globalen Größe und unseres disziplinierten Ansatzes sind wir heute einer d... 23.02.2024 / » Weiterlesen

Chancen für Euro-Staatsanleihen in einem Umfeld der Zinssenkung

Da die Inflation insgesamt nachlässt und die Märkte Zinssenkungen für 2024 einpreisen, ist das Umfeld für europäische Staatsanleihen reif für einen Aufschwung, erklärt Mauro Valle, Head of Fixed Income bei Generali Asset Management. 22.02.2024 / » Weiterlesen

Bewertungsgefälle: Rückkehr des Small-Cap-Effekts?

Andrew Paisley, Head of Smaller Companies bei abrdn, erläutert, welche Chancen und Risiken Small Caps in einem Aktienmarkt bieten, der sich auf Rekordniveau befindet. 22.02.2024 / » Weiterlesen

AXA Investment Managers veröffentlicht Zahlen für das Geschäftsjahr 2023

AXA Investment Managers hat heute seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. In einem schwierigen Jahr für die gesamte Finanzbranche bewies die Asset-Management-Firma erneut, mit ihrem resilienten Geschäftsmodell jegliche Marktlagen navigieren zu können. Das verwaltete Vermögen betrug m... 22.02.2024 / » Weiterlesen

Q&A: Kursrückgänge bei erneuerbaren Energien bieten Chancen

Erneuerbare Energien haben in den letzten zwei Jahren einen deutlichen Einbruch erlitten. In Anbetracht der weltweiten politischen Commitments – weg von fossilen Energien hin zu den Erneuerbaren – fragt man sich, warum das so ist. 22.02.2024 / » Weiterlesen

Diskussionen um NVIDIA: In absehbarer Zeit kein Plateau in Sicht?

Die Diskussion um NVIDIA dreht sich seit Mitte 2023 eher um den Wachstumskurs im Jahr 2025 und danach als um die heutigen sehr guten Ergebnisse. Seit CES zu Jahresbeginn und den Unternehmensergebnissen heute Nacht hat NVIDIA viel dafür getan, den Markt davon zu überzeugen, dass das Unternehmen in ab... 22.02.2024 / » Weiterlesen

Medizintechniksektor zurück auf Erfolgskurs

Im Januar konnten alle Aktienmärkte ein Plus verzeichnen. Der Aufschwung, der bereits im letzten Quartal 2023 seinen Anfang nahm, hält weiter an. In diesem Umfeld legte der von Stefan Blum und Marcel Fritsch verwaltete Bellevue Medtech & Services Fonds deutlich zu und lässt die breiten Aktienindices... 22.02.2024 / » Weiterlesen

Vierter Anstieg des Dienstleistungspreisindex setzt EZB-Rat in Alarmbereitschaft

Der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone ist im Februar um einen Punkt gestiegen. Ausschlaggebend dafür war der Anstieg des PMI für den Dienstleistungssektor von 48,4 im Januar auf aktuell 50, was auf eine Stagnation hindeutet. 22.02.2024 / » Weiterlesen

Der Zinssenkungswettlauf - Auf die Plätze, fertig, los!

Welche Zentralbank wohl das Rennen um die erste Zinssenkung gewinnen wird und warum, tippt Mario Eisenegger, ESG Fund Manager, Public Fixed Income bei M&G Investments. 22.02.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Inflation und Konsumklima

Anders als befürchtet sind die zusätzlichen Ersparnisse aus der Coronazeit noch nicht verbraucht. Könnte jetzt die Inflation ein Risiko für den US-Konsum sein? 22.02.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 163 164 165 ... 736 737