Archiv (Artikel 4321 bis 4340 von 14031)

Generali Investments Ausblick: „Verschärfung der Kreditvergabestandards löst Zinserhöhungen ab“

Die Wirtschaft im Euro-Raum dürfte sich deutlich abschwächen, da sich die bisher erwartete leichte Rezession in den USA als tiefer erweisen und bereits im zweiten Quartal beginnen dürfte, schätzt Thomas Hempell, Head of Macro & Market Research bei Generali Investments. 13.04.2023 / » Weiterlesen

Schwellenländer - Mehr als China

China hat eine der größten Transformationen vollzogen, die jemals in den Schwellenländern zu beobachten waren. Chinas Gewicht im MSCI EM Index hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Doch Chinas eigene Dynamik und Mega-Cap-Aktien haben die Performance der EM-Benchmarks in gewisser Weise verz... 13.04.2023 / » Weiterlesen

DPAM erschließt mit bewährter Strategie Hartwährungsanleihen aus Schwellenländer

Degroof Petercam Asset Management (DPAM) erweitert sein Angebot im Segment der Schwellenländeranleihen um eine Strategie für Hartwährungsanleihen. Diese auf Währungen wie USDollar, Euro und Britischem Pfund lautenden Rentenpapiere verbinden das derzeit hohe Potenzial der Schwellenländer mit einem im... 13.04.2023 / » Weiterlesen

Österreichischer Fondspreis 2023 für KEPLER Ethik Aktienfonds

Das Finanzmagazin FONDS professionell hat wieder die besten Fonds ausgezeichnet. Sowohl beim ÖSTERREICHISCHEN als auch beim DEUTSCHEN FONDS-PREIS 2023 liegt der KEPLER Ethik Aktienfonds unter den TOP 3. 13.04.2023 / » Weiterlesen

Sind Anleihen billig oder teuer? Eine 5-Punkte-Bewertungscheckliste

Die Portfoliomanager Seth Meyer, John Lloyd und John Kerschner erörtern fünf Schlüsselkennzahlen zur Bewertung von Anleihen für Finanzexperten und Portfoliomanager. 13.04.2023 / » Weiterlesen

CoCos aus Schwellenländern: Ruhe bewahren

Alejandro Arevalo und Reza Karim, Investment Manager, Emerging Market Debt bei Jupiter Asset Management, analysieren, wie sich die Rettungsaktion der Credit Suisse auf die Schwellenländer ausgewirkt hat und erklären, wieso die davon zusätzlich befeuerte Volatilität interessante Chancen für EM-Anlege... 13.04.2023 / » Weiterlesen

Ostrum Stratege Botte: Tauziehen zwischen Geldpolitik und Aktienmätkten geht weiter

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit sieht Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, das derzeitige Geschehen an den Finanzmärkten. Das Tauziehen zwischen der Fed und den Märkten dauere seit dem Ausbruch der Bankenturbulenzen im März an. Die Märkte würden parto... 12.04.2023 / » Weiterlesen

Studie: Sparerinnen und Sparer sorgen sich um den Wert ihrer Ersparnisse

Viele Sparerinnen und Sparer erwarten weiterhin steigende Preise und sorgen sich um den Wert ihrer Ersparnisse. Die meisten lassen sich nicht davon abhalten, auch weiterhin zu sparen und sind sich sicher, dass ihr Sparverhalten Auswirkungen auf ihre finanzielle Zukunft hat. Dies sind die Ergebnisse... 12.04.2023 / » Weiterlesen

JH Explorer in Ägypten: Der IWF ist wieder in der Stadt

Portfoliomanager Sorin Pirău vom Emerging Markets Debt Hard Currency Team analysiert, wie sich Ägypten seit dem letzten Besuch im Jahr 2018 verändert hat und welche Herausforderungen und Chancen vor uns liegen. 12.04.2023 / » Weiterlesen

Heikos Marktupdate - Top 5 Trends seit 2020

Seit 2020 haben sich einige langfristige Trends an den Finanzmärkten umgestellt. Zudem müssen wir alle mit veränderten Rahmenbedingungen an den Finanzmärkten klarkommen. Worauf wir uns da einstellen müssen, erklärt euch Heiko Böhmer im aktuellen Marktupdate heute direkt aus Valencia. 12.04.2023 / » Weiterlesen

DJE-Marktausblick: Positives Momentum im April

Die Markttechnik unterstützt die Börsen zurzeit: Der Optimismus der Anleger ist nicht zu groß, und der Saisonrhythmus verleiht Rückenwind. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit für einen weiteren Zinsschritt in den USA gesunken. Darüber hinaus gibt es jedoch Warnsignale, zum Beispiel eine schrumpfende... 11.04.2023 / » Weiterlesen

Jupiter baut deutsches Wholesale-Vertriebsteam weiter aus

Der börsennotierte Investmentmanager Jupiter Asset Management verstärkt sein Vertriebsteam in Deutschland. Seit April ist Andreas Krüger als Sales Manager Wholesale Germany im Frankfurter Büro tätig. In dieser Rolle entwickelt er gemeinsam mit Daniel Blum, der seit Juli 2022 als Head of Wholesale De... 11.04.2023 / » Weiterlesen

China verstehen: Politik und Verwaltung

Als eine der vier großen antiken Zivilisationen der Welt kann China auf eine lange Geschichte der Selbstverwaltung zurückblicken, die durch ein komplexes, gut etabliertes politisches und administratives System unterstützt wird. Das Verständnis dieses Systems - von seiner historischen Entwicklung und... 11.04.2023 / » Weiterlesen

Einflussfaktoren an den Aktienmärkten: Qualität der Erträge wird entscheidend sein

Im Frühjahr entwickelten sich höher bewertete Aktien wachstumsstarker Unternehmen angesichts steigender Zinsen schlechter als der breite Markt. Anleger sorgten sich in der Folge über die möglichen Auswirkungen einer Rezession. Defensive Unternehmen mit geringerem Risiko und höherer Qualität waren ge... 11.04.2023 / » Weiterlesen

Pricing Power heißt das Zauberwort!

Bankenkrise? Welche Bankenkrise? Inflation? Konjunkturschwäche? Alles kein Problem. Die Märkte huldigen wieder dem Optimismus. Die Bullen sind voll erwacht. 11.04.2023 / » Weiterlesen

Frühling in Europa - auch wirtschaftlich

In seinem wöchentlichen Kommentar betrachtet Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, die Wirtschaft in Europa und UK. 11.04.2023 / » Weiterlesen

Loomis Sayles Analyst: "Wahrscheinlichkeit für eine Rezession in den USA bei mehr als 50 Prozent"

Eine straffere Geldpolitik deckt oft finanzielle Exzesse und Risikofelder in einer Volkswirtschaft auf“, schreibt Craig Burelle, Makrostratege bei der US-amerikanischen Investmentgesellschaft Loomis Sayles in seinem jüngsten Marktausblick. Im derzeitigen spätzyklischen Umfeld könne dies der Fall sei... 11.04.2023 / » Weiterlesen

Gewerbeimmobilien: Vorteile börsennotierter Objekte gegenüber privat gehandelten bei Kreditverknappung

Portfoliomanager Greg Kuhl erklärt, warum einige Bereiche des Sektors Gewerbeimmobilien in den kommenden Monaten in Bedrängnis geraten dürften und welche Vorteile börsennotierte gegenüber privaten Immobilien in diesem Umfeld haben. 11.04.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Im Angesicht eines zerbrechlichen Umfelds

Das globale Wirtschaftswachstum blieb im ersten Quartal dank niedrigerer Energiepreise und der Wiedereröffnung Chinas solide. Die Gesamtinflationsraten sind im März weiter gesunken, aber die Kerninflationsraten bleiben hartnäckig und deuten auf eine längere Phase restriktiver Leitzinsen hin. Die Ris... 10.04.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Drahtseilakt der Zentralbanken

Die Zentralbanken stehen im zweiten Quartal vor einer schwierigen Aufgabe. Auf der einen Seite scheint die Inflation noch nicht besiegt, während auf der andern Seite der Effekt der bisherigen Zinserhöhungen erste Opfer forderte. Wir denken zwar, dass die Bankenkrise eingedämmt werden kann. Doch die... 07.04.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 216 217 218 ... 701 702