Der jüngste Zinsbeschluss der EZB und die Bestätigung eines schnelleren Bilanzabbaus entsprechen den Erwartungen. Allerdings deuten die aktualisierten Prognosen der Experten und die Formulierungen in der Erklärung der EZB darauf hin, dass die geldpolitischen Aussichten deutlich restriktiver sind als...
15.06.2023 /
» Weiterlesen
2022 ist als eines der schlechtesten Anlagejahre in die Geschichte eingegangen. Der schnelle und starke Zinsanstieg im Umfeld der höchsten Inflationsraten seit 40 Jahren führte zu einer ausgeprägten Neubewertung nahezu aller Anlageklassen.
15.06.2023 /
» Weiterlesen
Wie wir und die Märkte erwartet hatten, hat die Fed gestern eine einstimmige Entscheidung getroffen und den Leitzins unverändert gelassen. Allerdings haben die Teilnehmer in einem eher hawkishen Ausblick ihre Erwartungen für den Leitzins bis zum Jahresende um 50 BP auf 5,6 Prozent angehoben.
15.06.2023 /
» Weiterlesen
Rohstoffe liefen aus Anlegersicht schon einmal besser. Aber seit Anfang 2022 ist, so scheint es, der Wurm drin. Produktion, Gewinne und Umsätze der Bergbau-Unternehmen sinken, nur die Kosten steigen. Der Sektor konsolidiert sich jedoch, und eine Bodenbildung ist absehbar. Außerdem kann das derzeitig...
15.06.2023 /
» Weiterlesen
Amanda Young beschreibt vier große Nachhaltigkeitstrends, die die Anlagelandschaft über Jahrzehnte hinweg mitgestalten werden.
15.06.2023 /
» Weiterlesen
Die Fed hat nach zehn ununterbrochenen Zinserhöhungen in Folge die Leitzinsbandbreite gestern wie von den allermeisten Beobachtern erwartet unverändert bei 5,00% bis 5,25% belassen. Der mit Abstand steilste Zinserhöhungszyklus der vergangenen Jahrzehnte im Umfang von 500 Bp innerhalb von vierzehn Mo...
15.06.2023 /
» Weiterlesen
Die auf alternative Investments spezialisierte Geschäftseinheit der Pictet-Gruppe Pictet Alternative Advisors (PAA) hat die endgültige Schließung ihres zweiten Flaggschiff-Fonds für Co-Investments in Immobilien bekannt gegeben. Mit USD 362 Mio. wurde das Zielvolumen von USD 300 Mio. deutlich übertro...
15.06.2023 /
» Weiterlesen
Die nächste EZB-Sitzung steht an. Diesmal mit veränderter Ausgangslage, denn die Wirtschaft hat sich im Euroraum deutlich abgekühlt. Warum die EZB dennoch an ihrer restriktiven Geldpolitik festhalten sollte und warum der geldpolitische Ausblick überraschen könnte, kommentiert Patrick Barbe, Head of...
15.06.2023 /
» Weiterlesen
„Value“ und „Growth“ wurden bislang als klar abgegrenzte Anlagestile angesehen, die den Markt im Wechsel dominieren. Doch möglicherweise ist es an der Zeit für einen ganzheitlichen Blick auf die Faktoren, die für die Alphagenerierung einer Unternehmensaktie von Bedeutung sind.
15.06.2023 /
» Weiterlesen
Die Bank of Japan (BoJ) bleibt ein Außenseiter unter den weltweiten Zentralbanken. Trotz aggressiver Zinserhöhungskurse in anderen Ländern hat sie bisher keine Änderungen an ihrem Zinssatz vorgenommen. Lediglich im Dezember 2022 wurde einmalig die Renditekurvensteuerung (Yield Curve Control, YCC) an...
15.06.2023 /
» Weiterlesen
Kurs auf Grün? Es ist schon viel passiert, aber der Veränderungsdruck steigt. Das sagt Julia Haake, unser Gast in der neuen Ausgabe von "Investmenttalk aus der Kaffeeküche". Sie ist Nachhaltigkeitsexpertin und Mitglied im Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung und spricht über die Aufgaben d...
15.06.2023 /
» Weiterlesen
Nach einer beträchtlichen Runde an Zinserhöhungen in den letzten 12 Monaten nimmt die EZB eine Feinabstimmung ihrer Geldpolitik vor. In den kommenden Monaten ist gleichwohl mit weiteren Straffungsmaßnahmen zu rechnen.
14.06.2023 /
» Weiterlesen
Die Wirtschaftsdaten aus Deutschland trüben den Ausblick für die Eurozone. Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, bleibt dennoch zuversichtlich. Was er für die USA, die Eurozone und das Vereinigte Königreich erwartet, schreibt er in seinem wöchentlichen Ausblick.
14.06.2023 /
» Weiterlesen
Der Silbermarkt scheint auf eine neue Phase eines anhaltenden Angebotsdefizits zuzusteuern. Im vergangenen Jahr wurde das höchste Defizit aller Zeiten gemessen, als die Nachfrage das Angebot um 237 Millionen Feinunzen überstieg.
14.06.2023 /
» Weiterlesen
Die Entwicklung der Anleiherenditen während der Blackout-Perioden vor den FOMC-Sitzungen hält Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, für einen guten Indikator für die Positionierung der Marktteilnehmer. Der Aufwärtstrend – die 10jährige T-Note li...
14.06.2023 /
» Weiterlesen
An den Finanzmärkten zahlt es sich aus, veränderte Bedingungen frühzeitig zu erkennen. Die Frage ist, ob die derzeitige makroökonomische Unsicherheit und die Fragilität der Marktstruktur ein aktives Management begünstigen. In beiden Fällen ist festzustellen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Outperf...
14.06.2023 /
» Weiterlesen
Diese Woche wird von den Zentralbanken bestimmt ; dabei wird sich die Federal Reserve (Fed) vermutlich vorerst zurückhalten und zugleich den Fokus auf den zukünftigen Kurs legen. Unsere Annahme basiert darauf, dass die Fed an ihrer bisherigen Linie festhalten und eine sanfte Ausrichtung beibehalten...
14.06.2023 /
» Weiterlesen
Die US-Notenbank dürfte die Leitzinsen auf ihrer Juni-Sitzung zwar unverändert belassen, sollte sich aber die Tür für weitere Zinserhöhungen in den kommenden Monaten offenhalten.
14.06.2023 /
» Weiterlesen
Nach einer kürzlich durchgeführten Besichtigung von Lagerhäusern in Belgien ist Portfoliomanager Nicolas Scherf von der Nachfragestärke und dem Mietwachstumspotenzial für Logistikimmobilien überzeugt.
14.06.2023 /
» Weiterlesen
„Die letzten Jahre mögen schwierig gewesen sein, aber die Zukunft scheint spannend. Die Energiewende und die nächste technologische Revolution könnten für Investoren große Chancen sein. Statt schwache Technologieaktien zu fürchten, freut man sich vielleicht über die Aufholjagd von Konsumwerten.
13.06.2023 /
» Weiterlesen