Auffällig ist, dass seit Jahresanfang wieder eine Beschleunigung des Inflationstrends zu beobachten ist, was kräftige Marktbewegungen insbesondere an den Rentenmärkten zur Folge hatte. Im Februar lag die deutsche Inflationsrate wie auch im Januar bei 8.7% und hat sich damit gegenüber der Dezemberrat...
14.03.2023 /
» Weiterlesen
Angesichts der robusten Konjunktur, des jüngsten Anstiegs der Kerninflation und der Aussagen der Europäischen Zentralbank (EZB) erwarten wir im März eine Zinserhöhung um mindestens 50 Basispunkte. Sollte die Kerninflation weiter ansteigen, ist auch ein Zinsschritt von 75 Basispunkten im März und/ode...
14.03.2023 /
» Weiterlesen
In seinem 1961 veröffentlichten Forschungspapier "The Lag in Effect of Monetary Policy" kam Milton Friedman zu dem Schluss, dass "geldpolitische Maßnahmen die wirtschaftlichen Bedingungen erst mit einer langen und schwankenden Verzögerung beeinflussen". Angesichts der raschen und steilen Straffung d...
14.03.2023 /
» Weiterlesen
Bis vor kurzem wurden High-Yield-Anleihen auch häufig als «Junk Bonds» oder «Ramschanleihen» bezeichnet. Gerechtfertigt ist diese Bezeichnung allerdings nicht. Tatsächlich werden viele der vermeintlichen Junk Bonds von hochwertigen Unternehmen emittiert. In diesem Interview erläutert der J. Safra Sa...
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Die chinesischen Arbeitnehmer sparten schätzungsweise 2,6 Billionen US-Dollar. Wer könnte jetzt, wo die Schließungen vorbei sind, von dieser aufgestauten Nachfrage profitieren?
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist seit einigen Wochen in aller Munde, ganz speziell auch Tools wie ChatGPT. Sind diese Services „das nächste große Ding“, bzw. was bleibt vom aktuellen Hype? Klar ist: KI hat das Potenzial zur Disruption. Doch für welche Branchen genau bieten sich hier Chancen...
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Vergangene Woche meldete die auf den Technologiesektor spezialisierte Silicon Valley Bank Verluste in Höhe von 1,8 Mrd. US-Dollar aus einem Portfolio von hypothekarisch gesicherten Wertpapieren im Wert von 21,0 Mrd. US-Dollar, das sie verkaufen musste. Die Veräußerung der Anleihen erfolgte, um einen...
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Zeit der einfachen Renditen ist vorbei. Im vergangenen Jahr haben sich vor allem systematische und flexible Anlagestrategien bewährt, die auch in unsicheren Märkten funktionieren. Dr. Apostolos Katsaris von PGIM Wadhwani erklärt, warum Global-Macro-Fonds vergleichsweise krisenresistent sind.
13.03.2023 /
» Weiterlesen
In der vergangenen Woche geriet die Silicon Valley Bank (SVB), eine auf die Finanzierung von Technologie-Start-ups spezialisierte Bank, aufgrund massiver Marktwertverluste bei ihren Portfolios langlaufender Anleihen in große Schwierigkeiten und löste eine Welle von Einlagenabflüssen aus. Es folgte e...
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Nach weiteren eingepreisten Zinsanhebungen in den USA und der Euro-Zone sind die erwarteten Geldmarktzinsen (12-Monats-Zeitraum) um einen Prozentpunkt höher als noch im Jänner. Zudem werden die Wachstumserwartungen für beide Regionen laufend nach oben revidiert. Was ist der Hintergrund dieser Entwic...
13.03.2023 /
» Weiterlesen
„Wette nie gegen die Fed!“ Diese alte Börsenweisheit sollten sich Anleger wieder mal vor Augen führen, denn: Wie auch immer die US-Notenbank ihre zukünftige Geldpolitik ausrichtet, man kommt als Investor nicht dagegen an.
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Stimmung der Anleger hinsichtlich des wahrscheinlichsten Szenarios für die Weltwirtschaft hat sich stark verändert, von "weicher Landung" bis "keine Landung", was zum Teil auf die starke und breit angelegte Erholung der chinesischen Wirtschaft, aber auch auf die erleichterten Finanzbedingungen u...
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Erweitertes Private Equity Angebot: Neuberger Berman launcht dritten European Long-Term Investment Fund (ELTIF) für Private Equity.
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Waldbrände verschärfen die globale Erwärmung, schädigen die biologische Vielfalt und zerstören ganze Ortschaften. Künstliche Intelligenz könnte ein Teil der Lösung sein.
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Aus Sicht der Aktienmärkte war der Arbeitsmarktbericht durchwachsen, aber unter dem Strich wahrscheinlich besser als befürchtet. Die Beschäftigungszahlen waren gut, aber vor allem die Stundenlöhne hielten sich in Grenzen. Dies dürfte die Aktienmärkte etwas beruhigen, weil das Schlimmste, nämlich ext...
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Wir sind nach wie vor der Ansicht, dass die Kerninflation bis zum späten Frühjahr weiter ansteigen wird, da die vorausgegangenen Energiepreiserhöhungen erst mit einer gewissen Zeitverzögerung auf Waren und Dienstleistungen außerhalb des Energiesektors wirken. Vor diesem Hintergrund erwarten wir, das...
12.03.2023 /
» Weiterlesen
US-Wachstumswerte wurden beim letztjährigen Abschwung hart getroffen, wobei die Mega-Caps für fast die Hälfte des Marktrückgangs verantwortlich waren. So haben die sogenannten FAANGM-Aktien – Meta Platforms (Facebook), Apple, Amazon, Netflix, Alphabet Inc. (Google) und Microsoft – die Wertentwicklun...
11.03.2023 /
» Weiterlesen
Allerorten ist die Stimmung für die Wirtschaft pessimistisch – und das ist durchaus verständlich. Überall sind Entwicklungen zu erkennen, die in der Regel mit einer Rezession assoziiert werden: eine rasche Straffung der Geldpolitik, Renditekurveninversionen, schwächelnde Immobilienmärkte, eine einge...
11.03.2023 /
» Weiterlesen
Es ist so gut wie sicher, dass die EZB auf ihrer März-Sitzung die Zinsen um 50 Basispunkte anheben und den Einlagensatz auf 3% erhöhen wird. Der EZB-Rat hat sich auf seiner letzten Sitzung bereits mehr oder weniger darauf festgelegt.
10.03.2023 /
» Weiterlesen
Für die Märkte des Euroraums könnte der Zeitpunkt der nächsten EZB-Sitzung kaum entscheidender sein. Im Hinblick auf die Makrodaten hat sich der Euroraum in diesem Jahr bisher als sehr widerstandsfähig erwiesen. So haben die Konjunkturdaten für positive Überraschungen gesorgt und die Kerninflation h...
10.03.2023 /
» Weiterlesen