Die EU-Kommission hat Investitionen in neue Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich und damit nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie – des Klassifizierungssystems zur ökologischen Nachhaltigkeit von Wirtschaftstätigkeiten – eingestuft. Dieser überraschende Schritt ist zum Teil auf...
16.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) und die Krise der Credit Suisse wecken bei Investoren Erinnerungen an den Beginn der Finanzkrise 2007/08. Ein Blick auf die Details zeigt die Besonderheiten der Fälle. Die Dynamik der Zinswende und deren Folgen mahnen aber auch zu einem umsichtigen Risikomana...
16.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Anleger sind verunsichert. Waren sie vor ein paar Wochen noch sehr optimistisch – man könnte sagen in „Gier-Laune“ – so ist die Angst zurück im Markt. Die anhaltend hohe Inflation zwingt die Notenbanken, die Zinsen weiter zu erhöhen und auch hoch zu halten. Was das für die nächsten Wochen und Mo...
16.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Zinsstrukturkurven sind invers wie selten, die Aktienmärkte befinden sich im Ungleichgewicht, und vieles scheint so wie zuletzt vor 40 Jahren. Was sollen Investoren tun?
16.03.2023 /
» Weiterlesen
Das Vorgehen gegen China ist in den Vereinigten Staaten zu einer parteiübergreifenden Anstrengung geworden, aber ich glaube, dass ein offener Konflikt zwischen China und Taiwan unwahrscheinlich (wenn auch mit großen Auswirkungen) ist, und ich bleibe konstruktiv, was die langfristigen Investitionsmög...
16.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Zentralbanken haben die Herausforderung einer veränderten Inflationsdynamik angenommen. Da sie jedoch zu spät gehandelt haben, um den Preisauftrieb und seine Auswirkungen auf die Inflationserwartungen einzudämmen, hat dies zu einem beispiellosen und aggressiven Straffungszyklus geführt.
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, hält es für möglich, dass die Inflation langfristig erhöht bleibt. Der Grund liegt im Zusammenhang zwischen Häuserpreisen, verfügbarem Einkommen und Geldpolitik: Die Zentralbanken könnten sich von ihrem restriktiven Kurs entfernen, noch bev...
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Befürchtung einer Ansteckung des Bankensystems löste eine sprunghafte Nachfrage nach Safe-Haven-Anleihen (T-Note, Bund) aus, womit die Marktteilnehmer die bis vor wenigen Tagen vorherrschenden Erwartungen einer weiteren geldpolitischen Straffung vollständig auspreisten. Jetzt scheinen sie darauf...
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Am Donnerstag steht die nächste EZB-Sitzung an. Eine der dominierenden Fragen diesmal: Inwiefern wird der Ausfall der Silicon Valley Bank die Entscheidung der EZB beeinflussen. Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem US-amerikanischen Vermögensverwalter Neuberger Berman...
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Dank der anhaltenden Nachfrage nach medizinischer Versorgung kann sich der Gesundheitssektor vor allem durch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktrückgängen auszeichnen. So auch 2022, als der MSCI World Health Care IndexSM eine Rendite von -5,4 % erzielte, während der MSCI World IndexSM um -17,...
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Allianz Global Investors ist vom Finanzenverlag mit dem GOLDENEN BULLEN als Fondsgesellschaft des Jahres ausgezeichnet worden. Der Verlag mit den Publikationen €uro, €uro am Sonntag und Börse Online vergibt den begehrten "Goldenen Bullen" an die Fondsgesellschaft, deren Produktpalette mit der höchst...
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Mirova, die auf nachhaltige Investitionen spezialisierte Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, hat in einem ersten Funding für den Mirova Gigaton Fund insgesamt 171 Mio. US-Dollar eingesammelt. Dieser Fremdfinanzierungsfonds zielt darauf ab, den Übergang zu sauberer Energie in Afrika...
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Über ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gibt es immer noch keine Anzeichen einer Deeskalation. In einer aktuellen Analyse erörtern die Investmentexperten von Invesco, wo wir aktuell stehen, wie es weitergehen könnte und welche Auswirkungen ein längerer Krieg oder prekärer Frieden a...
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Sind die Bankenpleiten in den USA ein Zeichen, dass das Land bald in eine Rezession stürzt? Was dafür spricht und warum es seiner Ansicht nach noch nicht so weit ist, erläutert Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, in seinem Kommentar der Woche.
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Zusammenbrüche der SVB und der Signature Bank zeigen Schwächen im amerikanischen Bankensystem auf, insbesondere im Hinblick auf regionale Institute. Dennoch glauben wir, dass die Situation aus Sicht von Anleiheinvestoren einige positive Aspekte aufweist. Die Situation wird wahrscheinlich zu eine...
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Obwohl sich das Wirtschaftsumfeld robust zeigt und die Daten jüngst besser als erwartet waren, bleibt das Risiko einer US-Rezession in den kommenden zwölf Monaten hoch. Vor diesem Hintergrund erscheinen Anleihen grundsätzlich attraktiver als Aktien. Wir favorisieren weiterhin hochqualitative Anleihe...
14.03.2023 /
» Weiterlesen
Der Fall der kalifornischen SVB-Bank verunsichert die Märkte. Was das Ereignis für Investoren in Bankanleihen bedeutet, hat das Anleiheteam von M&G Investments beleuchtet.
14.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Inflations-, Zins- und Wachstumsaussichten verschieben sich gerade deutlich, wodurch ein komplexes neues Marktumfeld entsteht. Unter den Anlegern scheint sich inzwischen unsere Auffassung durchzusetzen, dass die Zinsen noch einige Zeit lang auf einem höheren Niveau verharren müssen, damit man di...
14.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Zinsentscheidung während der nächsten Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) dürfte keine Überraschung darstellen: EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat für März bereits eine Zinserhöhung um 50 Basis-punkte (Bp.) in Aussicht gestellt.
14.03.2023 /
» Weiterlesen
Auffällig ist, dass seit Jahresanfang wieder eine Beschleunigung des Inflationstrends zu beobachten ist, was kräftige Marktbewegungen insbesondere an den Rentenmärkten zur Folge hatte. Im Februar lag die deutsche Inflationsrate wie auch im Januar bei 8.7% und hat sich damit gegenüber der Dezemberrat...
14.03.2023 /
» Weiterlesen