Wenn es um China geht, hat der Markt bisweilen ein kurzes Gedächtnis. Dennoch nehme ich nehme an, dass die jüngste Hausse in China den ein oder anderen doch ins Grübeln gebracht hat. Gemeint sind damit jene, die vor nicht allzu langer Zeit noch fragten: „Ist China investierbar?"
06.03.2023 /
» Weiterlesen
Small Caps sind flexibler und stehen weniger im Fokus von Anlegern und Öffentlichkeit. Diese beiden Vorteile kommen derzeit besonders wirksam zum Zuge, meint Aktienanalyst Humberto Nardiello aus dem Fundamental Equity Team von DPAM:
06.03.2023 /
» Weiterlesen
2022 war ein extrem schwieriges Jahr für Anleihemärkte. Ein bemerkenswerter Lichtblick waren dabei variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN), die sich als sehr widerstandsfähig erwiesen. Während festverzinsliche Hochzinsanleihen stark abverkauft wurden, hielten sich HY FRN sowie europäische un...
06.03.2023 /
» Weiterlesen
In der ersten Ausgabe unserer neuen Reihe „Investing Together“ erörtert David Scopelliti, Global Head of Private Debt bei Mercer, gemeinsam mit David Mihalick von Barings die Entstehung des Private-Credit-Marktes, seine Entwicklung, die heutigen Bedingungen und die Aussichten für die Zukunft.
06.03.2023 /
» Weiterlesen
Nach dem fulminanten Jahresauftakt konsolidierten die Märkte im Februar. Der S&P 500 (-2,5%) und der NASDAQ 100 (-0,4%) schlossen den Monat leicht im Minus. Der DAX-Index (+1,6%) und der EURO STOXX 50 (+1,9%) legten dagegen nochmals leicht zu. Die Renditen für Bundes- und US-Staatsanleihen mit 10-jä...
06.03.2023 /
» Weiterlesen
Makroökonomie im Vereinigten Königreich: Die Bedingungen für eine drastische Verlangsamung der Wohnungsbautätigkeit sind gegeben, und die Wohnungsbauinvestitionen werden in diesem Jahr wahrscheinlich deutlich zurückgehen, was das BIP-Wachstum um etwa einen Prozentpunkt verringern wird. Der starke An...
06.03.2023 /
» Weiterlesen
US-Wachstumswerte wurden vom letztjährigen Kurseinbruch hart getroffen, wobei die Mega-Caps fast die Hälfte des Marktrückgangs ausmachten. Die veränderten Marktstrukturen bedeuten nun, dass Anleger ein breiteres Spektrum an Erholungskandidaten abdecken können, und das bei geringerem Benchmark-Risiko...
05.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Wiederöffnung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt sollte diejenigen, die sich Sorgen über die Inflation machen, nicht allzu sehr beunruhigen.
05.03.2023 /
» Weiterlesen
Das wegweisende UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt weist den Unternehmen und Investoren eine besondere Rolle im Kampf um den Schutz der Natur zu.
04.03.2023 /
» Weiterlesen
Mehr und mehr setzt sich an den Kapitalmärkten die Stimmung durch, eine Rezession könne verhindert werden. Dies bei gleichzeitig fallender Inflation, was den Weg zu geldpolitischen Lockerungen frei machen würde. Nicht zuletzt die jüngste Umfrage der Bank of America unter den Fondsmanagern weltweit s...
04.03.2023 /
» Weiterlesen
Seit November letzten Jahres ist künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Die Einführung von ChatGPT durch OpenAI, einem Chatbot, der auf der neuesten Generation von groß angelegten Sprachmodellen (GPT-3) basiert, bedeutete einen großen Sprung nach vorn bei der Anwendung von KI in der realen Welt...
03.03.2023 /
» Weiterlesen
2022 war ein weiteres schwieriges Jahr für Schwellenländeranleihen, in dem die Anlageklasse an zahlreichen Fronten mit Gegenwind zu kämpfen hatte. Unserer Einschätzung nach dürften eine nachlassende Inflation und ein leichter Anstieg des globalen Wachstums für ein besseres Umfeld im Jahr 2023 sorgen...
03.03.2023 /
» Weiterlesen
Der zunehmende Aufschwung der US-Wirtschaftsdaten hat einige weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft. Der jüngste Aufschwung des Verbraucherpreisindex (CPI) und des Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) spiegelt sich in einer begleitenden Erholung der realen Ausgaben auf 1,93% auf annu...
03.03.2023 /
» Weiterlesen
Higher for longer? Die nächste Sitzung der Europäischen Zentralbank in zwei Wochen dürfte wieder von den Falken dominiert werden, da die Inflationszahlen in fast allen wichtigen Ländern der Eurozone überrascht haben."
03.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Herausforderungen des Jahres 2022 hatten wir zum Anlass genommen die Performance von Faktor-Strategien näher zu beleuchten. Da eine Vielzahl bekannter Indizes oftmals neben dem gewünschten Faktor-Exposure auch Nebeneffekte aufweisen, legen wir besonderes Augenmerk auf die Hintergründe der jewe...
02.03.2023 /
» Weiterlesen
Die seit dem Sommer ungünstigen Mikro- und Makrofaktoren drehen sich allmählich. Ein langfristiger Aufwärtstrend scheint denkbar.
02.03.2023 /
» Weiterlesen
Niedrige Zinssätze und ein Fokus auf Umweltfreundlichkeit führten zu einer erheblichen Unterinvestition in die traditionelle Wirtschaft. Netflix stieg auf und Exxon fiel. Doch jetzt beginnt eine Umkehr von der New Economy zurück zur Old Economy, sagt Jeff Currie, Global Head of Commodities Research...
02.03.2023 /
» Weiterlesen
M&G Investments hat 300 Mio. US-Dollar in eine neue Strategie investiert, durch die innovative Unternehmen, vor allem in Nordamerika, finanziert werden sollen. Das von Aon Advantage Funds LLC aufgelegte und verwaltete Anlageinstrument zielt darauf ab, Wachstumsunternehmen auf Basis ihres geistigen E...
02.03.2023 /
» Weiterlesen
Mehr und mehr scheint sich an den Kapitalmärkten die Stimmung durchzusetzen, dass eine Rezession verhindert werden könne, während gleichzeitig die Inflation fällt, was den Weg zu geldpolitischen Lockerungen frei machen würde. Auch die jüngste Umfrage der Bank of America unter den Fondsmanagern weltw...
02.03.2023 /
» Weiterlesen