Archiv (Artikel 5121 bis 5140 von 14768)

Heikos Marktupdate - Top 5 Trends seit 2020

Seit 2020 haben sich einige langfristige Trends an den Finanzmärkten umgestellt. Zudem müssen wir alle mit veränderten Rahmenbedingungen an den Finanzmärkten klarkommen. Worauf wir uns da einstellen müssen, erklärt euch Heiko Böhmer im aktuellen Marktupdate heute direkt aus Valencia. 12.04.2023 / » Weiterlesen

DJE-Marktausblick: Positives Momentum im April

Die Markttechnik unterstützt die Börsen zurzeit: Der Optimismus der Anleger ist nicht zu groß, und der Saisonrhythmus verleiht Rückenwind. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit für einen weiteren Zinsschritt in den USA gesunken. Darüber hinaus gibt es jedoch Warnsignale, zum Beispiel eine schrumpfende... 11.04.2023 / » Weiterlesen

Jupiter baut deutsches Wholesale-Vertriebsteam weiter aus

Der börsennotierte Investmentmanager Jupiter Asset Management verstärkt sein Vertriebsteam in Deutschland. Seit April ist Andreas Krüger als Sales Manager Wholesale Germany im Frankfurter Büro tätig. In dieser Rolle entwickelt er gemeinsam mit Daniel Blum, der seit Juli 2022 als Head of Wholesale De... 11.04.2023 / » Weiterlesen

China verstehen: Politik und Verwaltung

Als eine der vier großen antiken Zivilisationen der Welt kann China auf eine lange Geschichte der Selbstverwaltung zurückblicken, die durch ein komplexes, gut etabliertes politisches und administratives System unterstützt wird. Das Verständnis dieses Systems - von seiner historischen Entwicklung und... 11.04.2023 / » Weiterlesen

Einflussfaktoren an den Aktienmärkten: Qualität der Erträge wird entscheidend sein

Im Frühjahr entwickelten sich höher bewertete Aktien wachstumsstarker Unternehmen angesichts steigender Zinsen schlechter als der breite Markt. Anleger sorgten sich in der Folge über die möglichen Auswirkungen einer Rezession. Defensive Unternehmen mit geringerem Risiko und höherer Qualität waren ge... 11.04.2023 / » Weiterlesen

Pricing Power heißt das Zauberwort!

Bankenkrise? Welche Bankenkrise? Inflation? Konjunkturschwäche? Alles kein Problem. Die Märkte huldigen wieder dem Optimismus. Die Bullen sind voll erwacht. 11.04.2023 / » Weiterlesen

Frühling in Europa - auch wirtschaftlich

In seinem wöchentlichen Kommentar betrachtet Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, die Wirtschaft in Europa und UK. 11.04.2023 / » Weiterlesen

Loomis Sayles Analyst: "Wahrscheinlichkeit für eine Rezession in den USA bei mehr als 50 Prozent"

Eine straffere Geldpolitik deckt oft finanzielle Exzesse und Risikofelder in einer Volkswirtschaft auf“, schreibt Craig Burelle, Makrostratege bei der US-amerikanischen Investmentgesellschaft Loomis Sayles in seinem jüngsten Marktausblick. Im derzeitigen spätzyklischen Umfeld könne dies der Fall sei... 11.04.2023 / » Weiterlesen

Gewerbeimmobilien: Vorteile börsennotierter Objekte gegenüber privat gehandelten bei Kreditverknappung

Portfoliomanager Greg Kuhl erklärt, warum einige Bereiche des Sektors Gewerbeimmobilien in den kommenden Monaten in Bedrängnis geraten dürften und welche Vorteile börsennotierte gegenüber privaten Immobilien in diesem Umfeld haben. 11.04.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Im Angesicht eines zerbrechlichen Umfelds

Das globale Wirtschaftswachstum blieb im ersten Quartal dank niedrigerer Energiepreise und der Wiedereröffnung Chinas solide. Die Gesamtinflationsraten sind im März weiter gesunken, aber die Kerninflationsraten bleiben hartnäckig und deuten auf eine längere Phase restriktiver Leitzinsen hin. Die Ris... 10.04.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Drahtseilakt der Zentralbanken

Die Zentralbanken stehen im zweiten Quartal vor einer schwierigen Aufgabe. Auf der einen Seite scheint die Inflation noch nicht besiegt, während auf der andern Seite der Effekt der bisherigen Zinserhöhungen erste Opfer forderte. Wir denken zwar, dass die Bankenkrise eingedämmt werden kann. Doch die... 07.04.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Der zeitliche Nachlauf der Geldpolitik rächt sich

Welche Ursachen liegen den aktuellen Spannungen im Bankensystem zugrunde? Und mit welchen Folgen müssen Anleger in den kommenden Monaten rechnen? Die erste Frage beantwortet sich mit einem Blick zurück in das Jahr 2009: Die Beweggründe für die damalige Strategie der quantitativen Lockerung, die der... 07.04.2023 / » Weiterlesen

Fortschritte im Neuroengineering: Bewusstseinserweiterung

Von High-Tech-Gehirnimplantaten bis hin zu bewusstseinserweiternden Arzneimitteln – wir treten in das goldene Zeitalter der Neuroinnovation ein. 06.04.2023 / » Weiterlesen

Fondsreporting | Bankenbeben trübt Marktstimmung nur vorübergehend

Im März setzten die Aktienmärkte den Aufwärtstrend fort. Der S&P 500 (+3,7%) und der NASDAQ 100 (+9,5%) handelten deutlich fester. Auch der DAX (+1,7%) und der EURO STOXX 50 (+2,0%) legten trotz einer höheren Bankengewichtung ebenfalls zu. Die Renditen für Bundes- und US-Staatsanleihen mit 10-jährig... 06.04.2023 / » Weiterlesen

Market Insight | Ein Jahr später: Die Kreditklemme

Das Scheitern der Silicon Valley Bank und der Signature Bank sowie die Rettung der Credit Suisse waren auf idiosynkratische Probleme zurückzuführen, aber die systemische Komponente der Krise sollte nicht außer Acht gelassen werden, sagt Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Insurance Asse... 06.04.2023 / » Weiterlesen

Ein widerstandsfähiger Sektor – die Luxusbranche

Meiner Meinung nach sind die üblichen Eigenschaften von Luxusmarken das Markenerbe (d. h. hohe Eintrittsbarrieren), das knappe Angebot (d. h. oft freiwillig) und die relative Preisunempfindlichkeit (d. h. Spiegelbild der Kundendemografie ). Diese drei Aspekte sind je nach Marke unterschiedlich stark... 06.04.2023 / » Weiterlesen

Podcast | AllianzGI Kapitalmarktausblick April 2023

Welche Ursachen liegen den aktuellen Spannungen im Bankensystem zugrunde? Und mit welchen Folgen müssen Anleger in den kommenden Monaten rechnen? Diese Fragen möchten wir in unserem aktuellen Kapitalmarktbrief für Sie beantworten. 06.04.2023 / » Weiterlesen

ESG in der Praxis: Yuko Takano über Investitionen in den nachhaltigen Wandel

Auf dem Weg zu ESG 3.0 müssen Investoren ihren Radius erweitern, um Anlagechancen zu finden. Ein mögliches Ziel seien Unternehmen, die sich in einem Prozess des nachhaltigen Wandels befinden, so Investmentmanagerin Yuko Takano. 06.04.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Podcast | Fulminantes 1. Quartal: Setzt die Börse zum Höhenflug an?

Nachdem viele Aktien im vergangenen Jahr deutliche Kursverluste verzeichnen mussten, bescherte das 1. Quartal 2023 teils überraschende Zuwächse. Und das trotz schwächelnder Konjunktur, hoher Inflation und möglichen weiteren Zinsschritten. Sollten sich Anleger also lieber zurückhalten? 06.04.2023 / » Weiterlesen

Assenagon holt Ralph Achhammer und baut institutionellen Vertrieb weiter aus

Assenagon Asset Management hat sein institutionelles Vertriebs-Engagement weiter ausgebaut. Seit dem 1. April 2023 unterstützt Ralph Achhammer von Frankfurt aus als Director Institutional Sales den Vertrieb an institutionelle Kunden, insbesondere im Bereich Corporates, Kommunen und Verbände. 05.04.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 256 257 258 ... 738 739