Archiv (Artikel 5101 bis 5120 von 14768)

Die optimale Haltedauer für Gold-Investments

Im aktuellen Marktupdate blickt Heiko Böhmer auf Gold als Investment und er hat sich dafür den richtigen Hintergrund ausgesucht – eine alte Goldmine in Andalusien. Tatsächlich zeigt der Blick auf die langfristige Entwicklung beim Gold, dass Jahresrendite von 9 Prozent gut möglich sind. Doch was ist... 17.04.2023 / » Weiterlesen

Aktien und Anleihen: Wieder eine erfolgreiche Kombination?

Die Aufmerksamkeit der Anleger sollte 2023 vor allem der Diversifikation gelten. 17.04.2023 / » Weiterlesen

Grundrauschen ausblenden, um großartige kleinere europäische Unternehmen zu finden

Phil Macartney, Fondsmanager European Equities bei Jupiter Asset Management, ist der Meinung, dass der wahllose Ausverkauf bei europäischen Small Caps Chancen für Investitionen in unterbewertete Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten geschaffen hat. 15.04.2023 / » Weiterlesen

Bankenpleiten 2023: Gefallene Schurken oder „Kanarienvögel in der Kohlengrube“?

2023 startete mit drei wichtigen Themen: Ein aggressiver Straffungszyklus der Federal Reserve (Fed), eine immer noch über dem Zielwert liegende Inflation, und widerstandsfähige Konjunkturdaten. Vor diesem Hintergrund rechneten die Märkte mit verschiedenen Wirtschaftsentwicklungen, von einer weichen... 15.04.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Ein neues Trilemma?

Sind niedrigere Staatsschulden, positive Realzinsen und die Finanzierung der Energiewende miteinander vereinbar? 14.04.2023 / » Weiterlesen

Chefvolkswirtin: Inflationsrisiko in der Realwirtschaft nimmt ab

Katherine Neiss, Chefvolkswirtin für Europa bei PGIM Fixed Income, kommentiert die jüngsten Prognosen bezüglich des Inflationsrisikos. 14.04.2023 / » Weiterlesen

Mit Green Bonds nachhaltige Umwelt- und Klimaschutzprojekte fördern

Der Green-Bond-Markt ist mit einem globalen Volumen von 1680 Mrd. Euro, über 2000 aktiven Emittenten und Emissionen in mehr als 40 Währungen längst kein Nischenmarkt mehr. Das global ausstehende Volumen an Green Bonds entspricht etwa dem Zweifachen des europäischen Covered-Bond-Marktes. 14.04.2023 / » Weiterlesen

Schwellenländeranleihen in einer volatilen Welt

Die Währungsvolatilität nimmt zu, und Investoren in Schwellenländeranleihen, egal ob Staats- oder Unternehmensanleihen, werden von einem aktiven Management ihrer Anlagen profitieren. 14.04.2023 / » Weiterlesen

Entwicklungen an den Anleihemärkten bleiben spannend – Ohne ESG geht gar nichts mehr

Im Rahmen einer Pressekonferenz von Raiffeisen Capital Management1 hat Georg Nitzlader, Leiter Anleihen, heute über die aktuellen Entwicklungen an den Anleihemärkten berichtet und die zunehmende Bedeutung von ESG auch auf den Rentenmärkten unterstrichen. 14.04.2023 / » Weiterlesen

Bank of Japan - AXA Investment Managers erwartet weiter sinkende Inflation

"In den letzten 12 Monaten ist die Inflationsrate in Japan von 0,9 Prozent auf 3,3 Prozent gestiegen. Das ist ein atemberaubender Anstieg für ein Land, das jahrzehntelang mit Deflation zu kämpfen hatte. Vor diesem Hintergrund wird die Bank of Japan (BoJ) die super-akkommodative Geldpolitik, die sie... 14.04.2023 / » Weiterlesen

US-Geldpolitik vor dem Wendepunkt?

Ob es nun an dem angespannten Bankensektor lag oder daran, dass die Fed im vergangenen Jahr bereits in beispiellosem Umfang aggressive Zinserhöhungen vorgenommen hatte und sich daher dem Ende dieser Serie näherte – das Protokoll der FOMC-Sitzung zeigte endlich Anzeichen für unterschiedliche Auffassu... 14.04.2023 / » Weiterlesen

Generali Investments Ausblick: „Verschärfung der Kreditvergabestandards löst Zinserhöhungen ab“

Die Wirtschaft im Euro-Raum dürfte sich deutlich abschwächen, da sich die bisher erwartete leichte Rezession in den USA als tiefer erweisen und bereits im zweiten Quartal beginnen dürfte, schätzt Thomas Hempell, Head of Macro & Market Research bei Generali Investments. 13.04.2023 / » Weiterlesen

Schwellenländer - Mehr als China

China hat eine der größten Transformationen vollzogen, die jemals in den Schwellenländern zu beobachten waren. Chinas Gewicht im MSCI EM Index hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Doch Chinas eigene Dynamik und Mega-Cap-Aktien haben die Performance der EM-Benchmarks in gewisser Weise verz... 13.04.2023 / » Weiterlesen

DPAM erschließt mit bewährter Strategie Hartwährungsanleihen aus Schwellenländer

Degroof Petercam Asset Management (DPAM) erweitert sein Angebot im Segment der Schwellenländeranleihen um eine Strategie für Hartwährungsanleihen. Diese auf Währungen wie USDollar, Euro und Britischem Pfund lautenden Rentenpapiere verbinden das derzeit hohe Potenzial der Schwellenländer mit einem im... 13.04.2023 / » Weiterlesen

Österreichischer Fondspreis 2023 für KEPLER Ethik Aktienfonds

Das Finanzmagazin FONDS professionell hat wieder die besten Fonds ausgezeichnet. Sowohl beim ÖSTERREICHISCHEN als auch beim DEUTSCHEN FONDS-PREIS 2023 liegt der KEPLER Ethik Aktienfonds unter den TOP 3. 13.04.2023 / » Weiterlesen

Sind Anleihen billig oder teuer? Eine 5-Punkte-Bewertungscheckliste

Die Portfoliomanager Seth Meyer, John Lloyd und John Kerschner erörtern fünf Schlüsselkennzahlen zur Bewertung von Anleihen für Finanzexperten und Portfoliomanager. 13.04.2023 / » Weiterlesen

CoCos aus Schwellenländern: Ruhe bewahren

Alejandro Arevalo und Reza Karim, Investment Manager, Emerging Market Debt bei Jupiter Asset Management, analysieren, wie sich die Rettungsaktion der Credit Suisse auf die Schwellenländer ausgewirkt hat und erklären, wieso die davon zusätzlich befeuerte Volatilität interessante Chancen für EM-Anlege... 13.04.2023 / » Weiterlesen

Ostrum Stratege Botte: Tauziehen zwischen Geldpolitik und Aktienmätkten geht weiter

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit sieht Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, das derzeitige Geschehen an den Finanzmärkten. Das Tauziehen zwischen der Fed und den Märkten dauere seit dem Ausbruch der Bankenturbulenzen im März an. Die Märkte würden parto... 12.04.2023 / » Weiterlesen

Studie: Sparerinnen und Sparer sorgen sich um den Wert ihrer Ersparnisse

Viele Sparerinnen und Sparer erwarten weiterhin steigende Preise und sorgen sich um den Wert ihrer Ersparnisse. Die meisten lassen sich nicht davon abhalten, auch weiterhin zu sparen und sind sich sicher, dass ihr Sparverhalten Auswirkungen auf ihre finanzielle Zukunft hat. Dies sind die Ergebnisse... 12.04.2023 / » Weiterlesen

JH Explorer in Ägypten: Der IWF ist wieder in der Stadt

Portfoliomanager Sorin Pirău vom Emerging Markets Debt Hard Currency Team analysiert, wie sich Ägypten seit dem letzten Besuch im Jahr 2018 verändert hat und welche Herausforderungen und Chancen vor uns liegen. 12.04.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 255 256 257 ... 738 739