Archiv (Artikel 5241 bis 5260 von 14369)

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Wird China den Emerging Markets zum Comeback verhelfen?

Cross-Asset Weekly von J. Safra Sarasin: Die meisten fortgeschrittenen Volkswirtschaften dürften 2023 in eine Rezession fallen, aber die Zentralbanken werden angesichts der immer noch sehr angespannten Arbeitsmärkte zögern, die Zinsen zu senken. Zwei Entwicklungen der letzten Zeit haben diese düster... 16.01.2023 / » Weiterlesen

Aperture Experte Peter Marber: „Schwellenländer-Investments haben sich drastisch verbilligt"

Auf diese drei Säulen können Schwellenländer-Investoren seit vergangenem Jahr nicht mehr bauen. Dennoch sieht Peter Marber, Head of Emerging Markets bei Aperture Investors (Generali Investments), einen geeigneten Zeitpunkt für den (Wieder)- Einstieg. Lesen Sie im Folgenden seine Bewertung: 16.01.2023 / » Weiterlesen

Emerging Markets-Aktien: Bereit für einen Rebound?

In einem trostlosen Jahr für Aktienanleger weltweit gehörten mehrere Schwellenländer zu den besten Performern im relativen Vergleich. Obwohl die wirtschaftlichen und monetären Rahmenbedingungen in den Schwellenländern sehr unterschiedlich sind, sind die Schwellenländer im Allgemeinen in ihren Zyklen... 15.01.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: China - Die Stimmung steigt

Die jüngsten politischen Entwicklungen in China haben für mehr Optimismus an den chinesischen und asiatischen Märkten gesorgt. Seit der Ankündigung des 20-Punkte-Plans zur Überarbeitung der Covid-19-Maßnahmen am 11. November 2022 hat sich China sehr viel rascher als erwartet wieder geöffnet… 15.01.2023 / » Weiterlesen

Anleihenausblick 2023: Balance finden

2022 war ein unschönes Jahr für Anleger. Während die Zentralbanken mit der Inflation kämpften, schossen die Zinsen in die Höhe und die Angst vor einer Rezession wuchs. Die Märkte für Aktien und Anleihen verstießen gegen alle Konventionen und fielen im Gleichschritt. Nahezu alle Anleihenmärkte erlitt... 14.01.2023 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: "Deutsche Wirtschaft kommt mit blauem Auge davon"

Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen haben die deutsche Wirtschaft im letzten Jahr kräftig ausgebremst. Das Jahr 2022 startete mit starkem Wachstum, doch mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar wurden alle Prognosen Makulatur. Immerhin ist das Bruttoinlandsprodukt für das Gesam... 14.01.2023 / » Weiterlesen

M&G Experte zur sinkenden US-Inflation: Es wird wohl weiter nach unten gehen, aber wie weit?

“Ein weiterer ermutigender Inflationsbericht aus den USA zeigt, dass der Inflationsdruck weiter nachlässt. Die Inflation für Waren und Güter tendiert weiter nach unten. Die Kerninflation bei den Dienstleistungen ohne Mieten, die stark von den Löhnen beeinflusst wird, kühlt sich ab. Die Inflation bei... 13.01.2023 / » Weiterlesen

Pictet AM Chefstratege: 6 Lehren aus dem Jahr 2022

Eine aktuelle Analyse von Luca Paolini, Chefstratege von Pictet Asset Management, in der er einen Rückblick auf die wichtigsten Lehren des turbulenten Anlagejahrs 2022 wirft. 13.01.2023 / » Weiterlesen

Ostrum Stratege Botte: US-Desinflation schreitet im erwarteten Tempo voran

"Die US-Inflation (CPI) lag im Dezember bei 6,5% auf Jahresbasis und entsprach damit den Erwartungen. Der monatliche Rückgang des Preisindex betrug 0,1%m. Der Energiesektor leistete einen negativen Beitrag (insbesondere Benzin), aber Gas (+3%m) spiegelte noch nicht den Preisrückgang an den Terminmär... 13.01.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt zur US-Inflation: Rückgang ohne Überraschung

Die US-Inflation ist auch im Dezember gesunken. Die Preisdynamik hat sich wie erwartet verlangsamt. Die FED könnte das Tempo der Zinsanhebungen im Februar weiter reduzieren. Eine klare Empfehlung geben die Dezember-Daten hierzu aber nicht. Vor allem bleibt eine rasche Trendwende bei den Zinsen weite... 12.01.2023 / » Weiterlesen

Transparenz trotz Ungewissheit: Carmignac Credit 2027

Die hartnäckige Inflation, steigende Zinsen und zunehmende geopolitische Risiken haben 2022 zu einem schwierigen Jahr gemacht, und die Ungewissheit wird wahrscheinlich weiter anhalten. Gibt es vor diesem Hintergrund eine alternative Anlagemöglichkeit? 12.01.2023 / » Weiterlesen

Europa-Anleihenausblick: Auch 2023 auf Qualität setzen

Die Wertentwicklung an den europäischen Anleihenmärkten gehörte 2022 zu den schlechtesten überhaupt, nachdem Europa die ganze Bandbreite geopolitischer, wirtschaftlicher und marktbezogener Krisen durchlief. Auch wenn die Probleme fortbestehen und wir mit weiteren Phasen der Volatilität rechnen, sind... 12.01.2023 / » Weiterlesen

Aktien mit wachsenden Dividenden als Beitrag zum Inflationsschutz

Dividenden sind einer der stärksten Antriebskräfte der Aktienmärkte. Die Wertentwicklung von Unternehmen mit einer klaren, langfristigen Ausschüttungspolitik ist in der Regel hervorragend: Diese beiden Aussagen spiegeln die Überzeugungen wider, die Stuart Rhodes, Fondsmanager, seit 2008 gewonnen hat... 12.01.2023 / » Weiterlesen

Expansion: BANTLEON kauft Warburg Invest AG

Der Asset Manager BANTLEON setzt seine Kompetenzoffensive fort und kauft die ehemalige NORD/LB Asset Management AG, die seit 2018 unter dem Namen Warburg Invest AG firmiert. Ein entsprechender Vertrag ist am 11. Januar 2023 mit dem Eigentümer M.M. Warburg & CO (AG & Co.) KGaA, Hamburg, unterzeichnet... 12.01.2023 / » Weiterlesen

EMD-Expertin über die Unruhen in Brasilien: Lula muss seine eigene Basis stärken

Die Proteste vom Sonntag in Brasilien könnten den neu gewählten Präsidenten Lula dazu veranlassen, seine Finanzpolitik auszuweiten, um seine eigene Basis zu stärken, und sind ein weiteres Beispiel für die weltweite politische Polarisierung. 12.01.2023 / » Weiterlesen

US-Aktien: 8 Gründe für Optimismus

Überall auf der Welt verlangsamen sich die Volkswirtschaften, und einige Industrieländer befinden sich wahrscheinlich bereits in einer Rezession, was nicht zuletzt auf die restriktive Geldpolitik zurückzuführen ist. Nirgendwo ist dies offensichtlicher als in den Vereinigten Staaten, wo die US-Notenb... 11.01.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Makro oder Mikro?

Top-down- und Bottom-up-Prognosen weichen immer stärker voneinander ab. 2023 wird es entscheidend sein, wie man damit umgeht. 11.01.2023 / » Weiterlesen

Die Fed im Dilemma: Märkte ignorieren ihre "hawkische" Entschlossenheit

Nach Einschätzung von Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, tut sich die Fed weiterhin schwer, ihre „hawkische“ Botschaft zu vermitteln. Das Protokoll des Offenmarktausschusses des US-Nozenbank vom Dezember gebe einen Einblick in das Dilemma, in dem sic... 11.01.2023 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: 2023 beginnt günstig, aber mit neuen (und alten) Risiken

Lesen Sie den Marktkommentar von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zur aktuellen Einschätzungen der Finanzmärkte. 11.01.2023 / » Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management meldet Final Closing des Horizon Environment & Climate Solutions I

Goldman Sachs Asset Management („Goldman Sachs“) gibt das Final Closing des Horizon Environment & Climate Solutions I („Horizon Climate“ oder „der Fonds“) bekannt. Der Fonds, der bei 1,6 Milliarden US-Dollar schloss, ist die erste direkte Privatmarktstrategie für Anlagen in Klima- und Umweltlösungen... 11.01.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 262 263 264 ... 718 719