Archiv (Artikel 5861 bis 5880 von 14310)

Industriemetalle: Wie können EMD-Investoren von der steigenden Nachfrage profitieren?

Metallexporteure in den Schwellenländern werden angesichts der steigenden Nachfrage nach sauberen Transportmitteln, die durch Regulierung und Verbraucherpräferenzen entsteht, möglicherweise unterschätzt - und dies könnte die Aussichten für Frontier-Märkte mit aufkeimenden Bergbauinvestitionen verbes... 09.09.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Zinsschritt der EZB zeigt Ernst der Lage

Die steigenden Energiepreise treiben die Inflation auf immer neue Höhen. Das setzt die Europäische Zentralbank (EZB) massiv unter Druck und zwingt sie, die Zinsen schneller und kräftiger zu erhöhen, als sie sich dies noch zu Beginn dieses Jahres hätte träumen lassen. 08.09.2022 / » Weiterlesen

Barings-Ökonom Cominetta: Rezessionsvermeidung für EZB zweitrangig

In einer historischen Entscheidung hat die EZB ihre Leitzinsen um 0,75 Prozent erhöht, die größte Anhebung, die die in Frankfurt ansässige Institution jemals vorgenommen hat. Das Signal, das die EZB den Märkten geben wollte, war laut und deutlich: Die Kontrolle der Inflation hat jetzt Priorität, die... 08.09.2022 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom Angelé: EZB legt mit Jumbo-Zinsschritt nach

Die wichtigsten Ergebnisse der heutigen Sitzung: -Anhebung der Leitzinssätze um 75 Bp -Weitere Zinsschritte werden in Aussicht gestellt, das jeweilige Ausmaß ist datenabhängig -Quantitative Tightening ist derzeit kein Thema 08.09.2022 / » Weiterlesen

EZB: Frühzeitig handeln, umfangreich handeln und noch mehr tun

Die EZB hat heute die Zinssätze um 75 Basispunkte angehoben und damit die Zinsen deutlich über Null gebracht – der größte Schritt seit ihrer Gründung. Die EZB bezeichnete dies als „Frontloading“. Zweifellos ist es eine erhebliche Veränderung gegenüber den Erwartungen unmittelbar nach der Juli-Sitzun... 08.09.2022 / » Weiterlesen

M&G-Fondsmanager Dr. Bauer über die größte Zinserhöhung in der Geschichte der EZB

Wolfgang Bauer, Fondsmanager im Public Fixed Income Team bei M&G Investments, kommentiert die heutige Zinsentscheidung der EZB wie folgt: 08.09.2022 / » Weiterlesen

Wie lässt sich ein Mischfonds in ein ausgewogenes Portfolio integrieren?

Senior Portfolio Strateginnen Sabrina Geppert und Lara Reinhard aus dem Portfoliokonstruktion und Strategie Team von Janus Henderson Investors untersuchen, wie ausgewogene Fonds dazu beitragen können, ein Portfolio aufzubauen, das für die Anleger effektiv funktioniert – besonders relevant in einer Z... 08.09.2022 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Die Unsicherheit könnte schlimmer sein als der Abschwung

Wir glauben, dass der Beginn einer Rezession zur Vorsicht mahnt. Aber für Aktieninvestoren ist er vielleicht eine Chance. 08.09.2022 / » Weiterlesen

DPAM-CEO: Preiskontrollen Verhindern

Die US-Gesamt- und Kerninflationswerte haben in der vergangenen Woche die Märkte erschüttert. Im August stieg der Verbraucherpreisindex für alle städtischen Verbraucher saisonbereinigt um 0,1 Prozent und ist in den letzten 12 Monaten nicht saisonbereinigt um 8,3 Prozent nach oben geklettert. Der Ind... 08.09.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Chefökonom: Rezession als einzige Lösung gegen den Preisdruck?

Gilles Moëc, Group Chief Economist bei AXA Investment Managers, gibt einen EZB Ausblick und ändert die Prognose der Zinserhöhung auf 75 Punkte. 07.09.2022 / » Weiterlesen

Immobilien: Jetzt dekarbonisieren oder das Nachsehen haben

Die Immobilienbranche erlebt gerade eine der bedeutendsten Phasen des Wandels in ihrer Geschichte. Die als Reaktion auf den Klimawandel ausgelösten Dekarbonisierungsmaßnahmen läuten einen fundamentalen Wandel ein. Wir sprechen hier von drastischen Änderungen, die sich schneller bemerkbar machen werd... 07.09.2022 / » Weiterlesen

Generali Investments Ökonom: Wir erwarten eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte

Martin Wolburg, Senior Economist bei Generali Investments, kommentiert die Erwartungen an die kommende Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 08. September. 07.09.2022 / » Weiterlesen

Carmignac-Stratege im Vorfeld der EZB-Sitzung: Gas geben bei den Zinserhöhungen?

Gergely Majoros, Mitglied des Investmentkomitees von Carmignac, kommentiert die anstehende EZB-Sitzung am 8. September 2022. Er erwartet, dass die Europäische Zentralbank den Leitzins um deutliche 75 Basispunkte anheben wird. Doch wie geht es dann im Jahresverlauf weiter? 07.09.2022 / » Weiterlesen

Jupiter AM Experten: Steht uns eine längere Phase höherer Zinsen bevor?

Seine Rede beim Zentralbanktreffen in Jackson Hole am 26. August hielt Jerome Powell bewusst kurz. Damit wollte der Vorsitzende der US-Notenbank (Fed) eine direkte und unmissverständliche Botschaft an die Märkte senden. Obwohl der US-Verbraucherpreisindex im Juli nicht so stark gestiegen ist wie erw... 07.09.2022 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Podcast | Was bedeutet das 65-Mrd-Entlastungspaket für Markt und Volkswirtschaft?

Anfang der Woche hat die Ampelkoalition ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Entlastung der Bürger in Höhe von 65 Milliarden Euro bekanntgegeben. Das entspricht gemeinsam mit den beiden vorherigen Entlastungspaketen etwa 2 bis 2,5 Prozent des BIP. Das ist einerseits nicht viel, wenn man es ins Verhä... 07.09.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Vorerst defensiv bleiben

Wir alle sind mit den Auswirkungen der Krise der Lebenshaltungskosten konfrontiert.Zwar werden die Regierungen Maßnahmen entwickeln, doch wie die Märkte reagieren, ist ungewiss. Sollten die Hilfsmittel nicht zu niedrigeren Energiepreisen führen, dann kann das die Wachstumsaussichten beeinflussen. Es... 06.09.2022 / » Weiterlesen

Video-Interviewserie: Sind wir schon am Ziel? Folge 1 - Die Klimafrage

In der neuen sechsteiligen Serie "Sind wir schon am Ziel?" nimmt M&G Sie mit auf eine Reise durch die Welt der nachhaltigen Investitionen. Auf dem Rücksitz eines schwarzen Elektrotaxis unterhält sich Moderatorin Ana Cuddeford mit verschiedenen Experten über ESG-Meilensteine, die Suche nach einer wir... 06.09.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI-Experte Dixmier: EZB in den Fußstapfen der Fed

In der Geschichte der Europäischen Zentralbank (EZB) hat es noch nie eine derart große Diskrepanz zwischen Inflation und Geldpolitik gegeben. So lag der Preisanstieg in der Eurozone im August bei 9,1 Prozent gegenüber Vorjahr (Kernrate: 4,3 Prozent). Dies ist ein Beleg dafür, dass sich die Inflation... 06.09.2022 / » Weiterlesen

Zwei Neueinstellungen: Generali Investments startet Schweiz-Geschäft

Generali Investments gibt die Ernennung von Edi Aumiller zum neuen Head of Sales Switzerland bekannt. In dieser neuen Funktion verantwortet er den Aufbau der Vertriebsaktivitäten auf dem Schweizer Markt. Dabei wird er die vielfältigen Anlagemöglichkeiten nutzen, die das Ökosystem der Vermögensverwal... 06.09.2022 / » Weiterlesen

Webkonferenz | Zeitenwende? Was für eine Stabilisierung der Märkte noch fehlt

Mittwoch, 28. September 2022, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Global dreht die Konjunktur nach Süden. Die FED hat die Zinsen ungewöhnlich stark angehoben und verbucht erste Erfolge in der Bekämpfung der hohen Inflation. Weitere Schritte werden folgen. Peak Hawkishness rückt aber näher. In Europa ist die... 06.09.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 293 294 295 ... 715 716