Archiv (Artikel 5881 bis 5900 von 14707)

abrdn Core/Core+ Infrastrukturfonds tätigt erstes Investment

Der im Fund Raising befindliche europäische Core/Core+-Infrastrukturfonds Aberdeen Standard Core Infrastructure Fund III (Artikel 8 SFDR) von abrdn hat sein erstes Investment erfolgreich abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um eine 54-prozentige Beteiligung an Wessex Internet, einem britischen Gla... 15.11.2022 / » Weiterlesen

Warum Technologie-Anleger China und die Fed im Auge behalten sollten

Ungeachtet der jüngsten Schlagzeilen zu verfehlten Gewinnprognosen mehrerer „Big Tech“-Unternehmen haben sich Aktien im Oktober gut gehalten. Das geopolitische und makroökonomische Umfeld sowie unternehmensspezifische Faktoren sprechen jedoch für einen selektiven Ansatz bei Tech-Investments. 15.11.2022 / » Weiterlesen

Schwellenländer-Unternehmensanleihen gewinnen an Glanz

Unternehmensanleihen aus Schwellenländern bieten Renditen, die im Verhältnis zum Risiko so attraktiv sind wie seit Jahren nicht mehr. Das liegt vor allem an den starken geschäftlichen und wirtschaftlichen Fundamentaldaten. 15.11.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Experten zur COP27: Viele Ankündigungen, wenig Umsetzung

Die erste Woche der COP27 im ägyptischen Sharm El-Sheikh ist vorbei. Doch was haben die bisherigen Treffen bewirkt? Eva Cairns, Head of Sustainability Insights & Climate Strategy, und Jeremy Lawson, Chief Economist bei abrdn bewerten die erste COP27-Woche. 14.11.2022 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt über die Aktienrente in Deutschland: Aus Fehlern lernen

Die Bundesregierung hat ein Konzept zum Aufbau eines kapitalmarktgedeckten Anteils am gesetzlichen Rentensystem vorgelegt. Um den Aufbau zu beschleunigen, sollen in einem ersten Schritt öffentliche Mittel in Höhe von 10 Mrd. Euro bereitgestellt werden. Das ist ökonomisch kein großer Schritt. Der Auf... 14.11.2022 / » Weiterlesen

Was wir von der COP27 hören wollen

Im Vorfeld der COP27 wurden mehrere Berichte veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass die weltweiten Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels nicht ausreichen, um die Klimakrise zu bewältigen. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) stellt fest, dass es keinen „glaubwürdigen Weg zur Erre... 14.11.2022 / » Weiterlesen

COP27: EIB Global und AllianzGI kündigen 100 Mio USD für Projekte im Bereich erneuerbare Energien an

Der Emerging Market Climate Action Fund (EMCAF) hat heute eine Beteiligung von 25 Mio. USD an Alcazar Energy Partners II bekannt gegeben. Alcazar Energy Partners II ist ein Fonds, der in der Frühphase Eigenkapital für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Projekten im Bereich erneuerbarer Ene... 14.11.2022 / » Weiterlesen

Investieren in einer post-globalen Welt

Krieg und Krisen läuten das Ende der Globalisierung ein. In seinem Kommentar erläutert Inigo Fraser Jenkins, Co-Head of Institutional Solutions bei AllianceBernstein, welche Dynamiken Anleger im Auge behalten sollten. Die Deglobalisierung birgt Gefahren, aber auch Chancen. 14.11.2022 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal Sonderausgabe: Sachwerte - die Substanz im Portfolio

Lesen Sie in einer Sonderausgabe des Fondsjournals, dass unser 3 Banken Sachwerte-Fonds beim Österreichischen Dachfonds Award des GELD-Magazins mehrfach ausgezeichnet wurde und welche Strategien wir aktuell im Sachwerte-Bereich umsetzen. 14.11.2022 / » Weiterlesen

Loomis Sayles: US-Unternehmen erstaunlich robust - Kreditqualität kaum verschlechtert

Nach Ansicht von Craig Burelle, Senior Research Analyst für Makrostrategien beim US-amerikanischen Vermögensverwalter Loomis Sayles, einer Tochter von Natixis Investment Managers, zeigen sich die US-amerikanischen Unternehmen erstaunlich robust. Vor allem die Kreditqualität habe kaum gelitten. Obwoh... 14.11.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Notenbanken ziehen rund um die Welt die Zügel an

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed), die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England (BoE) haben die Leitzinsen bei ihren jüngsten Sitzungen sämtlich um 75 Basispunkte (Bp.) angehoben. Die Folgen für die Zinserwartungen an den Forward-Märkten fielen allerdings unterschiedlich aus… 13.11.2022 / » Weiterlesen

Spreadverschiebung bei Swaps signalisiert Chancen für Euro-Anleihen

Die Euro-Swap-Spreads stiegen in diesem Jahr auf historische Höchststände, mit einem Anstieg des 10-jährigen Spreads um 60 Basispunkte auf einen Tageshöchststand von 108 Basispunkten am 11. Oktober. Der Spread gibt die Differenz zwischen der Euro-Zinskurve und der Rendite deutscher Bundesanleihen mi... 12.11.2022 / » Weiterlesen

Einladung zum Wirtschaftsausblick: Was erwartet uns 2023?

Gemeinsam mit Pictet Asset Management freuen wir uns, professionelle Investoren zum interaktiven Wirtschaftsausblick 2023 einzuladen. 11.11.2022 / » Weiterlesen

Rückgang der US-Inflation: Spielraum für kleinere Zinsschritte?

Die US-Inflation ist im Oktober weiter gesunken. Erstmals hat die Preisdynamik auch in der Breite nachgelassen. Die Daten stützen die Erwartung, dass die FED das Tempo der Zinsanhebungen zum Jahresende reduzieren wird. Damit steigen die Hoffnungen auf ein soft Landing der US-Wirtschaft, meint Dr. Jo... 11.11.2022 / » Weiterlesen

US-Zwischenwahlen sind von Bedeutung – weniger bei 8 % Inflation

Während die Stimmen bei den diesjährigen US-Zwischenwahlen – die über das Kräfteverhältnis im Kongress entscheiden – noch ausgezählt werden, ist klar, dass sich die in den Tagen vor der Wahl prognostizierte „Welle“ der Republikaner eher als Plätschern entpuppt hat. Die Republikaner dürften die Kontr... 11.11.2022 / » Weiterlesen

EMD-Ausblick: Solide Fundamentaldaten treffen auf kurzfristigen Gegenwind

Anleger in Schwellenländeranleihen haben im letzten Quartal des Jahres mit Gegenwind zu kämpfen: Grund dafür sind die Straffung der Geldpolitik, geopolitische Spannungen, Energiekrisen und die wirtschaftliche Schwäche in China. Trotz der Ungewissheit sind wir mittelfristig jedoch konstruktiv eingest... 11.11.2022 / » Weiterlesen

Barings-Stratege: 5 Nachrichten, die für überraschenden Optimismus sorgen könnten

Das Schwierigste an guten Investitionen ist zu erkennen, wo der Konsens falsch ist. Nehmen wir den gegenwärtigen Moment der extremen Unsicherheit und Unzufriedenheit. Die Aktienkurse sind gefallen, die Spreads sind gestiegen und die Volatilität spiegelt den Grad der Nervosität aller wider. Aber die... 10.11.2022 / » Weiterlesen

Aktienrückkäufe geben den Börsen weiteren Schub | Value Kompakt November 2022

Das Jahresende naht, und die Rally an den Börsen nimmt weiter Fahrt auf. Dafür sorgen auch die langsam häufiger werdenden Aktienrückkäufe der Unternehmen. Denn viele Konzerne haben trotz der Krise gut verdient – und stecken dieses Geld nun auf niedrigem Niveau in eigene Aktien. Dies und vieles mehr... 10.11.2022 / » Weiterlesen

Europas Energiekrise treibt den grünen Wandel voran

Diese Woche findet die COP27 im ägyptischen Sharm El-Sheikh statt. Ein Lichtblick für die weltweiten Klimaambitionen? Inwiefern die Energiekrise in Europa den grünen Wandel vorantreibt, erläutert Daniel Bowie-MacDonald, Investment Specialist bei abrdn, in einem aktuellen Kommentar 10.11.2022 / » Weiterlesen

Auf ein Wort: Inflation heute und vor 100 Jahren

In unserem neuen Eyb & Wallwitz Videoformat „Auf ein Wort“ wird sich Gründer und Lead Portfoliomanager Dr. Georg von Wallwitz regelmäßig mit interessanten Gesprächspartnern zu Themen rund um Wirtschaft, Finanzen und Börse austauschen. 10.11.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 294 295 296 ... 735 736