Es ist in aller Munde: Der Euro ist erstmals seit 2002 nur noch so viel wert wie ein US-Dollar. Gegenüber dem Schweizer Franken ist der Euro sogar seit über einer Woche unter die Parität gefallen. Zu Beginn der Währungsunion erhielt man noch stattliche 1,60 Franken für einen Euro. In der aktuellen E...
14.07.2022 /
» Weiterlesen
Die Zentralbanken sind auf einer Mission, die Inflation zu bekämpfen, koste es, was es wolle... aber genau umgekehrt: Es geht nicht mehr darum, eine Rezession/Deflation zu verhindern oder die Stabilität der EZB zu bewahren, sondern darum die Inflationserwartungen zu festigen und die Glaubwürdigkeit...
14.07.2022 /
» Weiterlesen
An den Finanzmärkten hat sich offensichtlich ein perfekter Sturm zusammengebraut. Die Lieferketten sind noch immer gestört, die Inflation ist auf Höchstständen – und gleichzeitig sehen wir eine Straffung der Geldpolitik. Daneben gibt die politische Lage rund um den Globus viel Grund zur Sorge. Und s...
14.07.2022 /
» Weiterlesen
Die Unsicherheit im neuen Quartal könnte zur Vorsicht mahnen. Aber sollte man nach dem heftigen Ausverkauf wirklich pessimistischer sein als zu Jahresbeginn?
14.07.2022 /
» Weiterlesen
Fabian Klingler wird zum 01. September 2022 zum Vorstandsvorsitzenden der abrdn Investments Deutschland AG berufen und tritt damit die Nachfolge von Leser an, der sich nach 15 sehr erfolgreichen Jahren entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Klingler,...
14.07.2022 /
» Weiterlesen
Der Fokus der Anleger gilt nicht länger der galoppierenden Inflation, sondern dem nachlassenden globalen Wachstum, da die Zentralbanken die Zinsen erhöhen, um den Preisdruck zu begrenzen. In der Vergangenheit wirkte sich eine Wachstumsverlangsamung stark negativ auf die Bonität aus. Sollten sich Anl...
14.07.2022 /
» Weiterlesen
Unseren ersten Standort in Asien gründeten wir im Jahr 1992. Nach bescheidenen Anfängen in einem kleinen Ladengeschäft in Singapur mit nur einem Mitarbeiter verfügen wir mittlerweile über 105 Anlageexperten, die an neun Märkten in der Region Asien-Pazifik tätig sind. Diese Entwicklung erstreckt sich...
13.07.2022 /
» Weiterlesen
Die Sorgen wegen einer Rezession verdichten sich. Der ZEW-Index, der durch Befragung von rund 300 Finanzprofis erhoben wird, hat im Juli 25,8 Punkte auf minus 53,8 Zähler verloren. Damit liegt er nun unter dem Tiefstand während der Corona-Krise und signalisiert, dass der Ausblick schlecht ist. Zwar...
12.07.2022 /
» Weiterlesen
Bedauerlicherweise hat sich der Hintergrund dieses vierteljährlichen Rückblicks seit dem letzten Globalen Ausblick nicht verändert, denn die Tragödie in der Ukraine setzt sich fort. Dieser Krieg hat in Russland und der Ukraine menschliches Leid und immense wirtschaftliche Schäden zur Folge. Darüber...
12.07.2022 /
» Weiterlesen
Die Sorgen vor einer Rezession hinterlassen erste Spuren bei den Preisen für Öl und Ölprodukten. Groß ist die Unsicherheit im Gasmarkt, ob es zum kompletten Lieferstopp kommt oder nicht. Bei den Industriemetallen jedoch sind strukturelle Nachfragetrends weiter intakt.
12.07.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie den aktuellen Marktkommentar von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zu aktuellen Entwicklungen und Einschätzungen der Finanzmärkte:
12.07.2022 /
» Weiterlesen
Ein Damoklesschwert hängt über der deutschen und zum Teil auch europäischen Industrieproduktion. Sollte kein russisches Gas mehr geliefert werden, besteht die Gefahr weiterer Kursverluste. Ein besseres Chance-Risiko-Verhältnis bietet derzeit der US-Aktienmarkt. Zudem eröffnen ausgewählte Anleihen Ch...
12.07.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie den aktuellen Kommentar in englischer Sprache von Modupe Adigbembo, G7 Economist bei AXA Investment Managers zum Rücktritt von Boris Johnson als Vorsitzender der Konservativen Partei.
11.07.2022 /
» Weiterlesen
Trotz des schwierigen Renditeumfelds im Jahr 2022 erhalten die Anleger heute mehr Erträge aus ihren festverzinslichen Anlagen als in den letzten Jahren. Die Renditen werden auf Veränderungen der Wachstums- und Inflationsaussichten reagieren, und die genaue Beobachtung der Schlüsselindikatoren wird u...
11.07.2022 /
» Weiterlesen
„Lieber eine kurze Rezession als eine lange Stagflation“, meint Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers, und stärkt damit einer restriktiveren Geldpolitik der Notenbanken den Rücken.
11.07.2022 /
» Weiterlesen
Die norwegische und schwedische Zentralbanken Norwegens haben Ende Juni ihre Zinssätze um jeweils 50 Basispunkte auf 1,25 % bzw. 0,75 % erhöht. Damit schließen sie sich damit großen Zentralbanken an, die angesichts der derzeit hohen Inflation drastischere Zinserhöhungen vornehmen. Beide Zinserhöhung...
08.07.2022 /
» Weiterlesen
«Ein Mann braucht sechs Stunden, eine Frau braucht sieben Stunden und ein Narr braucht acht Stunden Schlaf» – Napoléon Bonaparte.
Im heutigen Video zeigen Ihnen unsere Healthcare-Experten Dr. Christian Lach und Samuel Stursberg auf, wie wichtig ein gesunder, erholsamer Schlaf ist und dass seine Da...
08.07.2022 /
» Weiterlesen
Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) in ihrer Studie zur Klimaneutralität „Net Zero by 2050“ verfügte die Welt bereits vor der Invasion über genügend operative Öl- und Gasfelder sowie Kohleminen, um die erwartete Nachfrage auf ihrem Weg bis 2050 zu decken. Der Zuwachs bei erneuerbarer Energ...
08.07.2022 /
» Weiterlesen
Die COVID-19-Pandemie hatte beispiellose Auswirkungen auf den Gesundheitssektor - doch mit den Herausforderungen kamen auch Veränderungen, darunter die Einführung innovativer neuer Technologien, die den Pflegestandard verbessern und Anlagemöglichkeiten für aktive Manager schaffen. Sehen Sie sich das...
08.07.2022 /
» Weiterlesen
Wird Italien von der steigenden Zinslast erdrückt, sollten sich Inflation und Zinsen dauerhaft auf einem erhöhten Niveau einpendeln? Die Zinsbelastung stiege in den kommenden Jahren zwar erheblich, gemessen an den Staatseinnahmen würde allerdings kein kritischer Wert erreicht. Die Schuldentragfähigk...
07.07.2022 /
» Weiterlesen