Die unabhängige Stiftung EDGE (Economic Dividend for Gender Equality) hat AXA Investment Managers (AXA IM) mit dem „Move“-Label ausgezeichnet. Damit werden dem Unternehmen signifikante Fortschritte bei der Geschlechtergerechtigkeit am Arbeitsplatz attestiert.
07.07.2022 /
» Weiterlesen
David Page, Head of Macro Research bei AXA Investment Managers kommentiert die jüngsten Rücktritten der britischen Regierung.
06.07.2022 /
» Weiterlesen
Illiquide Anlageklassen wie Privatplatzierungen und Infrastrukturanleihen können Anlegern zusätzliche risikobereinigte Renditen und weitere überzeugende Wettbewerbsvorteile bieten.
06.07.2022 /
» Weiterlesen
Trotz der derzeitigen Schocks für die High-Yield-Märkte ist die Anlageklasse weiter gut aufgestellt – insbesondere Loans, die in einem Umfeld steigender Zinsen einen gewissen Schutz bieten können.
06.07.2022 /
» Weiterlesen
Generali Investments Partners S.p.A. Società di gestione del risparmio (GIP) begrüßt Sandrine Richard als neue Leiterin des Bereichs Private Debt. Diese neu geschaffene Position wird die Kompetenzen im Bereich Private Debt innerhalb des von Aldo Mazzocco geleiteten Generali Real Assets & Private Mar...
06.07.2022 /
» Weiterlesen
Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Investments, legt seine Prognosen für die zukünftige Politik der Fed und EZB dar: „Die Zentralbanken sind auf einer Mission, um die Inflation zu bekämpfen - koste es, was es wolle, sogar eine Rezession. Daher gehen wir davon aus, dass die Stimmung an...
06.07.2022 /
» Weiterlesen
Laut neuester Daten der Weltorganisation für Meteorologie liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Durchschnittstemperatur bis 2026 wenigstens einmal über den 2015 im Pariser Klimavertrag vereinbarten 1,5 Grad liegen wird, mittlerweile bei nahezu 50%.
05.07.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie den aktuellen Marktkommentar von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zu aktuellen Entwicklungen und Einschätzungen der Finanzmärkte:
05.07.2022 /
» Weiterlesen
Die Inflation in Deutschland ist im Juni auf 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gefallen. Diese leichte Entspannung ist aber auf Sondereffekte zurückzuführen und kein Grund zur Entwarnung. Die spanische Teuerung in Höhe von 10 Prozent und die Euroraum-Inflationsrate von 8,6 Prozent unterstreichen...
05.07.2022 /
» Weiterlesen
Die hohe Inflation und das sich verlangsamende Wachstum werden für die Zentralbanken zum Problem. Sie erhöhen zur Stabilisierung des Geldwertes ihre Leitzinsen, was wiederum den Druck auf das Wirtschaftswachstum verstärkt. Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen auch die Markterwartungen an die...
04.07.2022 /
» Weiterlesen
Weniger ist mehr - keine sarkastische Überschrift über die Performance der Aktienmärkte, sondern vielmehr eine Replik auf die viel diskutierte Geldpolitik und das inflationäre Umfeld. Weniger Inflation ist mehr Kaufkrafterhalt und damit wünschenswert. So ist eine weniger expansive Geldpolitik auch „...
04.07.2022 /
» Weiterlesen
Covid-19 hat den Gesundheitssektor in den Fokus gerückt. Doch seine Bedeutung wächst auch über die Pandemie hinaus. In diesem Kurzinterview erläutert Vinay Thapar, Portfoliomanager des AB International Health Care Portfolios seine Sicht auf die wesentlichen Trends, aber auch Herausforderungen im Ges...
04.07.2022 /
» Weiterlesen
Hamish Chamberlayne, Leiter des Bereichs Globale Nachhaltige Aktien bei Janus Henderson Investors, beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Faktoren, die Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) und nachhaltige Investitionen im Jahr 2022 und darüber hinaus beeinflussen dürften.
01.07.2022 /
» Weiterlesen
Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) haben sich in der Phase der geldpolitischen Straffung deutlich besser entwickelt als festverzinsliche Titel. Das liegt nicht zuletzt an ihrem niedrigen Durationsrisiko. Wir sehen für diese Anlageklasse ein weiterhin günstiges Umfeld: Wir stehen noch am...
01.07.2022 /
» Weiterlesen
Chinas langfristiger Wachstumskurs wurde in den letzten Monaten durch einen fast schon perfekten Sturm, bestehend aus mehreren simultan auftretenden Herausforderungen, ins Schlingern gebracht: wiederaufflammende geopolitische Spannungen mit dem Westen, regionale Lockdowns aufgrund der chinesischen N...
01.07.2022 /
» Weiterlesen
Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) haben sich in der Phase der geldpolitischen Straffung deutlich besser entwickelt als festverzinsliche Titel. Das liegt nicht zuletzt an ihrem niedrigen Durationsrisiko.
Wir sehen für diese Anlageklasse ein weiterhin günstiges Umfeld: Wir stehen noch a...
01.07.2022 /
» Weiterlesen
Die strukturelle Komplexität der Eurozone ist in den letzten Wochen zweifellos wieder deutlich geworden. Höhere Zinserwartungen gingen Hand in Hand mit einer Ausweitung der Spreads zwischen den Renditen deutscher Staatsanleihen und den Renditen der Peripheriestaaten.
01.07.2022 /
» Weiterlesen
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem Wettlauf mit der Zeit, um die Dekarbonisierung zu erreichen. Daher verbringen wir viel Zeit damit, zu untersuchen, wie die öffentliche Politik mit den Maßnahmen des Unternehmenssektors zusammenspielt, um die notwendige Entwicklung der Weltwirtschaft voranzu...
01.07.2022 /
» Weiterlesen