Archiv (Artikel 5901 bis 5920 von 14710)

Aktienrückkäufe geben den Börsen weiteren Schub | Value Kompakt November 2022

Das Jahresende naht, und die Rally an den Börsen nimmt weiter Fahrt auf. Dafür sorgen auch die langsam häufiger werdenden Aktienrückkäufe der Unternehmen. Denn viele Konzerne haben trotz der Krise gut verdient – und stecken dieses Geld nun auf niedrigem Niveau in eigene Aktien. Dies und vieles mehr... 10.11.2022 / » Weiterlesen

Europas Energiekrise treibt den grünen Wandel voran

Diese Woche findet die COP27 im ägyptischen Sharm El-Sheikh statt. Ein Lichtblick für die weltweiten Klimaambitionen? Inwiefern die Energiekrise in Europa den grünen Wandel vorantreibt, erläutert Daniel Bowie-MacDonald, Investment Specialist bei abrdn, in einem aktuellen Kommentar 10.11.2022 / » Weiterlesen

Auf ein Wort: Inflation heute und vor 100 Jahren

In unserem neuen Eyb & Wallwitz Videoformat „Auf ein Wort“ wird sich Gründer und Lead Portfoliomanager Dr. Georg von Wallwitz regelmäßig mit interessanten Gesprächspartnern zu Themen rund um Wirtschaft, Finanzen und Börse austauschen. 10.11.2022 / » Weiterlesen

Comgest verstärkt sein Anlageteam für Japan

Comgest, die unabhängige globale Vermögensverwaltungsgesellschaft, die sich ausschließlich auf Aktien mit langfristigem, nachhaltigem Qualitätswachstum fokussiert, hat kürzlich ihr Anlageteam für japanische Aktien erweitert. Heyang Ping arbeitet von Tokio aus als Analystin für den Comgest Growth Jap... 10.11.2022 / » Weiterlesen

Wie real ist das Metaversum?

Unseres Erachtens erfassen die üblichen Definitionen des Begriffs „Metaversum“ das disruptive und transformative Potenzial des Phänomens nur unzureichend. Die nahtlose Integration digitaler Welten ins „reale“ Leben hebt die Vernetzung auf eine neue Stufe – und schafft attraktive neue Chancen für Anl... 10.11.2022 / » Weiterlesen

Endlich ein gutes Umfeld für Anleihen?

Seit die Märkte nachgegeben haben, sind unserer Meinung nach festverzinsliche Produkte zu einer überzeugenden Alternative zu Aktien geworden. Und die zugrundeliegenden Faktoren, die uns in den letzten Jahrzehnten eine Disinflation beschert haben, werden voraussichtlich bestehen bleiben, wenn auch ni... 10.11.2022 / » Weiterlesen

Der Straffungszyklus der Fed: Start von Phase zwei

Der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (Federal Open Market Committee, FOMC) hat auf seiner Novembersitzung den Leitzins um 75 Basispunkte auf eine Spanne von 3,75 % bis 4,00 % angehoben – den höchsten Stand seit 15 Jahren. Der Ausschuss deutete zudem an, dass weitere Zinserhöhungen wahrscheinlich... 10.11.2022 / » Weiterlesen

Bleibt die Inflation länger hoch?

Ob für Regierungen, Zentralbanken und die Gesellschaft als Ganzes – die Inflation bleibt das beherrschende Thema weltweit. Ihre anfängliche Einstufung als „vorübergehendes“ Phänomen ist inzwischen der Erkenntnis gewichen, dass sie wesentlich hartnäckiger und weitreichender ist als bislang angenommen... 10.11.2022 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Halb leer oder halb voll? COP27: Chance zum Neubeginn

Gebrochene Versprechen, hitzige Debatten, schlechte Konjunkturaussichten und eine unsichere Weltlage: Genau deshalb halten wir COP27 für so wichtig. 10.11.2022 / » Weiterlesen

Gehören Bergbautitel in ein Nachhaltigkeitsportolio?

Die Energiewende lässt den Bedarf an Übergangsmetallen wie Kupfer steigen und stellt Investoren damit vor die Gretchenfrage: Können Bergbaufirmen eine verantwortungsvolle Anlage sein? Einer aktuellen Untersuchung von Columbia Threadneedle Investments zufolge übersteigt bei vielen Übergangsmetallen d... 10.11.2022 / » Weiterlesen

Für die Märkte sind die US-Inflationsdaten wichtiger als das Wahlergebnis

„Die Zwischenwahlen in den USA scheinen bis zum Schluss spannend zu bleiben, insbesondere im Senat, wo die Demokraten nur über eine knappe und damit brüchige Mehrheit verfügen. Die jüngsten Umfragen sehen die Republikaner auf dem besten Weg, die Kontrolle über das Repräsentantenhaus zu übernehmen, a... 10.11.2022 / » Weiterlesen

DPAM-CEO: Hartnäckigkeit verfestigt sich bei allen Indikatoren und Ergebnissen

Von einer vorübergehenden Inflation im Zusammenhang mit pandemiebedingten Lieferkettenunterbrechungen sind wir zu einer anhaltenden Inflation übergegangen. Eine langwierige Störung der Energieversorgung und der Druck durch Lohnsteigerungen haben sich als Haupttreiber erwiesen. 09.11.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Head of Climate: Was können wir von der COP27 während einer Energiekrise erwarten?

Die jüngste Tagung der Konferenz der Vertragsparteien zum Klimawandel (COP27) findet zu einer Zeit statt, in der Fragen der Energiesicherheit und -erschwinglichkeit mit dem Drängen auf eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen kollidieren. Dies könnte die potenziellen Ergebnisse verwässern. 09.11.2022 / » Weiterlesen

Biotech-Fondsmanager Dr. Leu: "Die Aussichten sind vielversprechend"

Gemessen an der Kursentwicklung hatte es der Biotechsektor in den letzten zwei Jahren nicht leicht. Die Biotechindizes konnten mit dem Gesamtmarkt nicht mithalten. Jetzt scheint sich das Blatt zu wenden. Die Kurse stabilisieren sich zunehmend und ein Comeback scheint möglich. 09.11.2022 / » Weiterlesen

Analyse: Was treibt die Dollar-Stärke an?

Mitte Oktober notierte der US-Dollar so hoch wie seit Anfang der 2000er Jahre nicht mehr, als die US-Notenbank (Fed) unter dem damaligen Vorsitzenden Alan Greenspan die Zinsen anhob, um auf die rasch wachsende Wirtschaft zu reagieren. Im vergangenen Jahr ist der US-Dollar-Index, der den Dollar mit e... 09.11.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse: China steht vor stürmischen Zeiten

Die Wiederwahl von Xi Jinping im Frühjahr 2023 zum Präsidenten der Volksrepublik China ist nach dem Kongress der Kommunistischen Partei so gut wie gesetzt. Für die geopolitische Rolle Chinas und die wirtschaftliche Entwicklung bedeutet dies neue Herausforderungen. Für chinesische Anlagen keine guten... 09.11.2022 / » Weiterlesen

Robotaxis & autonome Fahrzeuge werden Bestandteile des Straßenverkehrs

Das Wort "Robotaxi" ist eines von 15 Wörtern, über das in den kommenden Jahren viel gesprochen werden wird. Im Ökosystem der autonomen Fahrzeuge befinden sich Unternehmen, die Software entwickeln, Unternehmen, die Hardwarekomponenten herstellen, reine Automobilhersteller (Autohersteller) und Unterne... 09.11.2022 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Fondsreporting | Big Tech die neuen Sorgenkinder?

Auch im Oktober bleibt der Kapitalmarkt zwischen der Hoffnung auf eine Normalisierung der Inflation und den Sorgen einer möglichen Rezession gefangen. Der S&P 500 handelte über den Monat hinweg +8,1% höher und der NASDAQ 100 legte um +4,0% zu. Der EURO STOXX 50 stieg um +9,1% und der DAX-Index um +9... 09.11.2022 / » Weiterlesen

Assenagon-Umfrage: Deutsche erwarten eine lang andauernde hohe Inflation

Die hohe Inflation und die gestiegenen Energiekosten belasten die finanziellen Reserven einer Mehrheit der Deutschen. Fast jeder Fünfte hat diese mittlerweile komplett aufgebraucht. Diese Zahlen sind umso alarmierender, da zwei Drittel der Deutschen gleichzei­tig davon ausgeht, dass die Inflation au... 09.11.2022 / » Weiterlesen

Chinas fortschrittliche Technologieunternehmen als Profiteure des Wandels

China kann auf eine lange Innovationstradition zurückblicken. Die derzeitige Regierungspolitik zielt darauf ab, diese Erfolge fortzuschreiben und so die Wachstumsgeschichte des Landes weiter voranzutreiben. 09.11.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 295 296 297 ... 735 736