Für Investoren in europäische börsennotierte Immobilien war das Jahr 2022 bisher eine Durststrecke, da dieser Aktienmarktsektor am schwächsten abschnitt. Europäische Immobilienaktien sind seit Jahresbeginn um fast 40 % zurückgegangen, vergleichbar mit dem Rückgang von 49 % im Jahr 2008 während der g...
08.11.2022 /
» Weiterlesen
Nicholas Cunningham wird zum stellvertretenden Fondsmanager für beide Strategien ernannt und – vorbehaltlich der aufsichtsrechtlichen Genehmigung – ab Januar eng mit Alex Araujo zusammenarbeiten. Mit mehr als 16 Jahren Erfahrung, die er vor allem im asiatisch-pazifischen Raum gesammelt hat, bringt C...
08.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Eyb & Wallwitz Portfoliomanager Dr. Kristina Bambach und Andreas Fitzner besprechen in diesem Podcast aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Welt der Anleihen. Was macht den Reiz im Anleihenmanagement aus? Welche Segmente gibt es, und was sind Fallen Angels? Wie schätzen wir aktuell mögliche Aus...
08.11.2022 /
» Weiterlesen
„Manchmal spiegeln die Märkte die kollektive Weisheit vorsichtiger Anleger auf der ganzen Welt wider, die die schwierige Abwägung zwischen Risiko und Rendite vornehmen. Manchmal ähneln sie eher jedoch einem Fußballspiel, das von Sechsjährigen gespielt wird und bei dem sich alle eng um den Ball schar...
08.11.2022 /
» Weiterlesen
„Die Anleihemärkte sind heute für Anleger deutlich attraktiver, als sie in den letzten Jahren oder gar Jahrzehnten waren“, sagt Raymond Sagayam, CIO Fixed Income bei Pictet Asset Management.
08.11.2022 /
» Weiterlesen
Die relative Wertentwicklung der US-Energieaktien gegenüber dem Gesamtmarkt und insbesondere gegenüber den Sektoren der ‚New Economy‘ war in diesem Jahr bemerkenswert. Laut Bloomberg verzeichnete der Energiebereich einen Kursanstieg um 64 Prozent, während Informationstechnologie und Kommunikationsdi...
08.11.2022 /
» Weiterlesen
Jede Woche kommentiert Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments für die EMEA-Region, das makroökonomische Umfeld und die Nachrichten, die die Märkte beherrschen. Diese Woche beschäftigt er sich mit den Ergebnissen der Sitzungen von Fed und Bank of England in der vergangenen W...
08.11.2022 /
» Weiterlesen
Inzwischen sind mehrere Quartale vergangen, seitdem wir erstmals auf Anzeichen von Schwäche (oder Ermüdung) in vielen großen Volkswirtschaften hingewiesen haben. Seither hat sich nichts geändert. Die Zentralbanken haben ihre Geldpolitik bereits deutlich gestrafft. In der Wirtschaft ist das bislang a...
08.11.2022 /
» Weiterlesen
Steigende Lebenshaltungskosten und eine sich eintrübende Verbraucherstimmung führen früher oder später zu sinkenden Einzelhandelsumsätzen. Doch was gerade für kleinere Betriebe zur existenziellen Bedrohung wird, muss nicht zwangsläufig für den gesamten Konsumsektor gelten. Anlegerinnen und Anleger,...
08.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Zentralbanken sehen sich einer starken und anhaltenden Inflation gegenüber. Darum erhöhen sie die Zinsen – und das wirkt sich auf die Konjunkturaussichten aus. Könnte die Inflation wieder auf das Vorkrisenniveau sinken? Und wie könnte sich dies auf die Märkte und Anlageklassen auswirken? Lesen S...
08.11.2022 /
» Weiterlesen
Nach schweren Verlusten im August und September konnten sich Aktien zuletzt stabilisieren und mancherorts etwas erholen. Dafür sind folgende Gründe auszumachen: Die Fundamentaldaten präsentieren sich nach wie vor robust. Beispielsweise sind die Arbeitsmärkte der großen Volkswirtschaften weiterhin bo...
07.11.2022 /
» Weiterlesen
Etwa 80 Prozent der Unternehmen des S&P 500 und 60 Prozent des Stoxx 600 haben ihre Ergebnisse für das 3. Quartal vorgelegt. Axelle Pinon, Mitglied des Investmentkomitees von Carmignac, erläutert hier die wichtigsten Erkenntnisse für Aktienanleger.
07.11.2022 /
» Weiterlesen
Invesco bringt einen neu positionierten Social Progress Fonds an den Markt, der eine Lücke in bestehenden ESG-Angeboten schließen soll. Der Invesco Social Progress Fund legt den Fokus auf die soziale Komponente von ESG und reagiert damit auf den zunehmenden Wunsch vieler Investoren, mit ihren Anlage...
07.11.2022 /
» Weiterlesen
Einen Sieg der Republikaner bei den Zwischenwahlen für das US-Repräsentantenhaus hält Brian Horrigan, Chefvolkswirt der US-Fondsgesellschaft Loomis Sayles (einer Tochter von Natixis Investment Managers) an den Finanzmärkten für „eingepreist“ – so sicher, dass er sogar mit Erschütterungen an den Märk...
07.11.2022 /
» Weiterlesen
Der starke Zinsanstieg hat seit Jahresanfang auch bei EUR-Unternehmensanleihen zu starken Kursverlusten geführt. Das eröffnet neue Chancen: Während kurz laufende EUR-Unternehmensanleihen der Bonität Investment Grade im Vergleich mit den anderen Laufzeitensegmenten die tiefste absolute Rendite auswei...
07.11.2022 /
» Weiterlesen
Neuberger Berman erweitert sein Angebot mit einem Event Driven UCITS-Fonds. Er soll unabhängig von der Marktlage Erträge erwirtschaften, vor allem in volatilen Zeiten
07.11.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie einen Kommentar von Matt Peron, Director of Research bei Janus Henderson Investors zum US-Jobs Report vom 4. November 2022:
07.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Inflation ist mit voller Wucht zurückgekehrt. Verschärft wird diese Entwicklung durch sprunghaft gestiegene Energiepreise infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine. Die Anleger haben Wachstumswerte abgestraft und sind in defensive Titel geflüchtet. Auf Wachstum ausgerichtete thematische F...
07.11.2022 /
» Weiterlesen
Anleger in US-Aktien versuchen herauszufinden, ob starke Aktienkursrückgänge angesichts der zunehmenden Bedrohung der fundamentalen Geschäftsentwicklung zu attraktiven Bewertungen geführt haben. Die Antwort fällt von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich aus und erfordert einen aktiven Ansatz b...
06.11.2022 /
» Weiterlesen
„Der Winter naht“ – kalendarisch betrachtet ist diese wiederkehrende Redewendung aus dem Fantasieepos „Game of Thrones“ eine Banalität. Während sich allerdings auf der Nordhalbkugel der Winter tatsächlich nähert, ist diese Feststellung ökonomisch besehen deutlich diffiziler: Die Frage ist nicht, ob...
05.11.2022 /
» Weiterlesen