Die Kapitalmärkte sind geprägt von Wachstumssorgen: Europäische Einkaufsmanager-Indizes verfehlen Erwartungen, Renditen am Anleihemarkt sind im Rückwärtsgang. Union Investment erwartet im Konjunktur-Basisszenario jedoch weiterhin keine Rezession, solange sich die Lage am Energie-Markt nicht weiter v...
27.06.2022 /
» Weiterlesen
Invesco bringt zwei neue ETFs an den Markt, die nachhaltig orientierten Anlegern ein Engagement in Euro-Unternehmensanleihen ermöglichen. Die neuen ETFs profitieren von der Expertise des Invesco Quantitative Strategies („IQS“) Teams. Anleger haben die Wahl zwischen einem breiten, das gesamte Laufzei...
27.06.2022 /
» Weiterlesen
Die Inflation sowie steigende Zinsen und Rohstoffpreise haben auch die Anleihenmärkte unter Druck gesetzt und hohe Kursverluste verursacht. Inzwischen sind aber vor allem Anleihen der Emerging Markets wieder sehr günstig. So bietet der »Bloomberg Emerging Markets Hard Currency Aggregate Index« für S...
27.06.2022 /
» Weiterlesen
Die Arbeitswelt verändert sich, viele kündigen ihren Arbeitsplatz. Covid-19 mag diesen Wandel beschleunigt haben, aber letztendlich sind demografische, soziale und technologische Trends dafür verantwortlich.
27.06.2022 /
» Weiterlesen
Die Makroökonomie musste in den vergangenen 2 Jahren mehrere Schocks verkraften, angefangen mit dem positiven "Nachfrageschock" im Jahr 2021, gefolgt von dem negativen "Angebotsschock" seit der Pandemie und obendrein dem Krieg in der Ukraine und dem daraus folgenden Energieschock im Jahr 2022. All d...
27.06.2022 /
» Weiterlesen
Wie kann die Türkei die hohe Inflation und die Währungsabwertung in den Griff bekommen? Dies ist eine große Herausforderung für Erdogan: Es formiert sich zum ersten Mal seit fast zwanzig Jahren eine glaubwürdige Opposition. Sie könnte ihn möglicherweise bei den Wahlen im nächsten Jahr herausfordern.
27.06.2022 /
» Weiterlesen
Das Geschäftsklima in Deutschland kann sich der hohen Inflation sowie der konjunkturellen und politischen Unsicherheit nicht entziehen. Der viel beachtete Ifo-Index fiel im Juni um 0,7 Punkte auf 92,3 Punkte. Zwischen März und Mai hatte das Stimmungsbarometer noch einen leichten Anstieg auf sehr nie...
24.06.2022 /
» Weiterlesen
Im Rahmen der halbjährlichen Pressekonferenz des französischen Vermögensverwalters Carmignac gibt Gergely Majoros, Mitglied des Investmentkomitees von Carmignac, einen makroökonomischen Ausblick zum 2. Halbjahr 2022.
24.06.2022 /
» Weiterlesen
Das globale Umfeld war auch im zweiten Quartal herausfordernd für Anleger: Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, der Corona-Ausbruch in China und der weltweite Inflationsanstieg waren nur schwer einzupreisen. Doch wie schon zu Jahresbeginn war das bestimmende Marktthema in den letzten Monaten die Anp...
24.06.2022 /
» Weiterlesen
Schaut man auf die ernüchternden Risiko- und Ertragsstatistiken für dieses Jahr reibt man sich vor allem bezüglich der Anleihemärkte die Augen: Ein breit investierter Staatsanleiheindex für die USA verlor dieses Jahr bisher rund 10%, ein Eurozonen-Pendant ca. 14%. Auch die Schwankungsbreite der US-B...
24.06.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie einen Kommentar von Katharine Neiss, Europäische Chefvolkswirtin bei PGIM Fixed Income, zur gegenwärtigen europäischen Wirtschaftssituation.
24.06.2022 /
» Weiterlesen
Goldman Sachs Asset Management führt mit dem Goldman Sachs Emerging Markets Ex-China Equity Portfolio eine zusätzliche Investmentlösung im Schwellenländersegment ein. Viele Anleger haben erkannt, dass die Größe, die Vielfalt und die Komplexität des chinesischen Aktienmarkts ein eigenständiges Engage...
23.06.2022 /
» Weiterlesen
Die Insel der Glückseligkeit sieht definitiv anders aus. Auf jeden Fall nicht so wie derzeit das Börsenparkett oder die verschiedenen Handelsräume rund um den Globus. Dort geht es zu wie auf dem Wochenmarkt zur vor Schluss: Alles muss raus! Zu Schleuderpreisen. Egal wie, alles muss raus!
23.06.2022 /
» Weiterlesen
Es werden aktuell 80 Prozent des Welthandels per Schiff abgewickelt. Dabei absorbiert der gesamte Ozean ca. 25 Prozent des gesamten CO2-Austoßes. Aus diesem Grund sehen wir die derzeitigen Marktverdichtungen als guter Einstiegspunkt bei Green und Blue Economy.
23.06.2022 /
» Weiterlesen
Die zunehmende Nachfrage im Bereich des E-Commerce führt in Kontinentaleuropa zu einem wachsenden Bedarf nach großstadtnahen Distributionsflächen.
23.06.2022 /
» Weiterlesen
Kolumne von Peter De Coensel, CEO DPAM | In den vergangenen Wochen haben die EZB und die FED deutlich gemacht, dass sie sich auf die Bekämpfung der Inflation und der Inflationserwartungen konzentrieren und sich darum bemühen, diese wieder zu stabilisieren. Während sich die FED wirklich auf die Infla...
23.06.2022 /
» Weiterlesen
Lange genossen Technologiewerte ein besonderes Umfeld: Bei äußerst niedrigen Zinsen ließ sich Wachstum leicht finanzieren, Wachstum rangierte vor Profitabilität, und Corona beschleunigte die Digitalisierung ganzer Sektoren und Lebensbereiche. In dieser Konstellation waren sie die Lieblinge der Inves...
23.06.2022 /
» Weiterlesen
Nach jahrzehntelang niedrigen Inflationsraten in den entwickelten Märkten steigen die Preise derzeit so stark wie seit über 40 Jahren nicht mehr. Damit stellt sich aus Anlegersicht die Frage, wie man bei höheren Inflationsraten das Vermögen schützen und reale Erträge erzielen kann. Dabei hat sich ei...
23.06.2022 /
» Weiterlesen
Unternehmensanleihen werden zu einem immer wichtigeren Bestandteil von Schwellenländeranleihen in harter Währung. In diesem Video erklärt Luis Olguin, CFA, Portfoliomanager im Emerging Markets Debt (EMD)-Team von William Blair, die Vorteile einer Unternehmensallokation in Schwellenländer-Schuldnerpo...
23.06.2022 /
» Weiterlesen