Archiv (Artikel 6361 bis 6380 von 14085)

M&G-Strategin Fedeli: Die Märkte verhalten sich ziemlich selbstgefällig

Fabiana Fedeli, Chief Investment Officer Aktien und Multi Asset bei M&G Investments spricht im aktuellen Kommentar über die Selbstgefälligkeit der Märkte angesichts der aktuellen Krisen und des Krieges. 07.04.2022 / » Weiterlesen

US-Asset Manager befürchtet Eskalation des Ukraine-Kriegs

"Zwischen den Zeilen der Kreml-Propaganda lesen" | Hassan Malik, Senior Analyst beim US-Vermögensverwalter Loomis Sayles (einer Tocher von Natixis-Investment Managers), erwartet in der Ukraine-Krise keine Rückkehr zur Normalität, sondern sieht weitere Risiken für das globale Wachstum und die Inflati... 06.04.2022 / » Weiterlesen

71,6 Billionen US-Dollar: Weltweite Staatsverschuldung wird 2022 neuen Rekordwert erreichen

Laut dem zweiten jährlichen Janus Henderson Sovereign Debt Index wird die weltweite Staatsverschuldung im Jahr 2022 um 9,5 % steigen, also um 6,2 Billionen US-Dollar auf einen Rekordwert von 71,6 Billionen US-Dollar. Der Anstieg wird insbesondere von den USA, Japan und China verursacht werden, obwoh... 06.04.2022 / » Weiterlesen

Globaler Multi-Asset Ausblick: Nicht nur der Ukraine-Konflikt sorgt für Belastung

Anhaltende Inflationsschocks, die Unsicherheit bezüglich der Zinsen und das Aufkommen der neuen Omikron-Variante des Covid-19-Virus dürfen in den nächsten 12 Monaten für ein schwierigeres Anlageumfeld sorgen. Dennoch besteht bei einem Blick über die Schlagzeilen hinaus zu Beginn des Jahres 2022 weit... 06.04.2022 / » Weiterlesen

Investieren im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen

Das Pariser Klimaabkommen - von der Idee zur Umsetzung. M&G bietet zwei Fonds an, die sich an den Zielen des Pariser Abkommens orientieren und ihren jeweiligen Schwerpunkt entweder auf europäische oder auf globale Aktien legen. 05.04.2022 / » Weiterlesen

Pictet Perspektiven: Neue Zeiten für Gesundheit

Nach zwei Jahren Pandemie stellen sich unsere Experten die Frage, welche Chancen sich Anlegern in den Bereichen Gesundheit und Biowissenschaften bieten, und zwar sowohl für langfristige Investoren als auch für solche, die auf Liquidität angewiesen sind. 05.04.2022 / » Weiterlesen

Frank Fischers Aktienauswahl gegen die Stagflation | Value Kompakt April 2022

Geringes Wirtschaftswachstum von nur noch 1,8 Prozent, dazu eine Inflationsrate von 7,3 Prozent – die Stagflation hat die Märkte voll im Griff. Vor allem für Aktien-Anleger ist das eine besorgniserregende Situation. Was kann man also tun, um sein Vermögen zu schützen? In einem exklusiven Interview f... 05.04.2022 / » Weiterlesen

Versicherungsstudie: Renditesteigernde Strategien bei Inflation bevorzugt

Goldman Sachs Asset Management hat die Ergebnisse seiner elften jährlichen globalen Versicherungsumfrage mit dem Titel "Re-Emergence: Inflation, Renditen und Ungewissheit" veröffentlicht. An der Umfrage nahmen 328 Versicherungsunternehmen teil, die mehr als 13 Billionen US-Dollar an globalen Bilanza... 05.04.2022 / » Weiterlesen

Können sich Aktien aus Schwellenländern behaupten?

Russlands Einmarsch in der Ukraine hat den Inflationsdruck verstärkt und den Ausblick für die Weltwirtschaft eingetrübt. Der Krieg löste einen Angebotsschock an den Rohstoffmärkten aus, der die globale Nachfrage beeinträchtigen und bei vielen Unternehmen für Margendruck sorgen wird. Überdies zogen d... 05.04.2022 / » Weiterlesen

Loomis Sayles Analyst: US-Aktienmärkte attraktiv

Ukraine-Krieg, steigende Verbraucher- und Erzeugerpreise, eine restriktivere Geldpolitik mit steigenden Zinsen sowie anhaltende Volatilität bei Risikoanlagen: dies alles belastet das Umfeld für Aktien. Für den US-Markt ist Craig Burelle, Senior Macro Analyst, beim US-amerikanischen Investmenthaus Lo... 05.04.2022 / » Weiterlesen

Invesco-Studie: Intelligente ESG-Integration dank optimiertem Sampling?

Nachhaltiges Investieren findet immer mehr Zulauf. Vor diesem Hintergrund hat das Quantitative Strategies Team von Invesco in einer Studie von Georg Elsaesser, Michael Rosentritt und Martin Kolrep untersucht, wie optimiertes Sampling helfen kann, einige der neuen Herausforderungen zu bewältigen, die... 04.04.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse | Was würde ein Erdgas-Lieferstopp für Europa bedeuten?

Russisches Gas fließt weiter nach Europa. Die Zahlungen müssen nun über die russische Gazprom-Bank abwickelt werden. Aufgrund der unberechenbaren Auswirkungen eines möglichen Gaslieferstopps hat Wirtschaftsminister Habeck die erste Gas-Warnstufe ausgerufen. 04.04.2022 / » Weiterlesen

DPAM über Quality Growth: In turbulenten Zeiten zählt Qualität

Der Anlagestil Quality Growth ist und bleibt das Kernstück der DNA von DPAM. Wir reagieren nicht auf kurzfristige Bewegungen am Markt, sondern verfolgen eine längerfristige Ausrichtung. Wir sind überzeugt, dass Unternehmen, die auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld (das eher von Investit... 04.04.2022 / » Weiterlesen

Globaler Ausblick: Geopolitische Spannung bringt geringeres Wachstum & höhere Inflation

Gerade als sich die Weltwirtschaft von der COVID-19-Pandemie zu erholen begann, wurde die Welt durch die russische Invasion in der Ukraine ein zweites Mal erschüttert. Wie bei jedem geopolitischen Risikoereignis kann sich die Lage schnell ändern, was die Vorhersage der Wirtschaftsaussichten besonder... 04.04.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Ökonom über die französischen Präsidentschaftswahlen am 10. April

Vor den französischen Präsidentschaftswahlen im April hat Emmanuel Macron in den Umfragen sowohl im ersten als auch im zweiten Wahlgang einen komfortablen Vorsprung. Obwohl die Unterstützung für populistische Kandidaten erneut stark ist, finden die Wahlen 2022 vor einem ganz anderen wirtschaftlichen... 04.04.2022 / » Weiterlesen

Könnte der Ukraine-Konflikt europäischen Banken zum Verhängnis werden?

Der Einmarsch Russlands ist eine Tragödie für das ukrainische Volk. Er wird auch weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft haben und sich dadurch unweigerlich auf die europäischen Banken auswirken. Unserer Ansicht nach könnten sich jedoch durch einen Ausverkauf der Anleihen europäischer Banken Cha... 03.04.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Zeitenwende

Die Invasion der russischen Armee in die Ukraine dürfte eine Zeitenwende für die gesamte westliche Welt bedeuten. Auf diese neue Realität werden sich Anleger höchstwahrscheinlich nicht von heute auf morgen einstellen können – zu viele Fragen und Zielkonflikte müssen beantwortet und abgewogen werden.... 02.04.2022 / » Weiterlesen

DPAM: Inflationsgeschützte Anleihen schützen vor Inflations-bedingter Unsicherheit

Als Anleiheinvestoren gehen davon aus, dass wir von einem „inflationären Aufschwung“ auf einen „inflationären Abschwung“ zusteuern. 01.04.2022 / » Weiterlesen

Kein Aprilscherz: Aktienmärkte dürften im Frühjahr und Sommer ein temporäres Comeback feiern

An den Finanzmärkten gab es seit Jahresanfang wenig Grund zur Freude, liegen doch nahezu alle Assetklassen im Minus. Ausnahmen sind neben Gold (+6%) inflationsgeschützte Staatsanleihen und Rohstoffe. Letztere legten gemessen am Goldman Sachs-Rohstoffpreisindex seit Jahresbeginn um gut 34% zu. Mit de... 01.04.2022 / » Weiterlesen

Turbulenzen an den europäischen Aktienmärkten: Ein Blick hinter die Kulissen

Auslöser für die Turbulenzen an den europäischen Märkten waren der Krieg in der in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft gelegenen Ukraine und die wirtschaftlichen Verbindungen der Region zu Russland. Allerdings schwankte die Wertentwicklung der einzelnen Sektoren und Branchen in einem Ausmaß, das sich... 01.04.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 318 319 320 ... 704 705