Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, kommentiert die Auswirkungen des russischen Einmarschs in der Ukraine auf die Finanzmärkte.
08.03.2022 /
» Weiterlesen
Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die Umsetzung von Sanktionen durch westliche Staaten hat zu deutlichen Preissprüngen am Rohstoffmarkt geführt. Energie, Industriemetalle und Agrarrohstoffe stehen im Brennpunkt. Angesichts der Möglichkeit weiterer Sanktionen bleibt das Umfeld sehr unsicher u...
08.03.2022 /
» Weiterlesen
Mit der KEPLER-FONDS Börsenminute informieren wir Sie über Aktualitäten an den Finanzmärkten. In der neuesten Ausgabe fasst Fondsmanager Uli Krämer die aktuelle Situation an den Finanzmärkten für Sie zusammen.
07.03.2022 /
» Weiterlesen
Soziale Fragen spielten gegenüber anderen Nachhaltigkeitsthemen wie z.B. dem Klimawandel bisher häufig eine Nebenrolle. Das ändert sich gerade.
07.03.2022 /
» Weiterlesen
Laut Thomas Hempell, Head of Macro & Market Research bei Generali Investments, wird die Europäische Zentralbank in ihrer Sitzung am Donnerstag, den 10. März, das Ende ihres PEPP-Programms (Pandemic Emergency Purchase Programme) ankündigen.
07.03.2022 /
» Weiterlesen
Der Krieg in der Ukraine sorgt an den Märkten, die ohnehin monetären Gegenwind haben, für Unruhe. Energie- und rohstoffabhängige Sektoren stehen unter Druck, und zusätzlich belasten die westlichen Sanktionen gegen Russland den Bankensektor. Es gilt, in der Krise besonnen zu agieren und sich bietende...
07.03.2022 /
» Weiterlesen
In den vergangenen zehn Jahren, in denen abrdn nun schon in globale kleinere Unternehmen anlegt, haben wir immer wieder die Meinung vertreten, dass Small Caps „zu groß“ sind, um außer Acht gelassen zu werden. Obwohl sie nur 15% der globalen Referenzindizes stellen, machen Small Caps rund 70% der bör...
07.03.2022 /
» Weiterlesen
„Der russisch-ukrainische Konflikt und die damit verbundenen Wirtschaftssanktionen bergen das Risiko einer Stagflation“, schreibt Carmignac. „Die Weltwirtschaft ist durch den Konflikt in der Ukraine mit einem dreifachen Schock konfrontiert: Störungen bei Energie, Nahrungsmitteln, Metallen, Düngemitt...
07.03.2022 /
» Weiterlesen
Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist eine Tragödie. Die jüngsten Entwicklungen mitsamt Sanktionen gegenüber Russland haben auch weltweit die Unsicherheiten auf den Finanzmärkten drastisch erhöht. Thorsten Schrieber, Vorstand bei der DJE Kapital AG, gibt im Interview Einschätzungen zu absehbaren...
04.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Verbindung von Klimawissenschaft und Anlagedisziplin ist Ziel der kooperativen Forschungsprojekte zwischen AB und der Columbia Climate School.
04.03.2022 /
» Weiterlesen
Das Marktumfeld bleibt damit weiterhin von der Invasion der Ukraine dominiert. Während die Unsicherheit gestiegen ist, notieren 70 % des globalen Anleihevolumens unverändert unter dem Inflationsziel der EZB von 2 %.
04.03.2022 /
» Weiterlesen
"Wir treten den Rückzug an und stellen Aktien und Anleihen auf neutral. Der Ausblick ist zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Zeilen äußerst unklar, die Bandbreite möglicher Szenarien groß. Vor einer Neuorientierung müssen wir daher einerseits den weiteren Verlauf in Osteuropa beobachten und anderers...
04.03.2022 /
» Weiterlesen
EUR-Unternehmensanleihen haben seit Jahresanfang unter der Kombination aus hoher Inflation, einer von vielen Marktteilnehmern unerwartet falkenhafteren Position der EZB und den jüngsten Kriegshandlungen in der Ukraine gelitten. In der Folge führten steigende Risikoprämien zu Mittelabflüssen von mehr...
03.03.2022 /
» Weiterlesen
Erik Knutzen, Chief Investment Officer - Multi Asset Class, beleuchtet in seinem aktuellen Kommentar die Auswirkungen der Ukraine-Krise und erläutert, warum es sich lohnt, bei der Asset-Allokation verstärkt auf Rohstoffe zu setzen.
03.03.2022 /
» Weiterlesen
Der sozialstrategische Berater des Threadneedle (Lux) European Social Bond Fund hat seinen vierten Jahresbericht zur gesellschaftlichen Wirkung (Annual Impact Report) im Rahmen der jährlichen Offenlegungspflichten des Fonds gegenüber seinen Anlegern veröffentlicht. Der Bericht untersucht, in welchem...
03.03.2022 /
» Weiterlesen
Schwellenländeranleihen sind eine kaum erforschte und zu wenig beachtete Anlageklasse, die das Potenzial für Rendite und Diversifizierung bietet. In diesem Gespräch mit Mike Corcoran von Institutional Investor teilt William Blair EMD-Fondsmanager Jared Lou seine Einschätzung.
03.03.2022 /
» Weiterlesen
Europa muss mit weiter mit steigenden Preisen rechnen. „Die Beschleunigung der Inflation ist noch nicht vorbei“, erwartet Philippe Waechter, Chefvolkswirt beim französischen Asset Manager Ostrum AM. „Die sinkende Kaufkraft der Konsumenten wird die Konjunktur bremsen. Sollte der Krieg Russlands gegen...
03.03.2022 /
» Weiterlesen
Unser interner ESGP-Rahmen für Staatsanleihen beurteilt für mehr als 80 Emittenten aus den Schwellenländern, wie gut sie im Hinblick auf ökologische, soziale, Governance-, aber auch politische Aspekte (ESGP) abschneiden. Mit der Erweiterung des Rahmens um ein „P“ tragen wir der besonderen Bedeutung...
03.03.2022 /
» Weiterlesen