Archiv (Artikel 6701 bis 6720 von 14262)

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: Große Bandbreite an Szenarien

"Wir treten den Rückzug an und stellen Aktien und Anleihen auf neutral. Der Ausblick ist zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Zeilen äußerst unklar, die Bandbreite möglicher Szenarien groß. Vor einer Neuorientierung müssen wir daher einerseits den weiteren Verlauf in Osteuropa beobachten und anderers... 04.03.2022 / » Weiterlesen

13 geopolitische Krisen und ihre Lehren für Anleger

Was bedeutet der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine für die Anleger? 03.03.2022 / » Weiterlesen

Corporate Hybrids: Bantleon-Experte erkennt attraktive Einstiegschance

EUR-Unternehmensanleihen haben seit Jahresanfang unter der Kombination aus hoher Inflation, einer von vielen Marktteilnehmern unerwartet falkenhafteren Position der EZB und den jüngsten Kriegshandlungen in der Ukraine gelitten. In der Folge führten steigende Risikoprämien zu Mittelabflüssen von mehr... 03.03.2022 / » Weiterlesen

Neuberger Berman CIO Knutzen: Von Raketen und Rohstoffen

Erik Knutzen, Chief Investment Officer - Multi Asset Class, beleuchtet in seinem aktuellen Kommentar die Auswirkungen der Ukraine-Krise und erläutert, warum es sich lohnt, bei der Asset-Allokation verstärkt auf Rohstoffe zu setzen. 03.03.2022 / » Weiterlesen

Threadneedle (Lux) European Social Bond Fund veröffentlicht Impact Report

Der sozialstrategische Berater des Threadneedle (Lux) European Social Bond Fund hat seinen vierten Jahresbericht zur gesellschaftlichen Wirkung (Annual Impact Report) im Rahmen der jährlichen Offenlegungspflichten des Fonds gegenüber seinen Anlegern veröffentlicht. Der Bericht untersucht, in welchem... 03.03.2022 / » Weiterlesen

Im Gespräch mit William Blair IM Fondsmanager Lou: Warum Schwellenländeranleihen?

Schwellenländeranleihen sind eine kaum erforschte und zu wenig beachtete Anlageklasse, die das Potenzial für Rendite und Diversifizierung bietet. In diesem Gespräch mit Mike Corcoran von Institutional Investor teilt William Blair EMD-Fondsmanager Jared Lou seine Einschätzung. 03.03.2022 / » Weiterlesen

5,8% Inflation: Ostrum-Chefvolkswirt Waechter sieht Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht

Europa muss mit weiter mit steigenden Preisen rechnen. „Die Beschleunigung der Inflation ist noch nicht vorbei“, erwartet Philippe Waechter, Chefvolkswirt beim französischen Asset Manager Ostrum AM. „Die sinkende Kaufkraft der Konsumenten wird die Konjunktur bremsen. Sollte der Krieg Russlands gegen... 03.03.2022 / » Weiterlesen

Schwellenländeranleihen: abrdn ESGP-Tool liefert einzigartige Erkenntnisse

Unser interner ESGP-Rahmen für Staatsanleihen beurteilt für mehr als 80 Emittenten aus den Schwellenländern, wie gut sie im Hinblick auf ökologische, soziale, Governance-, aber auch politische Aspekte (ESGP) abschneiden. Mit der Erweiterung des Rahmens um ein „P“ tragen wir der besonderen Bedeutung... 03.03.2022 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Wirksame CO2-Bepreisungsmechanismen entscheidend für Netto-Null

Der jüngste Bericht des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) warnt davor, dass die bisherigen Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel nicht ausreichen. Der Klimawandel werde das Leben von Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt beeinträchtigen. Hoesung Lee, Vorsit... 02.03.2022 / » Weiterlesen

DPAM-CEO: Zurückhaltung und Wagemut

Der Cocktail aus zunehmenden geopolitischen Spannungen, einem Kriegsausbruch, überhitzten Volkswirtschaften und aggressiven Zentralbanken hat einen bitteren Nachgeschmack. Die Spannung auf den Märkten ist spürbar. Überlegungen zur "Kapitalerhaltung" überschatten das vorrangige Ziel der "Kapitalrendi... 02.03.2022 / » Weiterlesen

Pictet lanciert fünfte Generation der Monte Rosa Co-Investment Strategie

Pictet gibt die Lancierung der fünften Monte Rosa Co-Investment Strategie bekannt und erweitert damit seine erfolgreiche Private-Equity-Franchise. Pictet investiert seit 1989 in Private-Equity-Anlagen und ist mit Kapitalzusagen an über 200 Co-Investments beteiligt. 02.03.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Die Inflation kennt derzeit nur den Weg nach oben

Die Inflation in Deutschland steigt weiter: Die Teuerungsrate ist im Februar von 4,9 Prozent auf 5,1 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Das liegt einerseits an den Faktoren, die wir auch in der Vergangenheit beobachten konnten, also an höheren Kosten für Lebensmittel und Energie. Hinzu kommt, das... 01.03.2022 / » Weiterlesen

M&G Investments: Festverzinsliche Anlagen im inflationären Umfeld

Angesichts des weiter zunehmenden Inflationsdrucks haben die Zentralbanken eine klare Botschaft ausgesandt: Die Geldpolitik ist zu locker und muss in den kommenden Monaten verschärft werden. Um eine anhaltende Inflationsphase zu überstehen, müssen festverzinsliche Anleger unserer Überzeugung nach ei... 01.03.2022 / » Weiterlesen

Barings-Strategin Belaisch: Es gibt Wochen, in denen Jahrzehnte vergehen

Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Einmarsches Russlands in der Ukraine lassen sich noch immer nicht mit Sicherheit abschätzen. Die Auswirkungen auf das Wachstum sind jedoch unbestreitbar. Die Sanktionen gegen Finanztransaktionen mit Russland in Form eines weit verbreiteten Ausschlusses von SWIFT... 01.03.2022 / » Weiterlesen

AXA Chefökonom Moëc: Zeitenwende

Die verschärften Sanktionen werden in Russland eine schwere makrofinanzielle Krise auslösen. Die EU und insbesondere Deutschland haben eine zukunftsbestimmende Entscheidung in der Verteidigungspolitik getroffen. Die natürliche und notwendige Ergänzung zu dieser neuen Strategie in der Außen- und Vert... 01.03.2022 / » Weiterlesen

Ostrum-Chefvolkswirt Waechter: Stagflationsrisiken bremsen EZB

Angesichts der durch den Krieg in der Ukraine steigenden Risiken für eine „Stagflation“ in Europa erwartet Philippe Waechter, Chefvolkswirt des Investmenthauses „Ostrum Asset Management“, von der in der nächsten Woche stattfindenden EZB-Sitzung keine Bewegung in Richtung Straffung ihrer Geldpolitik. 01.03.2022 / » Weiterlesen

Assenagon beruft Geschäftsführer und Head of Risk

Assenagon Asset Management S.A. hat Dr. Stephan Höcht zum Geschäftsführer und Head of Risk ernannt. In dieser Funktion leitet er mit sofortiger Wirkung das gesamte Tätigkeitspektrum des Risiko-Managements. 01.03.2022 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal: Das Undenkbare tritt ein...

Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, welche Erkenntnisse wir aus dem aktuellen Umfeld ableiten, wie wir aktuell in unseren Sachwerte-Strategien investieren und wie wir die Zinsveränderungen des heurigen Jahres bewerten. 01.03.2022 / » Weiterlesen

Qualitätswerte – erschüttert, aber solide

Das Marktumfeld hat sich jüngst schwierig für qualitätsorientierte Anleger gestaltet. Nach Jahren einer Flaute verzeichnen zyklische Unternehmen geringerer Qualität nun eine Rally. Derartige Substanz-Rallys lassen jedoch auf längere Sicht (drei bis fünf Jahre) in der Regel nach. 01.03.2022 / » Weiterlesen

Putin schockt die Weltgemeinschaft

Ein Krieg mitten in Europa kündigte sich durch den Angriff Russlands auf die Ukraine an. Die Ziele und die Intention Putins bleiben weiterhin unklar. Die USA und Europa antworten mit scharfen Sanktionen, unteranderem mit dem SWIFT-Ausschluss für ausgewählte russische Banken. Die Volatilität am Kapit... 28.02.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 335 336 337 ... 713 714