In seinem zentralen Szenario für die Märkte geht Ibrahima Kobar, CIO des französischen Investmenthauses „Ostrum Asset Management“, davon aus, dass sich der Krieg in der Ukraine nicht über den Sommer hinaus hinzieht. Doch auch in diesem Szenario bleibt er vorsichtig und erwartet im Euro Stoxx 50 im n...
22.03.2022 /
» Weiterlesen
Nachdem zwei Schocks von historischem Ausmass die Weltwirtschaft - wahrscheinlich dauerhaft - aus der Bahn geworfen haben, ist es an der Zeit, sich nicht mehr zu fragen, in welcher Phase des Zyklus wir uns befinden. Russlands Krieg in der Ukraine verschärft die strukturelle Rohstoffknappheit, die au...
22.03.2022 /
» Weiterlesen
Sanktionen sind leichter verhängt als aufgehoben. Das zeigt sich auch an den gegenwärtigen Sanktionen gegen Russland. Kein Zweifel, die jüngsten Sanktionen senden ein starkes Signal, dass der Westen vereint den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verurteilt und bereit ist,...
22.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Finanzmärkte, die europäischen Politiker und die Bürger in der EU werden wegen der Gasabhängigkeit der Versorger und der damit verbundenen Bedrohung durch die anhaltende Russland-Ukraine-Krise zunehmend nervös.
21.03.2022 /
» Weiterlesen
80 % der Verschmutzung gelangt über Flüsse und Wasserstraßen in die Ozeane. Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben dies als Chance begriffen und Technologien zur Verringerung der Verschmutzung entwickelt, erklärt Isabelle Juillard Thompsen, Co-Portfolio Managerin des DNB Fonds Future Waves bei...
21.03.2022 /
» Weiterlesen
Der Einfall Russlands in die Ukraine hat umfassende Fragen aufgeworfen. Im Folgenden finden Sie die ersten Einschätzungen unserer Anlageteams.
21.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Tokioter Börse hat sich trotz des Kriegs in der Ukraine, der die Volatilität an den Aktienmärkten in die Höhe getrieben hat, als sehr widerstandsfähig erwiesen. Der Grund dafür liegt in der geringen Verflechtung mit der russischen Wirtschaft, wie Daisuke Nomoto, Leiter für japanische Aktien bei...
21.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Kapitalmärkte sind vom Ukraine-Krieg, dem Konjunkturverlauf und dem Tempo der Zinswende beeinflusst. Anleger brauchen daher aktuell etwas mehr Geduld – aber ein aktiv gemanagtes Aktienportfolio, das gezielt auf hochqualitative Unternehmen setzt, hilft Risiken zu mindern. Im Multi-Asset-Kontext b...
21.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Welt scheint sich derzeit nur in Superlativen fassen zu lassen: Ein historisches Ereignis jagt das andere. Die Meldungen überschlagen sich geradezu und man findet kaum noch Muße, die Lage einmal in Ruhe zu betrachten. Nicht zuletzt deshalb übersieht man leicht, dass die „neue Normalität“ alles a...
19.03.2022 /
» Weiterlesen
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine geht in die vierte Woche. Mabrouk Chetouane, Head of Global Strategy bei Natixis Investment Managers, erwartet bisher keine dramatischen Folgen für die europäische Wirtschaft. In seinen aktuellen “Perspectives” schreibt er:
18.03.2022 /
» Weiterlesen
Es werden immer mehr ESG-Anleihen ausgegeben. Doch um eine wirklich grüne Zukunft zu finanzieren, müssen die Anleger die Spreu vom Weizen trennen.
18.03.2022 /
» Weiterlesen
Es gibt Hinweise darauf, dass der russische Vormarsch in der Ukraine langsamer verläuft als erwartet. Vor diesem Hintergrund scheint sich Russlands militärisches Vorgehen zu intensivieren.
17.03.2022 /
» Weiterlesen
Columbia Threadneedle Investments teilt mit, dass sich der Name des im vergangenen Jahr erworbenen Geschäftsbereichs BMO GAM (EMEA) im Juli 2022 in Columbia Threadneedle Investments ändern wird. Dieses Rebranding ist ein bedeutender Meilenstein bei der Integration von BMO GAM (EMEA) in Columbia Thre...
17.03.2022 /
» Weiterlesen
Es kam nicht mehr wirklich überraschend – und dennoch war es nicht alltäglich: Das erste Mal seit Dezember 2018 hat Jerome Powell, damals wie heute Chef der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), am 16. März eine Leitzinserhöhung angekündigt. Um einen Viertel Prozentpunkt schraubten die Währungshüter d...
17.03.2022 /
» Weiterlesen
Russlands Krieg in der Ukraine sorgt neben allem menschlichen Leid global für große wirtschaftliche Herausforderungen – sehr spürbar unter anderem bei den Energie-, Rohstoff- und Agrarpreisen. Ein Überblick für Anleger und Verbraucher.
17.03.2022 /
» Weiterlesen
Ned Naylor-Leyland, Manager des Jupiter Gold & Silver Fund, bewertet die Aussichten für monetäre Metalle vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen und makroökonomischen Lage.
17.03.2022 /
» Weiterlesen
Vor dem Hintergrund der hohen Inflation und trotz der Besorgnis über die geopolitische Lage infolge der Ereignisse in der Ukraine hat die US-Notenbank ihren Leitzins um 25 Basispunkte angehoben. Während die Märkte in der Vergangenheit die Zinserhöhungszyklen gelassen hingenommen haben, könnte es die...
17.03.2022 /
» Weiterlesen
„Die Fed hinkt der Kurve hinterher, und die gestrige Sitzung zeigt eine Zentralbank, die sich beeilt, ihren Rückstand aufzuholen. Sie hat signalisiert, dass die Zinssätze bei jeder Sitzung in diesem Jahr steigen werden, und möglicherweise noch mehr, wenn sich die Inflation nicht bessert. Der Vorsitz...
17.03.2022 /
» Weiterlesen