Archiv (Artikel 6781 bis 6800 von 14262)

Wende in Geldpolitik bringt "neutralen" Zinssatz und Asymmetrie in Eurozone wieder auf die Tagesordnung

Nach Einschätzung von Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, wird die extrem hohe Inflation in den USA die Debatte innerhalb der Fed schnell von der Frage nach dem für die Wahrung der Finanzstabilität "akzeptablen" Tempo der Zinserhöhungen verlagern auf... 16.02.2022 / » Weiterlesen

AXA IM legt Social Bonds Fonds auf

AXA Investment Managers (AXA IM) hat am 31. Januar den AXA World Funds ACT Social Bonds Fonds aufgelegt mit dem Ziel, den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu unterstützen und einen messbaren sozialen Nutzen zu gewährleisten. Gleichzeitig sollen langfristige Erträge und Wachstum erzielt we... 16.02.2022 / » Weiterlesen

abrdn gibt First Closing seines dritten Core/Core+-Infrastrukturfonds bekannt

Das Core Infrastructure-Team von abrdn gibt heute das First Closing seines dritten Core/Core+-Infrastrukturfonds, des Aberdeen Standard Core Infrastructure Fund III bekannt. Der Fonds ist auf Direktinvestitionen in europäische Core-/Core+-Infrastrukturprojekte aus dem kleineren und mittleren Marktse... 16.02.2022 / » Weiterlesen

Marktstratege:„Die Ära des billigen Erdgases dürfte vorbei sein“

Rohstoffmärkte, wie Erdgas und Kohle, die für die Herstellung, Heizung und Kühlung verwendet werden, sind nach wie vor von Lieferkettenproblemen beeinträchtigt. Einige Rohstoffmärkte haben erhebliche Verwerfungen erlebt: So stiegen die europäischen Erdgaspreise im Dezember 2021 um das zehn- bis 15-f... 16.02.2022 / » Weiterlesen

Euroraum-Staatsanleihen: In der Peripherie geht der Rückenwind verloren

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Tür für einen ersten Zinsschritt in diesem Jahr geöffnet. Zuvor sollen aber die Ankaufprogramme beendet werden. Wenn die EZB nicht mehr als Käufer auftritt, dürften die Renditen der Peripherie-Staatsanleihen etwas weiter steigen. Was bedeutet dies für die Sc... 16.02.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Die Märkte haben die Talsohle noch nicht erreicht

Die Inflation ist weiterhin höher als von allen erwartet. Folglich müssen höhere Zinsen eingepreist werden. Das kann sich negativ auf den wirtschaftlichen Ausblick und auf risikobehaftete Anlagen auswirken. Die Anleger sind gegenüber den Anleihemärkten skeptisch, weil die Renditen und – jetzt auch d... 15.02.2022 / » Weiterlesen

Corona & Immobilien: Der Einzelhandel ist kein Pandemie-Verlierer

Oftmals werden die Immobiliensegmente in Gewinner- und Verlierer aufgeteilt. Aktuelle Daten aus den USA legen nahe, dass diese Einteilung vielleicht regelmäßig hinterfragt werden sollte. Ein Kommentar von Peter Hayes, Global Head of Investment Research bei PGIM Real Estate: 15.02.2022 / » Weiterlesen

Schwellenländer: Welche Firmen tragen zur Erreichung der UN SDGs bei?

Welche Arten von Unternehmen tragen zur Erreichung der SDGs bei? Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen wurden 2015 beschlossen und stellen eine Reihe globaler Prioritäten dar, die für eine nachhaltige wirtschaftliche, gesellschaftlic... 15.02.2022 / » Weiterlesen

Von einem Exzess zum anderen? Anpassung der Märkte an neue Geldpolitik scheint übertrieben

Von einem Exzess zum anderen? Diese Frage wirft Ibrahima Kobar, CIO von Ostrum Asset Management, in einem aktuellen Kommentar auf. Sicher, der Markt sei gezwungen gewesen, innerhalb eines Monats komplett die Erwartungen an die Geldpolitik von Fed und EZB zu ändern. Zu viel der Erwartung, meint jedoc... 15.02.2022 / » Weiterlesen

Schwellenländeranleihen | Beta-Bucket Update: Langfristig positiv, aber kurzfristiger Gegenwind

Die Marktbedingungen für Anleger in Schwellenländeranleihen waren im vierten Quartal 2021 schwierig und Marco Ruijer, CFA, Portfoliomanager im Emerging Markets Debt Team von William Blair Investment Management glaubt, dass die Anleger in naher Zukunft weiterhin mit Gegenwind zu kämpfen haben werden.... 15.02.2022 / » Weiterlesen

Natixis IM mit neuem Head of Global Market Strategy

Das Team für globale Marktstrategien bei Natixis Investment Managers Solutions hat einen neuen Chef. Mit dieser Funktion wurde Anfang Februar Mabrouk Chetouane betraut. Als Head of Global Market Strategy verantwortet er die makroökonomische Analyse als Grundlage für die Asset Allokation und die Inve... 15.02.2022 / » Weiterlesen

DNB-Tech-Fondsmanager Bergland über Meta: "Deprimierendste Quartalspräsentation, die ich je gehört habe"

Facebook-Flucht und Regulierung führt zu Ergebnisrückgang: „Es ist die deprimierendste Quartalspräsentation, die ich je gehört habe. Sie gehen von drei bis elf Prozent Umsatzwachstum im ersten Quartal, einem Kostenwachstum von 30 Prozent, einer stärkeren Konkurrenz durch TikTok und der Flucht junger... 14.02.2022 / » Weiterlesen

Frank Fischer über das Kapitalmarktumfeld: Lachen oder weinen?

Die Börsen befinden sich mal wieder in stürmischen Gewässern: Hin- und hergerissen zwischen Hoffen und Bangen klettert die Volatilität in immer höhere Regionen – sehr zum Leidwesen der Anleger, die derzeit nicht wissen, ob sie lachen oder weinen sollen. 14.02.2022 / » Weiterlesen

Carmignac-Strategen: "Inflation bleibt auch 2022 Schwerpunkt unserer Anlagestrategien"

Das Jahr 2022 dürfte von Inflationsdruck, steigenden Zinsen und einer schwächelnden Konjunktur geprägt sein. An der Börse könnte sich dieses Umfeld positiv auf Unternehmen auswirken, die ohne Einbußen bei ihren Margen weiter wachsen oder von den inflationären Faktoren profitieren können. 14.02.2022 / » Weiterlesen

Generali Investments Ökonom: „Die geldpolitische Unsicherheit nimmt in Europa zu“

Nach dem Kurswechsel der EZB im Februar haben wir gelernt, dass alles von Bedingungen abhängig ist. Obwohl sich der EZB-Rat bereits auf seiner Dezembersitzung der Aufwärtsrisiken für die Inflation bewusst war, verpflichtete er sich dennoch zu APP-Käufen (Asset Purchase Programme) bis mindestens Okto... 14.02.2022 / » Weiterlesen

Warum die Bankbilanzen solider geworden sind

Trotz COVID-19 sind die Bilanzen der Banken heute so stark wie seit der Finanzkrise nicht mehr. 14.02.2022 / » Weiterlesen

Gesundheitsaktien können 2022 eine Comebackstory schreiben

Immer mehr Menschen können mit Arzneien und medizinischen Geräten immer besser behandelt werden. Allein in den USA, dem global grössten Gesundheitsmarkt, wurden 2021 50 Medikamente zugelassen. Damit setzt sich der positive Trend der letzten Jahre fort. Im Vergleich zu den unternehmerischen Erfolgen... 12.02.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Erholung?

Die globalen Wirtschaftsdaten, gemessen an unserem Makro-Breitenindikator haben sich seit Jahresbeginn weiter verschlechtert, nicht zuletzt belastet durch die Folgen der anschwellenden Omicron-Welle. Trotz durchaus transitorischer Effekte, die an Kraft verlieren, ist der zugrundeliegende Inflationsd... 12.02.2022 / » Weiterlesen

China-Interview: Chancen an einem Wendepunkt

China beschleunigt seine Anstrengungen zur Erreichung des gemeinsamen Wohlstands und setzt weitere politische Initiativen um, die auf nachhaltiges Wachstum abzielen. Was wird diese Neuordnung der politischen Prioritäten für die Anleger im Jahr 2022 an den chinesischen Aktien- und Anleihemärkten bede... 11.02.2022 / » Weiterlesen

PGIM-Ökonomin: Stillstand in der Lieferkette wird vom Markt überbewertet

Eine ganze Reihe von Datenkorrekturen im Januar-Lohnbericht der USA machten die Analyse der Daten komplizierter als üblich. Hinter dem eher chaotischen Bericht verbarg sich jedoch ein klares Bild einer stärkeren Einstellungsdynamik. Dies deutet darauf hin, dass die Einstellung der erhöhten Arbeitslo... 10.02.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 339 340 341 ... 713 714