Archiv (Artikel 6861 bis 6880 von 14262)

3 Banken-Generali-Fondsjournal: Gesunde Korrektur oder Wende?

Lesen Sie im aktuellen Fondsjournals, warum wir trotz Inflation, US-Zinsen und Geopolitik keine neue Welt der Geldanlage sehen und mit welchen Gedanken und Strategien unser 3 Banken Nachhaltigkeitsfonds investiert. 02.02.2022 / » Weiterlesen

AXA IM legt Dynamic Green Bonds-Fonds auf

AXA IM hat zum 24. Januar 2022 den AXA WF ACT Dynamic Green Bond-Fonds aufgelegt. Der aktiv verwaltete Fonds soll langfristig Erträge und Wachstum mit grünen Anleihen generieren und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft finanzieren. 02.02.2022 / » Weiterlesen

DJE-Experte Ernst: Versorger als Profiteure der europäischen Energiekrise?

Bereits seit September 2020 sehen wir stetig steigende Strompreise an den Terminbörsen. Der Strompreis war zunächst primär getrieben durch den steigenden CO2-Preis seit März 2020. Damals wurde der Tiefpunkt markiert, weil die Industrie und die Mobilität coronabedingt stillstanden und es folglich kau... 02.02.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI-Experte Dixmier: EZB bleibt ruhig, aber aufmerksam

Lesen Sie einen Kommentar von Franck Dixmier, Global CIO Fixed Income, im Vorfeld der EZB-Sitzung am 3. Februar 2022. 02.02.2022 / » Weiterlesen

M&G (Lux) Optimal Income Fund - Investment Update und Ausblick auf 2022

Das Jahr 2021 stand im Zeichen der COVID-19-Pandemie und zunehmender Inflationssorgen. Die Weltwirtschaft erholte sich weiter – und mit ihr die Gewinne und Bilanzen der Unternehmen.Die Kreditaufschläge verengten sich angesichts steigender Renditen der Staatsanleihen. Dies spiegelten die höheren Infl... 02.02.2022 / » Weiterlesen

PGIM-Ökonomin: Hält die EZB dem Inflationsdruck stand?

„Mit fünf Prozent ist die aktuelle Inflation in der Eurozone höher als erwartet. Die neuesten Daten zeigen, dass die Inflation im vergangenen Jahr immer wieder für „Überraschungen“ sorgte. Manche Investoren meinen daher, die EZB müsste einen strengeren Kurs einschlagen. Unsere Analyse bestätigt jedo... 01.02.2022 / » Weiterlesen

Video-Interview: Digitalisierung als Wachstumstreiber

Warum ist die Digitalisierung ein wichtiger Wachstumstreiber? Und wie wird sie sich auf Entscheidungen in vielen anderen Anlagebereichen auswirken? In diesem Gespräch mit Mike Corcoran von Institutional Investor erläutert Hugo Scott-Gall von William Blair Investment Management seine Sicht der Dinge. 01.02.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Experte Luo: Was erwartet China im Jahr des Tigers?

Nach Ansicht von Louis Luo, Investment Director, Multi Asset Investment Solutions bei abrdn, könnte der abweichende Kurs in der Geldpolitik Chinas Diversifizierungsvorteile beflügeln. 01.02.2022 / » Weiterlesen

Fünf Gründe, warum FinTechs auch künftig interessant bleiben

FinTechs – eine seit einigen Jahren verwendete Wortschöpfung aus den Begriffen „Finanz“ und „Technologie“ – gelten als regelrechte Revolution in der aktuellen digitalen Revolution und verzeichnen nicht erst seit Beginn der COVID-19-Pandemie ein sehr starkes Wachstum. Dieser Trend dürfte sich infolge... 01.02.2022 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Jahr des Tigers – Fokus auf Wohlstand und Produktivität

Der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle zufolge läutet das Jahr des Tigers eine politische Neuausrichtung Chinas ein. Der Fokus auf Wohlstand und Produktivität biete langfristig aktiven Investoren verschiedene Möglichkeiten. Auch das Team um George Gosden und Jin Xu, Portfoliomanager für asiatis... 01.02.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Sieben Zinserhöhungen in diesem Jahr?

In diesem Jahr hat die US-Notenbank Fed sieben Mal die Gelegenheit die Zinsen anzuheben. Das wäre mehr als derzeit eingepreist ist und würde eine schnellere Erhöhung bedeuten, als es beim letzten Straffungszyklus 2015 bis 2018 der Fall war. 2018 wurden die realen kurzfristigen Zinsen positiv; müsse... 01.02.2022 / » Weiterlesen

China 2022: Im Spannungsfeld von Omikron und staatlichem Rückenwind

Die chinesische Wirtschaft dürfte wegen der ungenügenden Immunisierung der Bevölkerung noch geraume Zeit durch die Corona-Pandemie belastet werden. Daneben bereitet der Immobilienmarkt Kopfzerbrechen. Dieser Wirtschaftssektor, der für rund 25% des Bruttoinlandsprodukts verantwortlich ist, wurde durc... 31.01.2022 / » Weiterlesen

Barings-Outlook: Bieten besicherte Darlehenstitel einen sicheren Hafen inmitten steigender Zinsen?

Im vierten Quartal 2021 haben die Risiken für Anleihenmärkte deutlich zugenommen – von Auswirkungen der neuen Virusvariante Omikron bis hin zu der restriktiveren Haltung der US-Notenbank und dem Eingeständnis, dass die Inflation mehr als nur „vorübergehend“ sein könnte. Laut Taryn Leonard und Melis... 31.01.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Hohe Energiepreise verhindern Rückgang der Inflation

Die Teuerung in Deutschland bleibt hoch. Zwar gibt es erste Anzeichen einer Normalisierung. Diese werden allerdings von hohen Energiepreisen überlagert. Entsprechend fiel die Inflation im Januar laut Bundesamt für Statistik im Jahresvergleich nur auf 4,9 Prozent von 5,3 Prozent im Dezember. 31.01.2022 / » Weiterlesen

Umfrage zu Responsible Investments: Professionelle Anleger tolerieren keine Schwächen

Einer von Columbia Threadneedle Investments durchgeführten Kundenumfrage zufolge wird ein schwaches Abschneiden in Bezug auf verantwortungsvolles Anlegen (Responsible Investment, RI) von professionellen Anlegern nicht toleriert. Die Umfrage hat ergeben, dass verantwortungsvolles Anlegen einen wesent... 31.01.2022 / » Weiterlesen

Gegenwind für Schwellenländer-Aktien lässt nach

Da Aktien aus Schwellenländern (EM) mit Rekordabschlägen gegenüber Aktien aus Industrieländern gehandelt werden, ist es für Anleger wichtig zu beurteilen, wie sich die unterschiedlichen kurz- und langfristigen Aussichten für EM-Aktien auf ihre Positionierung in dieser wichtigen Anlageklasse auswirke... 31.01.2022 / » Weiterlesen

Generali Investments Ökonom: „Die EZB muss auf die Zinsen einwirken“

Angesichts steigender Energiepreise und stärkerem Lohnwachstum kann es sich die Europäische Zentralbank nicht leisten bis 2024 zu warten, um auf die Zinsen einzuwirken, sagt Dr. Martin Wolburg, Senior Economist bei Generali Investments. Seiner Meinung nach muss sie spätestens 2023 reagieren. 31.01.2022 / » Weiterlesen

Carmignac-Fondsmanagerin: „Auf lange Sicht führt am chinesischen Markt weiterhin kein Weg vorbei“

Bei Anlagen in China ist ein selektiver und langfristiger Ansatz entscheidend. Zudem unterstreichen die jüngsten Sorgen ausländischer Anleger im Hinblick auf das Land, wie wichtig ein gutes Verständnis der durchgeführten Reformen ist, so Carmignac-Fondsmanagerin Haiyan Li-Labbé. 31.01.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Ökonom: EZB wird hinter Fed und BoE zurückbleiben

„Die Anleger sollten davon ausgehen, dass die EZB am 3. Februar ihren Kurs der graduellen geldpolitischen Normalisierung beibehalten wird und somit hinter der geldpolitischen Straffung der Bank of England und der Fed zurückbleibt. Nach den mühsam errungenen Entscheidungen im Dezember über den Weg de... 31.01.2022 / » Weiterlesen

Jupiter legt SFDR-Artikel-8-Version des Flaggschiffs Dynamic Bond Fund auf

Jupiter legt den Fonds Jupiter Dynamic Bond ESG (SICAV) auf, eine maßgeschneiderte Version seines Flaggschiff-Fonds Jupiter Dynamic Bond (SICAV) mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Der neue Fonds wird aktiv ökologisch und sozial investieren und gemäß Artikel 8 der EU-Verordnung zur Offenlegung nachh... 31.01.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 343 344 345 ... 713 714