Archiv (Artikel 6841 bis 6860 von 14381)

Frank Fischer: Für „all in“ ist es noch zu früh!

So richtig überraschend kam der russische Angriff auf die Ukraine eigentlich nicht. Doch Putin hat mit seinem Einmarsch die Kurse an den Börsen regelrecht abstürzen lassen. Folgt man dem gängigen Muster, so ist das eigentlich eine gute Gelegenheit für kühle Rechner jetzt wieder einzusteigen. Denn di... 28.02.2022 / » Weiterlesen

Neue Verantwortlichkeiten und Ausbau des Teams: DNB Asset Management auf Wachstumskurs

Die kontinentaleuropäischen Kernzielmärkte von DNB AM – deutschsprachige (DACH-Region, Luxemburg) und französischsprachige Kunden (Frankreich, Luxemburg, Schweiz) sowie Iberia (Spanien, Portugal) – sollen 2022 mit neuen Verantwortlichkeiten und zusätzlichen Teammitgliedern für weiteres Wachstum sorg... 28.02.2022 / » Weiterlesen

PGIM-Ökonomin: Ukraine-Invasion bringt EZB in schwierige Lage

„Die Tragweite ist für den Euroraum eine ganz andere als die für die USA. Was Europa betrifft, so stellen die Ereignisse der letzten Tage einen eindeutig negativen Angebotsschock für die Region dar, der die Konjunktur dämpft und die Inflation in die Höhe treibt und die politischen Entscheidungsträge... 27.02.2022 / » Weiterlesen

Potenzial der Green Economy

Finanzmarktregulatorik definiert erstmals, welche Unternehmens­aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten. Die Struktur der Green Economy macht ein aktives Portfolio Management für eine erfolgreiche Umsetzung unabdingbar. Im Zuge steigender Transparenzanforderungen für Nachhaltigkeitsfonds sind s... 26.02.2022 / » Weiterlesen

Unternehmensanleihen können der geldpolitischen Normalisierung trotzen

Die Aussicht auf steigende Zinsen hat die Erwartungen für globale Anleiheninvestoren im Jahr 2022 getrübt – doch es gibt nicht nur schlechte Nachrichten. 26.02.2022 / » Weiterlesen

Russischer Bär(enmarkt)

Der russische Einmarsch in der Ukraine ist für die Weltwirtschaft vor allem wegen der Unterbrechung der Versorgung mit Energie und anderen Rohstoffen negativ. Dies geschieht noch bevor wir alle Versorgungsprobleme im Zusammenhang mit dem Coronavirus korrigiert haben. Die Reaktion der Politik auf die... 25.02.2022 / » Weiterlesen

Small Caps: Die Risiken verstehen

Risiko und Ertrag sind zwei Seiten derselben Medaille. Das Verständnis der mit einer Anlage in kleinere Unternehmen verbundenen höheren Risiken kann erklären, warum Anleger höhere Erträge verlangen sollten. Dies ist ein oft behandeltes Thema. 25.02.2022 / » Weiterlesen

Fondsmanager John Bennett: "Eine lange Reise bis zur Netto-Null"

Die Luftfahrtindustrie konzentriert sich auf Triebwerkstechnologien und nachhaltige Kraftstoffe. Längerfristig könnten Wasserstoff und Elektroflugzeuge die Luftfahrtindustrie verändern. Bei stabilem Luftverkehrsaufkommen dürften Fluggesellschaften dem sorgfältigen Stockpicker interessante Chancen bi... 25.02.2022 / » Weiterlesen

Bellevue AM Fondsmanager Krauer: Chinas Gesundheitsindustrie am Wendepunkt

Seit dem Ausbruch der Coronapandemie vor mehr als zwei Jahren hat die chinesische Wirtschaft unruhige Zeiten durchlaufen. Der schnellen wirtschaftlichen Erholung folgten 2021 neue Turbulenzen. Auslöser waren die scharfen regulatorischen Einschnitte der chinesischen Regierung in den Bereichen Technol... 25.02.2022 / » Weiterlesen

Ukraine-Invasion: Worst-Case Szenarien eingepreist?

Die Teams des unabhängigen US-amerikanischen Vermögensverwalters Neuberger Berman für Fixed Income und Emerging Markets Debt bieten Ihnen ihre jeweiligen Einschätzungen zur Lage in der Ukraine und deren Bedeutung für ihre Investment-Entscheidungen. 25.02.2022 / » Weiterlesen

Ukraine: Vorsicht ist für Anleger das Gebot der Stunde

Russland hat mit der Invasion der Ukraine begonnen. Für die Anleger heißt das: Nach einer Phase mit erhöhter Wachsamkeit sollten sie jetzt bei chancenreichen Vermögenswerten weiterhin ein wachsames Auge haben. Noch ist der weitere Verlauf des Konflikts unklar. Für die Märkte hat er allerdings weitre... 25.02.2022 / » Weiterlesen

Krieg in Ukraine wird Straffung der Geldpolitik nicht bremsen - Risiko Stagflation

Die Ukraine ist ein Nettoexporteur von Weizen. „Eine Unterbrechung der Weizenlieferungen aus der Ukraine hätte erhebliche Auswirkungen auf die Weizenpreise“, warnt deshalb Brian Horrigan, Chefvolkswirt der US-amerikanischen Asset Managers „Loomis Sayles“. Überhaupt rechnet er damit, dass der Konflik... 24.02.2022 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt zur aktuellen Entwicklung in der Ukraine

Putin hat ernst gemacht. Noch bleibt indes abzuwarten, ob Russland die gesamte Ukraine erobern will oder nur einen Teil (im Osten und Süden). Davon hängt vieles ab. Kommt es nur zu einer kleinen Invasion, könnte der militärische Konflikt schnell vorbei sein. Eine grosse Invasion dürfte sich hingegen... 24.02.2022 / » Weiterlesen

Podcast | Die Kräfte der Migration (und ihre Auswirkungen auf Investments)

Starke globale Kräfte könnten dazu führen, dass in den nächsten Jahrzehnten Milliarden von Menschen ihren Wohnsitz verlagern, was erhebliche Auswirkungen auf Investitionen haben könnte. Hugo Scott-Gall von William Blair und Parag Khanna, Gründer und geschäftsführender Partner der Strategieberatung F... 24.02.2022 / » Weiterlesen

Krieg in der Ukraine: AllianzGI-Stratege Hirt über Auswirkungen auf die Asset Allocation

Die eher zaghaften Sanktionen des Westens vermochten den russischen Präsidenten Putin offensichtlich nicht davor abzuschrecken, die Ukraine militärisch anzugreifen. Wir sehen uns mit der dramatischsten Sicherheitskrise in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg konfrontiert. 24.02.2022 / » Weiterlesen

Mischfonds-Experte Thomas Romig über die Ukraine-Krise: „Wir schauen nach Chancen“

Russische Truppen sind jetzt also doch in den Osten der Ukraine vorgedrungen und der Westen reagiert mit Sanktionen. Sollten Investoren jetzt erstmal das Risiko aus ihren Portfolios nehmen oder gibt es möglicherweise sogar Investment-Chancen? Über die Ukraine-Krise und mögliche Zins-Schritte der EZB... 24.02.2022 / » Weiterlesen

Kreml attackiert Ukraine: Ausmaß der Eskalation (noch) nicht absehbar

Ein Union Investment Kurzkommentar zur eskalierenden Lage in der Ukraine. 24.02.2022 / » Weiterlesen

Schwellenländeraktien: Vier Gründe für Optimismus im Jahr 2022

Die Schwellenmärkte erlebten ein schwieriges Jahr 2021, das vor allem durch China und Südkorea belastet wurde. Doch die Schwellenländer sind vielfältig, und viele einzelne Länder haben gut abgeschnitten. Wir erwarten für 2022 eine Verbesserung an mehreren Fronten, und die Outperformance der Schwelle... 23.02.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI HV-Report: Anforderung an Vergütungssysteme steigt

Allianz Global Investors (AllianzGI) hat 2021 weltweit auf 10.190 (2020: 10.183) Hauptversammlungen (HV) über fast 110.000 Management- und Aktionärsvorschläge abgestimmt. In 68% der HV stimmte AllianzGI gegen mindestens einen Tagesordnungspunkt oder enthielt sich der Stimme (2020: 72%). Mehr als jed... 23.02.2022 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Die schwierige Kostendruckinflation

Die Fed spielt Halma, aber die Weltwirtschaft spielt Schach – vielleicht mit weltweiten Folgen. 23.02.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 342 343 344 ... 719 720