Archiv (Artikel 701 bis 720 von 14297)

US-Aktien: Welche Branchen vor dem Durchbruch stehen

US-Technologiewerte galten in den vergangenen Jahren als Musterbeispiel für Wachstum. Der Deepseek-Schock im Januar hat jedoch gezeigt, wie anfällig die großen Tech-Titel für dramatische Korrekturen sind. Anleger sollten verstärkt auf Diversifikation setzen, meint John H. Fogarty, Co-Chief Investmen... 17.03.2025 / » Weiterlesen

Ein Leveraged Loan-Index, der die Realität der Anleger widerspiegelt

Das Wachstum des Marktes für Leveraged Loans hat zu höheren Handelsvolumina und mehr Transparenz in dieser Anlageklasse geführt und dazu beigetragen, dass sie für indexorientierte Investoren zu einer realistischen Option geworden ist. Wir beleuchten Strategien rund um Leveraged-Loan-Indizes, Trackin... 17.03.2025 / » Weiterlesen

Neutrale Zinssätze und die Risikoallokation

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat kürzlich geschätzt, dass sich der nominale Zinssatz r* – der kurzfristige Zinssatz, bei dem die Wirtschaft mit voller Kraft wächst und die Inflation auf einem stabilen Niveau verharrt – in einer Spanne zwischen 1,75% und 3% bewegt. Sie räumt zwar ein, dass diese... 17.03.2025 / » Weiterlesen

Schweizerische Nationalbank bleibt in abwartender Haltung

Wir erwarten, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Zinssätze bei der kommenden Sitzung am 20. März unverändert lässt. 17.03.2025 / » Weiterlesen

Das Potenzial von Adipositas-Medikamenten unter der Lupe

Die nächste Generation von GLP-1-Therapien verspricht mehr als nur Erfolg beim Abnehmen. 17.03.2025 / » Weiterlesen

Was lehrt uns der DeepSeek- Nimbus über chinesische Aktien?

Der Durchbruch im Bereich der KI wirft ein Schlaglicht auf einige Besonderheiten Chinas, die für Anleger einen genaueren Blick wert sind. 17.03.2025 / » Weiterlesen

Portfolio-Optimierung mit Asset-Backed Securities

Asset-Backed Securities (ABS): Eine vielseitige Anlageklasse im Fokus. ABS haben das Potenzial, zur Diversifikation beizutragen und können unterschiedliche Rendite-Risiko-Profile bieten – doch nicht alle Märkte sind gleich. Ein tieferes Verständnis dieser Asset-Klasse ist entscheidend. Mehr dazu in... 17.03.2025 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Kurswechsel

Liebe Leserinnen & Leser, seit Anfang 2025 befasst sich unser Team zunehmend mit möglichen Abwärtsrisiken, die der politische Kurswechsel in Washington DC mit sich bringen könnte. Nervosität in Bezug auf das Wachstum der US-Wirtschaft wäre zwar nicht gut für die Märkte, könnte aber den Weg für rasch... 16.03.2025 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Eine schwierige Zeit des Übergangs

Die US-Aktienmärkte sind in den letzten Wochen stark gefallen, was auf die zunehmende politische Unsicherheit und die wachsende Furcht vor einer drastischen Konjunkturabkühlung zurückzuführen ist. Die Trump-Regierung scheint bereit zu sein, kurzfristige Schmerzen in Kauf zu nehmen, während sie versu... 15.03.2025 / » Weiterlesen

Eine bessere Benchmark für Leveraged-Loan-Indizes entwickeln

Investoren haben nun die Möglichkeit, in Leveraged Loans über einen indexbasierten bzw. passiven Ansatz zu investieren. Entscheidend für eine kosteneffiziente und glaubwürdige Beta-Exponierung sind jedoch fortschrittliche Handels- und Portfoliokonstruktionsstrategien. Mehr dazu in unseren Insights. 14.03.2025 / » Weiterlesen

HANetf lanciert Europas erste Short- und Leveraged- ETCs auf Kryptowährungen

HANetf führt eine Reihe von Kryptowährungs-ETCs ein, die ein gehebeltes und inverses Engagement in Bitcoin und Ethereum ermöglichen. 14.03.2025 / » Weiterlesen

Fixed Income - Monatliche Experten-Einschätzung - März 2025

Der Februar begann mit der Androhung von US-Zöllen gegen Kanada, Mexiko und China, was zu einer deutlichen Risikoaversion am Markt führte. Der US-Verbraucherpreisindex verzeichnete den höchsten monatlichen Anstieg seit August 2023. Trotz dieser Unsicherheiten beendeten alle Märkte den Monat im Plus,... 14.03.2025 / » Weiterlesen

Fed hält Zinsen unverändert – wankelmütige US-Politik beeinflusst künftige Zinsmaßnahmen

Wir gehen davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen bei der Sitzung am 19. März unverändert lassen wird, sodass der Zielkorridor für die Federal Funds Rate weiter unverändert bei 4,25% bis 4,50% bleibt. 14.03.2025 / » Weiterlesen

Was bringen Schuldtitel aus Schwellenländern fürs Portfolio?

Schwellenländer machen fast die Hälfte der Weltwirtschaft aus. Auf Anleihen aus Schwellenländern entfällt in Portfolios jedoch nur ein geringer Anteil der festverzinslichen Allokation. Dabei sprechen viele Gründe für die Anlageklasse: Mit ihr können sich Anleger Volkswirtschaften mit günstigen Konju... 14.03.2025 / » Weiterlesen

Zwischen AI-Angst und Boom: Wo Risiken unterschätzt und Chancen übersehen werden

Der AI-Markt (AI steht für Künstliche Intelligenz) befindet sich in einer ausgeprägten Korrekturphase, die stellenweise zu überverkauften Situationen geführt hat. Nahezu täglich gibt es neue relevante Entwicklungen, doch die Schwäche bei AI-Werten – vor allem im Infrastruktursegment – hält an. 14.03.2025 / » Weiterlesen

KI trifft auf Infrastruktur: Einblick in Datenspeicherung, Energieeffizienz und Investitionschancen

The AI revolution is driving an explosive demand for data storage and processing power, transforming data centers into a booming business. The surge in AI workloads and deployment capacity significantly increases electricity needs, creating power availability constraints but also opening up opportun... 14.03.2025 / » Weiterlesen

Globale Machtverschiebungen im Jahr 2025

Geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und wichtige politische Veränderungen prägen die Weltwirtschaft zu Beginn des Jahres 2025. Von dem von den USA ausgehenden Handelsdruck in Nordamerika bis hin zu Europas strategischer Ausrichtung angesichts des Niedergangs der NATO und Chinas anhaltendem te... 14.03.2025 / » Weiterlesen

CIO Insights Video: März 2025

Seit Jahresbeginn haben sich die europäischen Aktien besser entwickelt als die US-Aktien. Dies ist ziemlich überraschend, da die Anleger eine eher negative Stimmung gegenüber Europa hatten und der Glaube an die Fortsetzung des US-Exzeptionalismus mit dem Amtsantritt von Präsident Trump stark war. Ei... 14.03.2025 / » Weiterlesen

Berührt ein Waffenstillstand in der Ukraine auch Kapitalmärkte?

Die Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine beschäftigt derzeit Medien und Menschen. Aber hat das auch Auswirkungen auf Kapitalmärkte? Dieser Frage geht Valentin Hofstätter in unserem aktuellen Video nach. 13.03.2025 / » Weiterlesen

Fed-Sitzung: Starke US-Daten, aber Trump-Risiken belasten

Die Fundamentaldaten der US-Wirtschaft sind nach wie vor stark, und die Inflation geht allmählich zurück, wie die Verbrauchpreisindexdaten vom Mittwoch nahelegen. Allerdings erschwert der große Unsicherheitsschock, den die erratischen wirtschaftspolitischen Ankündigungen der Trump-Regierung verursac... 13.03.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 35 36 37 ... 714 715