Im neuen Fünfjahresplan für 2021 bis 2025, der auf dem 5. Plenum der Kommunistischen Partei Chinas vorgestellt wurde, sind die Entwicklungsstrategien für das Land skizziert. Der Eckpfeiler des Plans ist die Strategie der zwei Kreisläufe („Dual Circulation“), die erhebliche Auswirkungen nicht nur auf...
04.01.2021 /
» Weiterlesen
Mit den positiven Nachrichten zu Impfstoffen gegen das Coronavirus und Joe Bidens Wahlsieg in den USA sind auch die Inflationserwartungen in der Eurozone Ende 2020 wieder deutlich gestiegen. Das führte zu deutlichen Mehrerträgen inflationsindexierter Staatsanleihen gegenüber ihren nominalen Pendants...
04.01.2021 /
» Weiterlesen
Nicolas Freyer ist per 1. Januar 2021 zum Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH berufen worden. Freyer verantwortete seit Oktober 2019 als Generalbevollmächtigter die Akquisition und Betreuung von nationalen und internationalen institutionellen Kunden außerhalb der genossenschaftli...
04.01.2021 /
» Weiterlesen
Der Blick auf das Börsenjahr 2021 ist auf den ersten Blick einfach. Es wird gut! Zu viele Faktoren sprechen einfach für weiter steigende Kurse. Dennoch lauern laut Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Management AG, auch im neuen Jahr bereits konkrete Störfeuer, die Anleger in Atem halten...
04.01.2021 /
» Weiterlesen
Wir freuen uns, Sie zu unserer globalen Jahrestagung einzuladen, die in digitalem Format am Mittwoch, den 20. Januar 2021 - 10:00 Uhr - stattfinden wird.
04.01.2021 /
» Weiterlesen
Aktien globaler Versorgungsunternehmen gelten typischerweise als defensiv, da sie aufgrund der zuverlässigen, wiederkehrenden Cashflows, die sie generieren, eine gewisse Ähnlichkeit mit Anleihen haben. Erfahren Sie mehr im Video-Update von Alaina Anderson, CFA, Partner, Portfolio Managerin & Researc...
31.12.2020 /
» Weiterlesen
Wenngleich politische Risiken, eine zweite COVID-19-Welle, eine geringere Wirtschaftsaktivität und eine niedrig gehaltene Inflation eine kurzfristige Verkaufswelle auslösen könnten, werden hohe Risikoprämien für Aktien und niedrige Zinsen den Aktienmarkt mittelfristig stützen.
31.12.2020 /
» Weiterlesen
Goldanlagen zählen 2020 zu jenen Investments, die insgesamt vom Ausbruch der Covid-19-Pandemie profitierten: trotz eines Einbruchs der historisch gesehen wichtigsten Nachfragekomponente – der Schmuckindustrie – um 40,5 Prozent auf 910,3 Tonnen. In den ersten neun Monaten 2020 konnte der Goldpreis um...
31.12.2020 /
» Weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals lesen Sie 10 Gedanken für das Anlagejahr 2021 und einen Rückblick 2020 auf Basis einiger Chartbilder.
31.12.2020 /
» Weiterlesen
In der Welt nach der Pandemie werden Büros vermutlich anders aussehen, aber sie werden für die Städte – und Geschäftsimmobilienportfolios – weiterhin von zentraler Bedeutung sein.
30.12.2020 /
» Weiterlesen
Walt Disney hat aktuell seine Wachstumspläne bekannt gegeben. Bis 2024 erwartet das Unternehmen bis zu 350 Mio. Abonnenten für seine Streaming-Dienste. Disney plant darüber hinaus, seine Investitionen in Inhalte zu verdoppeln und arbeitet an etwa 35 Fernsehserien. Exklusiver Content gilt als das ent...
28.12.2020 /
» Weiterlesen
Ein Interview mit Portfoliomanager Benjamin Moore über Kapitalanlagen in Europa, wie er Unternehmen betrachtet und zu den Ereignissen der letzten 10 Monate.
28.12.2020 /
» Weiterlesen
Die COVID-19-Pandemie hat eine plötzliche und massive Beeinträchtigung vieler Branchen verursacht, die zuvor als wirtschaftlich widerstandsfähig galten.
28.12.2020 /
» Weiterlesen
Mit Blick auf die Entwicklung an den Aktienmärkten im kommenden Jahr ist Alexander Roose, CIO Fundamental Equity bei DPAM, insgesamt optimistisch, aber nur zurückhaltend optimistisch, insbesondere gegenüber dem Konsens unter Sell-Side-Experten. Die Märkte sind im Jahr 2020, das von einem Höhepunkt d...
23.12.2020 /
» Weiterlesen
Rund um den Jahreswechsel sind die Finanzgazetten traditionell prall gefüllt mit Marktausblicken und Kursprognosen unterschiedlichster Experten. Martin Stürner, Vorstandsvorsitzender und leitender Fondsmanager bei der PEH Wertpapier AG, sieht darin jedoch wenig Mehrwert: „Die beste Prognose ist, kei...
23.12.2020 /
» Weiterlesen
Die Märkte haben eine Erholung des globalen Wachstums noch nicht eingepreist. Ein erfolgreicher Impfstoffeinsatz könnte ausgewählte Aktien, Währungen und Rohstoffpreise beflügeln.
23.12.2020 /
» Weiterlesen
China und 14 weitere Staaten haben das Freihandelsabkommen RCEP unterzeichnet, das ein starkes wirtschaftliches Gegengewicht zum Westen setzt. Mittelfristig sollen 90 Prozent der Zölle abgeschafft werden. Das wirtschaftliche Potenzial der Region ist enorm– und für die strategische Portfolioausrichtu...
22.12.2020 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2020 dürfte für Fallen Angels positiv enden. So haben sich diese Anleihen, die vom unteren Rand des Investment-Grade-Spektrums »BBB« in das obere High-Yield-Segment »BB« herabgestuft wurden, deutlich besser entwickelt als nicht herabgestufte Investment-Grade-Unternehmensanleihen.
22.12.2020 /
» Weiterlesen
Da die Renditen der Industrieländer bei Null verharren, erscheinen Schwellenländeranleihen in Lokalwährung zunehmend attraktiv, insbesondere vor dem Hintergrund der starken Fundamentaldaten dieser Volkswirtschaften.
22.12.2020 /
» Weiterlesen
„Die Erholungsrally war wohl die traurigste Rally der letzten Jahre, weil so wenige Investoren dabei waren.“ | Martin Stürner, Vorstandsvorsitzender der PEH Wertpapier AG und Fondsmanager des PEH EMPIRE, wirft einen Blick zurück auf das Aktienjahr 2020 und erklärt, warum sich emotionslose sowie flex...
22.12.2020 /
» Weiterlesen