Archiv (Artikel 9001 bis 9020 von 14689)

3 Banken-Generali-Fondsjournal: 10 Leitplanken für 2021

In der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals lesen Sie 10 Gedanken für das Anlagejahr 2021 und einen Rückblick 2020 auf Basis einiger Chartbilder. 31.12.2020 / » Weiterlesen

Nach COVID-19: Wie sieht das Büro von morgen aus?

In der Welt nach der Pandemie werden Büros vermutlich anders aussehen, aber sie werden für die Städte – und Geschäftsimmobilienportfolios – weiterhin von zentraler Bedeutung sein. 30.12.2020 / » Weiterlesen

DNB AM Experte über Netflix, Disney+ & Co. | Exklusiver Content entscheidet im Streaming-Krieg

Walt Disney hat aktuell seine Wachstumspläne bekannt gegeben. Bis 2024 erwartet das Unternehmen bis zu 350 Mio. Abonnenten für seine Streaming-Dienste. Disney plant darüber hinaus, seine Investitionen in Inhalte zu verdoppeln und arbeitet an etwa 35 Fernsehserien. Exklusiver Content gilt als das ent... 28.12.2020 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Fondsmanager Moore im Interview | Diversifizierung, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit

Ein Interview mit Portfoliomanager Benjamin Moore über Kapitalanlagen in Europa, wie er Unternehmen betrachtet und zu den Ereignissen der letzten 10 Monate. 28.12.2020 / » Weiterlesen

Industrie-Werte zeigen sich inmitten der Krise widerstandsfähig

Die COVID-19-Pandemie hat eine plötzliche und massive Beeinträchtigung vieler Branchen verursacht, die zuvor als wirtschaftlich widerstandsfähig galten. 28.12.2020 / » Weiterlesen

DPAM-Chef-Aktienstratege: Normalisierung wurde von den Märkten bereits vorweggenommen

Mit Blick auf die Entwicklung an den Aktienmärkten im kommenden Jahr ist Alexander Roose, CIO Fundamental Equity bei DPAM, insgesamt optimistisch, aber nur zurückhaltend optimistisch, insbesondere gegenüber dem Konsens unter Sell-Side-Experten. Die Märkte sind im Jahr 2020, das von einem Höhepunkt d... 23.12.2020 / » Weiterlesen

PEH Fondsmanager Stürner: „Die beste Prognose ist, keine Prognose zu haben"

Rund um den Jahreswechsel sind die Finanzgazetten traditionell prall gefüllt mit Marktausblicken und Kursprognosen unterschiedlichster Experten. Martin Stürner, Vorstandsvorsitzender und leitender Fondsmanager bei der PEH Wertpapier AG, sieht darin jedoch wenig Mehrwert: „Die beste Prognose ist, kei... 23.12.2020 / » Weiterlesen

Angesichts der Bereitstellung von Impfstoffen eröffnen sich Bewertungslücken für die Anleger

Die Märkte haben eine Erholung des globalen Wachstums noch nicht eingepreist. Ein erfolgreicher Impfstoffeinsatz könnte ausgewählte Aktien, Währungen und Rohstoffpreise beflügeln. 23.12.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse: Machtverhältnisse verlagern sich nach Asien-Pazifik

China und 14 weitere Staaten haben das Freihandelsabkommen RCEP unterzeichnet, das ein starkes wirtschaftliches Gegengewicht zum Westen setzt. Mittelfristig sollen 90 Prozent der Zölle abgeschafft werden. Das wirtschaftliche Potenzial der Region ist enorm– und für die strategische Portfolioausrichtu... 22.12.2020 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Schröder über High-Yield-Anleihen: Auftrieb für gefallene Engel

Das Jahr 2020 dürfte für Fallen Angels positiv enden. So haben sich diese Anleihen, die vom unteren Rand des Investment-Grade-Spektrums »BBB« in das obere High-Yield-Segment »BB« herabgestuft wurden, deutlich besser entwickelt als nicht herabgestufte Investment-Grade-Unternehmensanleihen. 22.12.2020 / » Weiterlesen

Niedrigzinswelt: Pictet AM sieht glänzende Aussichten für Schwellenländeranleihen in Lokalwährung

Da die Renditen der Industrieländer bei Null verharren, erscheinen Schwellenländeranleihen in Lokalwährung zunehmend attraktiv, insbesondere vor dem Hintergrund der starken Fundamentaldaten dieser Volkswirtschaften. 22.12.2020 / » Weiterlesen

PEH EMPIRE Fondsmanager Stürner über 2020: "Das bislang wahrscheinlich ungewöhnlichste Aktienjahr"

„Die Erholungsrally war wohl die traurigste Rally der letzten Jahre, weil so wenige Investoren dabei waren.“ | Martin Stürner, Vorstandsvorsitzender der PEH Wertpapier AG und Fondsmanager des PEH EMPIRE, wirft einen Blick zurück auf das Aktienjahr 2020 und erklärt, warum sich emotionslose sowie flex... 22.12.2020 / » Weiterlesen

Natixis Investment Managers ernennt neuen Chief Information Officer

Natixis Investment Managers (Natixis IM) hat Renan Borne als Chief Information Officer und Verantwortlichen für die digitale Transformation ernannt. In dieser Rolle wird Borne für die Definition, Kommunikation und Umsetzung der digitalen Strategie von Natixis Investment Managers verantwortlich sein.... 21.12.2020 / » Weiterlesen

EU-Investitionsoffensive zur Gebäudemodernisierung schafft Anlagechancen

Die Initiativen der europäischen Union zur Dekarbonisierung durch Gebäudemodernisierung trägt der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge zum Wirtschaftswachstum bei und bietet Anlagechancen mit positiver nachhaltiger Wirkung. „Die jährliche Renovierungsquote soll in den nächsten... 21.12.2020 / » Weiterlesen

Frank Fischer: Viele Gründe für ein gutes Jahr 2021!

Mit einer großen Portion Optimismus sieht Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Management AG, dem neuen Jahr entgegen. Was kommt auf die Märkte in den nächsten Monaten zu? Und auf welche Risiken muss sich nun eingestellt werden? Lesen Sie mehr in der neuesten Kolumne "Viele Gründe für ein... 21.12.2020 / » Weiterlesen

Eigentümergeführte Unternehmen zeigen Stärke in der Corona-Krise

Birgitte Olsen, Lead Portfolio Managerin der BB Entrepreneur-Strategien, zeigt auf, warum Entrepreneure sich in Zeiten der Pandemie besonders krisenfest zeigen. 21.12.2020 / » Weiterlesen

Anlagen gemäß dem Übereinkommen von Paris

Die Ziele des Übereinkommens von Paris können nur dann erreicht werden, wenn Vermögensverwalter konstruktiv zum Übergang zu emissionsarmen Energiequellen beitragen. Hierbei müssen die unterschiedlichen Zielsetzungen der Vermögenseigentümer sowie die Komplexität bei der Vorhersage der politischen wie... 21.12.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Deutsche Wirtschaft blickt trotz Lockdowns optimistisch in die Zukunft

Vom Teil-Lockdown zum harten Lockdown – die Konjunkturerholung steckt fest. Trotzdem hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Dezember von 90,9 Punkte auf 92,1 Punkte. Lesen Sie einen Kommentar von Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt bei Union Inv... 21.12.2020 / » Weiterlesen

Niedrige Zinsen befeuern Innovation für Aktienanleger

Die niedrigen Kapitalkosten fördern die Finanzierung von Innovationen, die letztlich das Chancenfeld für Aktienanleger erweitern, insbesondere im Technologiebereich. 19.12.2020 / » Weiterlesen

Schwellenländeraktien: Weiterentwicklung und Transformation

Von führenden Technologien über geänderte Konsummuster und weiterentwickelte Geschäftsmodelle bis hin zu ESG – die Anlagechancen bei Schwellenländeraktien werden von zahlreichen Faktoren bestimmt. 18.12.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 450 451 452 ... 734 735