Archiv (Artikel 10581 bis 10600 von 14382)

Europawahl: Sorge vor Populisten-Prämie an den Kapitalmärkten

Europas Populisten sind auf dem Vormarsch – das ist keine gute Nachricht für die Kapitalmärkte. Das Ergebnis der gestrigen Europawahl bestätigt einen anhaltenden Trend: Die etablierten Parteien der Mitte verlieren an Zustimmung, während die Rechtspopulisten an Boden gewinnen. Für die Kapitalmärkte i... 27.05.2019 / » Weiterlesen

Aberdeens Wochenrückblick: blacklists, ballots and Brexit

Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Standard Investments zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben. 24.05.2019 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: „Bulle und Bär zerren an Goldlöckchens Rockzipfel“

Kurzfristige Kauf- und Verkaufswellen wechseln sich munter ab. Anleger sind in dieser unausgewogenen Gemengelage gut beraten, die wichtigsten zugrundeliegenden Markttreiber im Auge zu behalten. | Mehr dazu lesen Sie in der neuen Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus". 24.05.2019 / » Weiterlesen

Data Science in Aktion: Finanzdienstleistungen

Finanzinstitute und große Einzelhändler nutzen Data Science Techniken, um Verbesserungen im Unternehmen zu erzielen. Diese reichen von der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bis hin zum Kundenerlebnis. 24.05.2019 / » Weiterlesen

Shareholder Value Management CIOs:Vorsicht an den Aktienmärkten ist geboten, aber die Chancen sind da

Die Gemengelage aus Brexit, dem Handelskonflikt zwischen den USA und China und dem Streit um Autozölle hat die Finanzmärkte fest im Griff. „Es heißt ja, politische Börsen hätten kurze Beine. Aktuell sieht es aber so aus, als ob uns diese Themen noch in den nächsten Jahren begleiten würden“, konstati... 24.05.2019 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefökonom Hartmann über den IFO-Index: "Auf den zweiten Blick kommt es an"

Der erste Blick auf die IFO- und Einkaufsmanagerumfrage im Mai hat zwar enttäuscht, aber die vorausschauenden Komponenten der Erhebungen haben sich fast durchweg verbessert. Wir sehen uns daher in der Einschätzung bestätigt, dass sich das konjunkturelle Umfeld der Eurozone zu erholen beginnt. 24.05.2019 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Fondsmanager Hilton: Wie sich die Europawahlen auf die EZB-Führung auswirken könnten

Adrian Hilton, Fixed Income Fondsmanager bei Columbia Threadneedle Investment zu den begonnenen Europawahlen: 24.05.2019 / » Weiterlesen

Wie steht es um den deutschen Aktienmarkt? | Barings-Fondsmanager Rob Smith im Q&A

Rob Smith, Manager der Barings German Growth Strategie, äußert sich zu der Frage, wie deutsche Aktien positioniert sind, um verschiedenen Gegenwinden zu begegnen, und aus welchen Sektoren das Team zukünftiges Wachstum erwartet. 23.05.2019 / » Weiterlesen

Global Dividend Index: Weltweites Dividendenwachstum weiter auf Rekordniveau

Die weltweiten Dividenden blieben von Sorgen über die Verfassung der Weltwirtschaft unbeeinträchtigt und stiegen im 1. Quartal auf unbereinigter Basis (absolut) um 7,8% und waren mit USD 263,3 Milliarden so hoch wie noch nie im Anfangsquartal des Jahres, wie aus dem aktuellen Janus Henderson Global... 23.05.2019 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard Experten kommentieren Indienwahl

Die Wahl in Indien ist zu Ende, die Auszählung hat begonnen. Wie der sich bereits andeutende Wahlausgang aus Investorensicht zu beurteilen ist, kommentieren die Aberdeen Standard Fixed Income beziehungsweise Aktien-Experten Leong Lin-Jing & Kristy Fong: 23.05.2019 / » Weiterlesen

AXA IM Multi Asset Fondsmanager Pizem: Warum Volatilität für langfristig denkende Anleger gut sein kann

Die Finanzmärkte zeigten Anlegern zuletzt ihr freundliches Gesicht: Die hervorragende Entwicklung der Aktienkurse im ersten Quartal 2019 bildete einen deutlichen Kontrast zu den Verlusten in den letzten drei Monaten des Jahres 2018. Wie unterschiedlich die Stimmung an den Märkten war, lässt sich auc... 23.05.2019 / » Weiterlesen

Philippe Waechter: Europawahlen haben kaum Einfluß auf die Märkte

Philippe Waechter, Chefvolkswirt des französischen Investmenthauses „Ostrum Asset Management“, warnt in seinem aktuellen Blog davor, die bevorstehende Europawahl überzubewerten. Das gelte sowohl für ihre Qualität als Indikator für nationale Wahlen als auch für ihre Wirkung auf die Märkte. 23.05.2019 / » Weiterlesen

Pictet AM Analyse: Wie sich Investments auf die Biodiversität auswirken

Damit die Veränderungen der Biodiversität auf natürlichem Niveau bleiben, muss die jährliche Aussterberate weniger als 0,13 pro Million Arten für jede 1 Billion US-Dollar Umsatz betragen. Wenn wir diesen Rahmen auf die Bestandteile des MSCI All-Country World Index anwenden, der im vergangenen Jahr z... 22.05.2019 / » Weiterlesen

William Blair IM: Wie sich die spanischen Wahlen auf Europa auswirken

Es gibt zwei wichtige Erkenntnisse aus den letzten spanischen Wahlen, die auf die Analyse des übrigen Europas ausgeweitet werden können. Erstens wandelt sich der Populismus in ganz Europa, wobei der rechtsextreme Populismus zu- und der linksextreme Populismus abnimmt. Zweitens führt der Aufstieg neu... 22.05.2019 / » Weiterlesen

Handelsstreit: Ostrum AM Stratege erkennt Wolken am Horizont

Nach Ansicht von Axel Botte, Head of of Equity and Fixed Income Strategy beim französischen Investmenthaus „Ostrum Asset Management“, hat China nur wenige Möglichkeiten, dem Protektionismus der USA zu begegnen. 22.05.2019 / » Weiterlesen

Europawahl: Warum sie besonders für die einzelnen Länder wichtig ist

Populistische Parteien könnten bei der Europawahl vom 23. bis 26. Mai deutlich zulegen, auch wenn die Parteien der Mitte weiter dominieren dürften. Dies könnte letztlich zu einem weniger berechenbaren Europäischen Parlament führen, so Apolline Menut, Ökonomin für die Eurozone bei AXA Investment Mana... 22.05.2019 / » Weiterlesen

Comgest-Experte Richard Kaye: "Japan ist auf dem richtigen Weg"

Richard Kaye, Portfoliomanager des Comgest Growth Japan bei der internationalen Fondsgesellschaft Comgest, ist der Ansicht, dass die japanische Wirtschaft, seine Gesellschaft und seine Unternehmen auf einem guten Weg sind. 21.05.2019 / » Weiterlesen

AllianceBernstein zur Europawahl: Wie Populismus die globale Wirtschaftspolitik verändert

Der Populismus ist auf dem Vormarsch – und ein Trend, der zu einer außergewöhnlichen Umwälzung der globalen Wirtschaftspolitik in den kommenden Jahren beitragen wird. Das dürfte auch bei den anstehenden Europawahlen deutlich werden, warnt Darren Williams, Director Global Economic Research beim Asset... 21.05.2019 / » Weiterlesen

Trumps Maßnahmen gegen Huawei werden auch Spannungen zwischen Europa und USA verstärken

Vor dem Hintergrund der verschärften Spannungen zwischen China und den USA weist Philippe Waechter, Chefvolkswirt des französischen Investmenthauses „Ostrum Asset Management“, in seinem aktuellen Blog darauf hin, dass das Gegenstück zum tatsächlich steigenden Handelsüberschuß Chinas immer die Finanz... 21.05.2019 / » Weiterlesen

Aberdeens Wochenrückblick: notes of caution and harmony

Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Standard Investments zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben. 17.05.2019 / » Weiterlesen
1 2 ... 529 530 531 ... 719 720