Die Flucht in sichere Häfen hat die Anleiherenditen auf neue Tiefststände getrieben, Axel Botte, Investmentstratege beim französischen Investmenthaus „Ostrum Asset Management“, weist in seinem aktuellen „Strategy Weekly“ darauf hin, dass die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen jetzt unter -0,20% lieg...
05.06.2019 /
» Weiterlesen
Die Frontiermärkte besitzen noch keinen Schwellenländer-Status, können jedoch bei einem Anlagehorizont von mehreren Jahren ein vergleichbares Risiko-Rendite-Verhältnis und Liquiditätsniveau bieten. Einige dieser Märkte sind unter Umständen zahlungskräftiger als viele Industrieländer, doch ihre Kapit...
04.06.2019 /
» Weiterlesen
Seit in den USA eine Inversion der Zinskurve zu beobachten ist – was viele Ökonomen als Signal für eine bevorstehende Rezession werten – gibt es auch wieder die Ansicht zu hören: „Dieses Mal ist alles anders“. Philippe Waechter, Chefvolkswirt des französischen Investmenthauses „Ostrum Asset Manageme...
04.06.2019 /
» Weiterlesen
Um die negativen Auswirkungen von Handelszöllen abzuwehren, stehen dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping möglicherweise mehr Mittel zur Verfügung als seinem Gegenspieler im Weißen Haus, glaubt Myron Scholes und sein Kollege Ash Alankar vom Adaptive Asset Allocation Team von Janus Henderson.
04.06.2019 /
» Weiterlesen
Bei der Bewältigung globaler ökologischer und sozialer Herausforderungen spielen Staaten und Regierungen eine zentrale Rolle. Nachhaltigkeitskriterien sind auch bei Investitionsentscheidungen in Staatsanleihen elementar. Am aktuellen Beispiel von Japan und Brasilien zeigt sich, warum es wichtig ist,...
04.06.2019 /
» Weiterlesen
Barings sieht bei Global Senior Secured Loans attraktive Potenziale: Angesichts der niedrigen Renditen der letzten Jahre empfinden es viele Anleger als Herausforderung, ihre Renditeziele zu erfüllen. Sie müssten dafür beispielsweise größere Risiken eingehen, was aber viele von ihnen vor allem mit vo...
03.06.2019 /
» Weiterlesen
Ein Blick auf die Gesundheitsweltkarte zeigt: Bei innovativen Therapien und neuen Trends in der Gesundheitsversorgung spielen Schwellenländer und hier vor allem China bereits eine Schlüsselrolle. Bellevue hat seine Anlagestrategie schon frühzeitig darauf ausgerichtet.
03.06.2019 /
» Weiterlesen
In seinem aktuellen Kommentar vergleicht Igor de Maack, Fondsmanager beim französischen Investmenthaus DNCA, den Aktienmarkt mit einer Autorallye:
03.06.2019 /
» Weiterlesen
Einer der interessantesten Aspekte in der Arbeit von Rita Spitz, CFA, Partner und Research Analyst bei William Blair Investment Management, ist die Identifizierung von Unternehmen mit innovativen Technologien und Lösungen, die reife Branchen durchbrechen. Aber in Schwellenländern wirken sich diese...
03.06.2019 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal warum Europa bei Zinsen eine "Japanisierung" droht, wie unser Anleiheteam US-Dollar und Emerging-Markets einschätzt und wie wir die Lage am heimischen Aktienmarkt im aktuellen Umfeld bewerten.
03.06.2019 /
» Weiterlesen
Janus Henderson Investors gibt bekannt, dass die bereits seit 1991 als britischer OEIC-Fonds bestehende Global Sustainable Equity Strategie nun in Form des Horizon Global Sustainable Equity Fund (ISIN: LU1984711512) auch als SICAV erhätlich ist.
30.05.2019 /
» Weiterlesen
Alex Araujo, Fondsmanager des M&G (Lux) Global Themes Fund, erklärt wie er in die großen globalen Trends investieren will, warum ESG-Faktoren dabei helfen und wie man intelligent in künstliche Intelligenz investiert.
29.05.2019 /
» Weiterlesen
An den US-Aktienmärkten wachsen die Bäume nicht mehr in den Himmel. Mit Blick auf den S&P 500 weist Axel Botte, Investmentstratege beim französischen Investmenthaus „Ostrum Asset Management“, darauf hin, dass der Index seit seinem Jahreshöchststand Anfang Mai mit Rücksetzern zu kämpfen hat. Investor...
29.05.2019 /
» Weiterlesen
Nikolaus Sillem, langjähriger Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH und verantwortlich für das gesamte institutionelle sowie das Auslandsgeschäft der Union Investment Gruppe, verlässt die Union Investment Institutional. Er wechselt zum 1. Juli 2019 als Vorsitzender der Geschäftsfüh...
29.05.2019 /
» Weiterlesen
Noch ist das Umfeld marktfreundlich und die globale Konjunktur bleibt robust. „Investoren, die unerwünschte Überraschungen vermeiden möchten, sollten allerdings die Inflation im Blick behalten“, warnt Mark Phelps, CIO – Concentrated Global Growth Equities beim Asset Manager AllianceBernstein (AB). D...
28.05.2019 /
» Weiterlesen
Die Digitalisierung hat die Werbebranche in den vergangenen Jahren gründlich verändert. Und das Jahr 2018 markiert in dieser Hinsicht einen besonderen Wendepunkt: In den USA lagen die jährlichen digitalen Werbeeinnahmen 2018 mit 107,5 Milliarden US-Dollar erstmals über der Schwelle von 100 Milliarde...
28.05.2019 /
» Weiterlesen
Michael Bourke, Manager des M&G (Lux) Global Emerging Markets Fund, über die Aussichten für Investoren in Indien nach dem Sieg des bisherigen Regierungschef Narendra Modi bei den dortigen Parlamentswahlen:
28.05.2019 /
» Weiterlesen
Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Management AG sowie Fondsmanager des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen, mit einem Kommentar, wie der Ausgang der Europawahlen aus Sicht eines aktiven Fondsmanagers zu beurteilen ist.
27.05.2019 /
» Weiterlesen
Europas Populisten sind auf dem Vormarsch – das ist keine gute Nachricht für die Kapitalmärkte. Das Ergebnis der gestrigen Europawahl bestätigt einen anhaltenden Trend: Die etablierten Parteien der Mitte verlieren an Zustimmung, während die Rechtspopulisten an Boden gewinnen. Für die Kapitalmärkte i...
27.05.2019 /
» Weiterlesen