Niedrige Energiepreise, die politischen Verwerfungen um Russland, der Korruptionsskandal um Petrobras – wer Schwellenländeranleihen aus Angst vor diesen Risiken meidet, könnte eine gute Gelegenheit verpassen, warnt Damien Buchet, Head of Emerging Markets Fixed Income bei AXA Investment Managers.
28.04.2015 /
» Weiterlesen
Nach 12 Jahren des Vertriebs seiner aktiv verwalteten Fonds in der Schweiz gibt Carmignac die Eröffnung einer Tochtergesellschaft in Zürich bekannt.
28.04.2015 /
» Weiterlesen
Die MENA-Region verfügt über eine der am schnellsten wachsenden Bevölkerungen der Welt. Ein Fünftel der Menschen ist zwischen 15 und 24 Jahren alt, wodurch die Nachfrage nach Eigenheimen, Infrastruktur, Dienstleistungen, dem Gesundheitswesen und Bildung angetrieben wird. Welche Anlagechancen sich da...
27.04.2015 /
» Weiterlesen
„Der entscheidende Faktor für das Zinsänderungsrisiko europäischer Staatsanleihen ist nicht die Europäische Zentralbank, sondern die Sogwirkung höherer Renditen am amerikanischen Kapitalmarkt, wenn die US-Notenbank Federal Reserve anfängt, ihre Zinsen zu erhöhen“, so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei...
27.04.2015 /
» Weiterlesen
Im Vorfeld des nächsten Meetings des US-Offenmarktausschusses (FOMC) am 29. April erläutert David Buckle, Leiter Quantitative Analyse bei Fidelity Worldwide Investment, warum er keinen Zinsanstieg im Juni erwartet:
27.04.2015 /
» Weiterlesen
Lucy O’Caroll, Chefvolkswirtin Investment Solutions bei Aberdeen Asset Management, beschäftigt sich mit der Frage, welche Konsequenzen ein Grexit mit sich bringen würde:
27.04.2015 /
» Weiterlesen
Bellevue Asset Management gibt den erfolgreichen Abschluss der Integration der im September 2014 von der Zürcher Kantonalbank erworbenen Adamant Biomedical Investments AG bekannt
27.04.2015 /
» Weiterlesen
Laut Bill McQuaker, Co-Head of Multi-Asset bei Henderson Global Investors, sollten Anleger vergessen, was sie über die Dynamik von Volkswirtschaften nach einer Krise zu wissen glauben und die Argumente für eine Aktienanlage einer Neubewertung unterziehen.
24.04.2015 /
» Weiterlesen
"Strukturelle Reformen und harter Sparkurs werden für Griechenland langfristig zu teuer" - Anna Stupnytska, Volkswirtin bei Fidelity Worldwide Investment, kommentiert das anstehende Treffen der Euro-Finanzminister am Freitag in Riga, bei dem über weitere Griechenland-Hilfen diskutiert wird:
23.04.2015 /
» Weiterlesen
Wie eine aktuelle Analyse der Allianz Gruppe in Österreich von 32 europäischen Ländern zeigt, geben Über-60-Jährige im Schnitt 60 Prozent ihres Einkommens für monatlich anfallende Fixkosten aus.
23.04.2015 /
» Weiterlesen
"Insgesamt bieten europäische Investment-Grade-Anleihen dank des hohen Ertragsniveaus und der defensiven Eigenschaften gegenüber Staatsanleihen weiterhin klare Renditevorteile", meint Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity Worldwide Investment.
22.04.2015 /
» Weiterlesen
Schwaches Wachstum, rückläufige Inflationsraten, demografische Probleme und niedrige Zinsen sind schon längst nicht mehr nur ein langjähriges japanisches Phänomen, sondern mittlerweile auch Alltag in Europa. Droht in diesem Szenario die Gefahr, dass Vermögensaufbau bzw. -sicherung durch die Nullzins...
21.04.2015 /
» Weiterlesen
Welche Fortschritte sind bei den strukturellen Reformen in Mexiko derzeit zu beobachten und auf welche Faktoren sollten sich Investoren bei mexikanischen Fixed-Income Investments derzeit besonders fokussieren? Mary-Therese Barton, Emerging Debt Spezialistin bei Pictet Asset Management, fasst die Erk...
21.04.2015 /
» Weiterlesen
Die Situation spitzt sich zu: "Mittlerweile stehen die Chancen dafür fast genauso hoch wie für einen Verbleib in der Währungsunion. Kommt keinerlei Einigung zwischen den Verhandlungsparteien zustande, steht uns vermutlich bereits im Frühsommer ein Zahlungsausfall Griechenlands bevor", kommentiert Dr...
20.04.2015 /
» Weiterlesen
...doch unvorhersehbare Marktrisiken lassen die Sorge um die Ertragskraft der privaten Portfolios steigen. Was treibt Investoren an, wie zufrieden sind sie und welche Befürchtungen haben Sie? Diesen und weiteren Fragestellungen ist Natixis Global Asset Management im Rahmen seiner internationalen Stu...
19.04.2015 /
» Weiterlesen
Der Biotech-Sektor hat im 1. Quartal 2015 seine positive Entwicklung fortgesetzt. Nach Einschätzung von BB Biotech sollten die Rahmenbedingungen den Anlegern im Biotech-Bereich auch im weiteren Verlauf von 2015 ein attraktives Jahr bescheren. Wichtige klinische Meilensteine wie etwa Phase-III-Ergebn...
17.04.2015 /
» Weiterlesen
Die Banken ziehen sich aus dem Handel mit Anleihen privater Schuldner immer mehr zurück: "Solange neue, innovative Handelsplattformen diese Lücke noch nicht gefüllt haben, wird das Liquiditätsrisiko in diesem speziellen Segment nicht ausreichend bezahlt", meint Gregory Venizelos, Anlageexperte von A...
17.04.2015 /
» Weiterlesen
M&G Investments lädt Sie herzlich ein, am Dienstag, den 21. April um 11 Uhr (CET) an einem Webcast mit Matthew Vaight teilzunehmen, dem Manager des M&G Global Emerging Markets Fund.
16.04.2015 /
» Weiterlesen
Andrew Jones, Co-Manager der Henderson Global Equity Income OEIC und SICAV Fonds, glaubt, der jüngste Ölpreiseinbruch werde die Dividenden im Sektor in Frage stellen. Deshalb kommt der genauen Analyse von Cashflows und Ölproduktion seines Erachtens eine entscheidende Bedeutung zu.
15.04.2015 /
» Weiterlesen
„Wenn Anleihen im Wert von mehr als 2.000 Milliarden Dollar weltweit - 80% davon aus der Eurozone - heute eine negative Rendite erzielen, dann verwandeln die zusätzlichen massiven Liquiditätsspritzen die Märkte in Fässer, die kurz vor dem Überlaufen sind", sagt Didier Saint-Georges, Mitglied des In...
15.04.2015 /
» Weiterlesen