Mit der Zeit wird immer deutlicher, was getan werden muss, um den Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft zu beschleunigen. Neben den technologischen Fortschritten werden hierbei auch wirtschaftliche und makropolitische Entwicklungen wichtige Rollen einnehmen, welche im Zusammenspiel die Tran...
01.06.2021 /
» Weiterlesen
Es wird immer deutlicher, dass die Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft im Epizentrum der Nachhaltigkeitsproblematiken steht. Dies sollte Investoren jedoch nicht abschrecken. Ganz im Gegenteil, denn diese Herausforderungen können zu einer Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten füh...
01.06.2021 /
» Weiterlesen
Florian Hauer, ESG-Verantwortlicher und Aktienfondsmanager bei KEPLER, über die zukünftige Bedeutung nachhaltiger Investments, grüne Megatrends und die neuen EU-Standards für Sustainable Finance.
28.05.2021 /
» Weiterlesen
Grün kann eine moralische Farbe sein, eine politische Farbe oder eine wirtschaftliche Farbe. Begleiten Sie Hugo Scott-Gall von William Blair zu einem Gespräch mit Adam Tooze, Geschichtsprofessor an der Columbia University und Autor von "Crashed: How a Decade of Financial Crises Changed the World", f...
27.05.2021 /
» Weiterlesen
Im Rahmen der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) richtet die DJE Kapital AG (DJE) die im DJE-Umbrella enthaltenen Teilfonds gemäß Artikel 8 aus. Darüber hinaus ist beabsichtigt den Mischfonds DWS Concept DJE Responsible Invest (ISIN...
20.05.2021 /
» Weiterlesen
Die Kommunikationsberatung Instinctif Partners hat soeben erste Ergebnisse des Nachhaltigkeits-Barometers 2021, einer für Deutschland repräsentativen und jährlich durchgeführten Umfrage zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen veröffentlicht. Welche Umfrage-Erkenntnisse besonders überraschen und inwie...
20.05.2021 /
» Weiterlesen
Der Übergang zu einer CO2-neutralen Wirtschaft ist von entscheidender Bedeutung, und um diesen Weg zu unterstützen, sollten nachhaltige Anleger die Kohlenstoffauswirkungen der Unternehmensanleihen in ihren Portfolios überwachen. Aber es gibt viel mehr zu verstehen, um den CO2-Fußabdruck eines Anleih...
17.05.2021 /
» Weiterlesen
An den globalen Aktienmärkten setzte sich die fast einjährige Rallye im ersten Quartal 2021 fort, angeführt von konjunktur- und zinssensiblen Marktsegmenten. Nach nunmehr über einem Jahr der weltweiten Pandemie sind erhebliche Fortschritte bei den Impfungen gegen Corona zu verzeichnen – auch wenn di...
12.05.2021 /
» Weiterlesen
First Sentier Investors und Anteilseigner Mitsubishi UFJ Trust and Banking Corporation, eine Tochtergesellschaft der Mitsubishi UFJ Financial Group, Inc. (MUFG), gründen gemeinsam das First Sentier MUFG Sustainable Investment Institute.
11.05.2021 /
» Weiterlesen
Michel Wiskirski, Portfoliomanager bei Carmignac, kommentiert die Bedeutung von Rohstoffen und Bergbau für den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit:
11.05.2021 /
» Weiterlesen
Die Europäische Union ist auf dem besten Weg, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad zu reduzieren. Mithilfe einer ehrgeizigen Gesetzgebung sollen die Emissionen bis 2030 um mindestens 60 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 gesenkt werden. Das Europäische Klimagesetz geht noch weiter und e...
07.05.2021 /
» Weiterlesen
Nach der April-Ausgabe der rfu-Exklusiv-Kolumne "GOING GREEN" zum Thema der ökologischen und sozialen Eigenschaften von Agrarrohstoffen legt Gastautor Georg Lehmann, Senior Green Finance & ESG-Rating Consultant, in diesem Monat den Fokus auf Green und Social Bonds.
04.05.2021 /
» Weiterlesen
Im Bereich der nachhaltigen Multi Asset Strategien zählt der bereits 1986 lancierte Amundi Ethik Fonds zu den Pionieren: Warum sich das Fondskonzept in den letzten Jahren auch über die österreichischen Grenzen hinaus zu einer Erfolgsgeschichte entwickelte, wie der COVID-19 Crash sowie die jüngste St...
30.04.2021 /
» Weiterlesen
Die Herausforderung ist immens: Um bis zum Jahr 2050 auf Netto-Null zu kommen, müssten jährlich 1 bis 2 % des globalen Bruttosozialprodukts in den Klimaschutz investiert werden. Werden heute noch 80 % der Energie aus fossilen Quellen gewonnen, dürften im Jahr 2050 hingegen rund 80 % der Energie aus...
29.04.2021 /
» Weiterlesen
AllianceBernstein ist Gründungsmitglied des Corporate-Affiliate-Programms der neu geschaffenen Columbia Climate School. Als weltweit erstes akademisches Institut seiner Art konzentriert sich die Columbia Climate School ausschließlich auf die Bekämpfung des Klimawandels und der damit verbundenen Hera...
28.04.2021 /
» Weiterlesen
Ophélie Mortier, Responsible Investment Strategist bei DPAM, wirft einen Blick auf den aktuellen Stand der SFDR und deren Schwachstellen in der ersten Implementierungsstufe:
28.04.2021 /
» Weiterlesen
Nach BRIC und FAANG ist zurzeit ESG der präferierte Buchstabensuppen-Geschmack der Investoren. Die unerkannten ESG-Eigenschaften von Small Caps sind für die positive Aktienkursentwicklung ein wichtiger Faktor – davon sind Rory Stokes und Ollie Beckett, Portfoliomanager im europäischen Aktienteam bei...
27.04.2021 /
» Weiterlesen
Der 2017 aufgelegte AXA WF Framlington Women Empowerment Fund investierte bislang in Unternehmen, die die Geschlechtervielfalt förderten. Seit dem 10. April 2021 heißt der Fonds nun AXA WF Framlington Social Progress Fund. Sein Anlageuniversum hat sich seitdem erweitert, sodass nun alle nachhaltigen...
27.04.2021 /
» Weiterlesen
Immer mehr Finanzinstitutionen reagieren mit einem breiteren Spektrum von ESG-Strategien auf das gesteigerte Interesse an nachhaltigen Investments. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Studie von Natixis Investment Managers, zu der 2020 weltweit 3.600 professionelle Investoren wie Großanleger, Fondsselek...
22.04.2021 /
» Weiterlesen
Der AXA WF US High Yield Low Carbon Bonds Fund soll Anlegern eine umweltbewusste Möglichkeit bieten, in den US-High-Yield-Markt zu investieren. Ziel des Fonds ist es, einen reduzierten Kohlenstoff-Fußabdruck und eine Wasserintensität anzustreben, die mindestens 20 Prozent unter der des ICE BofA US H...
22.04.2021 /
» Weiterlesen