Archiv (Artikel 141 bis 160 von 1463)

Regeneration ist das Ziel: Naturschutz überwachen, verfolgen und stärken

Die Online-Plattform Restor, eine Art Google Maps der Rekultivierung, unterstützt Projekte zum Schutz der biologischen Vielfalt auf der ganzen Welt und trägt dazu bei, die Kapitalströme in eine neue Richtung zu lenken, so der Gründer. 09.06.2024 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeitsdaten zielgerichtet nutzen

Eine starke eigene ESG1-Datenarchitektur ist die wichtigste Grundlage für das Verständnis und die Abwägung der Nachhaltigkeitswirkung und finanziellen Rendite von Anlagen. Die Herausforderung besteht darin, aus der enormen Menge an verfügbaren Nachhaltigkeitsdaten wertvolle Erkenntnisse für Anlageen... 07.06.2024 / » Weiterlesen

Fidelity ESG-Analystenumfrage: Unternehmen sind weiterhin für ESG-Engagement offen

Das Erreichen des Netto-Null-Ziels ist für das Überleben unseres Planeten von zentraler Bedeutung. Der Weg dorthin bleibt jedoch eine der größten Herausforderungen, denen sich die Weltgemeinschaft zu stellen hat. Die jährliche ESG-Analystenumfrage von Fidelity International (Fidelity) zeigt, dass Un... 06.06.2024 / » Weiterlesen

„Klimawandel ist in erster Linie eine Wasserkrise“ – wie Blue Bonds helfen können

Die Ozeane der Erde fangen fast ein Drittel des vom Menschen produzierten CO2 auf. Phytoplankton - winzige, mikroskopisch kleine Pflanzen, die in den oberen Zentimetern der Weltmeere leben - nimmt atmosphärisches CO2 auf, um es in der Photosynthese zu nutzen, sich selbst zu ernähren und Sauerstoff... 06.06.2024 / » Weiterlesen

3M, Nvidia und Lynas: Wasserressourcen im Blick

Am 8. Juni rücken die Wasserressourcen anlässlich des Welttages der Ozeane wieder in den Vordergrund. Dies kommentiert Lise Børresen, Head of ESG bei DNB Asset Management anhand dreier Beispiele. 04.06.2024 / » Weiterlesen

Assenagon Equity Insights: ESG-Indizes – ungewollt aktiv

Vermeintlich passive ESG-Indizes zeigen oftmals deutliche Abweichungen zur Benchmark. 29.05.2024 / » Weiterlesen

Offenlegung von Klimarisiken: Schaffung eines „grünen“ Goldstandards

Die Vorschriften für die Offenlegung von Klimarisiken durch die Unternehmen werden demnächst noch strenger und komplexer. Doch die Vorteile eines harmonisierten globalen Rahmens könnten die Kosten überwiegen. 27.05.2024 / » Weiterlesen

Energiewende: Wie alles elektrifiziert werden kann

In seinem neuen Buch „Possible“ beschreibt Chris Goodall, Experte für erneuerbare Energien, wie sich die Energiewende nach seiner Einschätzung weiterentwickeln wird. 25.05.2024 / » Weiterlesen

Erneuerbare Energie: Was Anleger jetzt beachten sollten

Christian Rom, Portfoliomanager des DNB Fund Renewable Energy bei DNB AM analysiert den Sektor Erneuerbare Energien in seinem aktuellen Kommentar: 24.05.2024 / » Weiterlesen

ESG in der Finanzberatung: Warum Finanzberater mehr als nur Umweltschutz beachten sollten

ESG ist mittlerweile ein zentraler Begriff in der Finanzwelt. Diese Kriterien messen die Nachhaltigkeit und Ethik eines Unternehmens. Umweltaspekte sind oft im Fokus, doch auch soziale und Governance-Kriterien sind wichtig. Sonja Ebhart-Pfeiffer vom Österreichischen Verband Financial Planners gibt e... 23.05.2024 / » Weiterlesen

PGIM-Studie: Steigende Stromnachfrage und Umstieg auf grüne Energie eröffnen Investoren neue Chancen

Die steigende Energienachfrage angetrieben durch künstliche Intelligenz, der wachsende Energiebedarf einer aufstrebenden Mittelschicht in den Schwellenländern, zunehmende geopolitische Spannungen und der Fokus auf Dekarbonisierung werden das globale Energiesystem grundlegend verändern. Für Investore... 23.05.2024 / » Weiterlesen

Was geschieht, wenn Nachhaltigkeitsanleihen ihre Ziele verfehlen?

Larissa Joubert, Buy-Side Fixed-Income ESG Analyst, und Michaël Oblin Fixed Income Analyst, beide bei DPAM, untersuchen am konkreten Beispiel, wie der Markt mit nachhaltigkeitsorientierten Anleihen umgeht, die ihre Ziele verfehlen: 22.05.2024 / » Weiterlesen

Aktiv oder passiv? Lösungen für Unklarheiten rund um ESG-Kriterien

Aktives Management kann Anlegern helfen, Lösungen für einige der größten Herausforderungen im Zusammenhang mit nachhaltigen Aktienanlagen zu finden. 22.05.2024 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeit gestalten, Veränderung bewirken

Vor dem Hintergrund einer sich verändernden Welt ist es unsere Vision, Nachhaltigkeit für unsere Kunden und andere Stakeholder greifbar zu machen und konkrete Lösungen anzubieten. 22.05.2024 / » Weiterlesen

Biodiversitätsanleihen: Newcomer auf dem Anleihemarkt

Staaten, supranationale Institutionen und Unternehmen emittieren Anleihen, die Ziele zum Schutz und zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt beinhalten. 21.05.2024 / » Weiterlesen

DPAM-ESG-Spezialist: EU-Klimapolitik vor holprigen Jahren

Die kommenden Jahre dürften für die EU-Klimapolitik holprig werden, urteilt Gerrit Dubois, Responsible Investment Specialist bei DPAM. Geopolitik und Protektionismus der Mitgliedstaaten könnten Vereinbarungen und neue Regeln bremsen und konkreten Maßnahmen zur Dekarbonisierung sowie ihrer steuerlich... 16.05.2024 / » Weiterlesen

Fondsnamen: ESMA legt harmonisierte Kriterien für ESG- und Nachhaltigkeitsbegriffe fest

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat neue Leitlinien veröffentlicht, um die Verwendung von ESG- und Nachhaltigkeitsbegriffen in Fondsnamen zu regulieren. Dies soll Investoren vor irreführenden Nachhaltigkeitsansprüchen schützen und klare Kriterien für Asset Manager bereit... 16.05.2024 / » Weiterlesen

Künstliche Intelligenz – worauf aktive Investoren achten sollten

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich schnell zu einer transformativen Kraft entwickelt, die das Potenzial hat, Betriebsabläufe, Entscheidungsfindung und Kundenerlebnisse zu revolutionieren und gleichzeitig die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu steigern. Während die Vorteile d... 15.05.2024 / » Weiterlesen

Fokus auf Südosteuropa: M&G investiert über 100 Millionen Euro in Mikrofinanzfonds

M&G investiert 107 Millionen Euro in eines der weltweit größten Impact-Vehikel - den mit 1,3 Milliarden Euro ausgestatteten Europäischen Fonds für Südosteuropa (European Fund for Southeast Europe, EFSE) der unterversorgten Mikrokreditgebern und Finanzinstituten in Entwicklungsländern in Südost- und... 14.05.2024 / » Weiterlesen

Neugewichtung des S&P 500 ESG Leaders Index: 85 Aktien haben ihren Platz gewechselt

Der S&P 500 ESG Leaders Index hat seine jährliche Neugewichtung abgeschlossen, bei der insgesamt 85 Aktien ihren Platz wechseln. Im aktuellen Marktbericht wird auf einige der großen Namen eingegangen und erläutert, wie sich die Neugwichtung auf die Zusammensetzung des Index auswirkt. 14.05.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 7 8 9 ... 73 74