Nur für professionelle & institutionelle Investoren

Die e-fundresearch.com Webinar-Plattform richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden, wie in Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) definiert. Durch den Zugriff auf die e-fundresearch.com Webinar-Plattform erkennen Sie hiermit an, dass die Webinar-Plattform nur für Personen bestimmt ist, die als professionelle Kunden qualifiziert sind. Sie bestätigen auch, dass Sie über die erforderliche Erfahrung, das Wissen und die Expertise verfügen, um die Risiken von Finanzinstrumenten, auf die hier möglicherweise verwiesen wird, zu erfassen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Der Inhalt der e-fundresearch.com Webinar-Plattform darf nicht von Retail-Kunden (Investoren, die keine professionellen Kunden sind) eingesehen oder verwendet werden. Nicht professionelle Kunden werden daher aufgefordert, diese Website-Bereich zu verlassen. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) sind.

5-Jahres-Ausblick: Geldanlage in Zeiten geopolitischer Spannungen

Mittwoch, 29.11.2023, 10:00 Uhr

90 Min.

» weitere Informationen und Anmeldung

Manuel Koch, Dr. Ulrich Stephan, Dr. Hans-Jörg Naumer, Dr. Gertrud Rosa Traud, Reinhard Panse

Robeco bespricht mit Christoph Heusgen, dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, und Top-Kapitalmarktexperten von Deutsche Bank, Allianz GI, Helaba und FINVIA, welchen Einfluss die heutigen Krisen auf Anleger noch haben werden.

Die Konflikte vergangener Zeiten brechen mit voller Wucht hervor, so wie wir es aktuell im Nahen Osten und auch beim Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine beobachten können. So eindeutig sich Deutschland und Europa positionieren, so hilflos erscheinen sie auch. Als Resultat bleiben uns einerseits Inflation und hohe Zinssätze. Andererseits zeichnet sich immer mehr eine neue politische Weltordnung ab.

Die diesjährige Ausgabe vom 5-Jahres-Ausblick von Robeco mit dem Titel „Dreifache Machtprobe“ soll aus den zahlreichen Schocks, welche die Märkte in Unruhe versetzen, ein Fazit ziehen. In einem unterhaltsamen digitalen Talkshowformat wollen wir darüber sprechen, was das alles für Investoren bedeutet. Wir werden mit Christoph Heusgen, dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, diskutieren, wie die langfristigen Auswirkungen der aktuellen geopolitischen Ereignisse aussehen werden. In einer hochkarätig besetzten Talkrunde besprechen wir mit Top-Kapitalmarktexperten von Deutsche Bank, Allianz GI, FINVIA und Helaba, welchen Einfluss die heutigen Krisen auf Anleger noch haben werden.

Es erwarten Sie u.a. folgende Highlights:

Europa: Opfer geopolitischer Machtverschiebungen?

Fragen an Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz und ehemaliger außen- und sicherheitspolitischer Berater von Ex-Kanzlerin Angela Merkel

A person wearing a blue tie

Description automatically generated

Panel-Diskussion: Multipolare Welt, Künstliche Intelligenz und das Ende der nachsichtigen Geldpolitik

Moderiert von TV-Journalist Manuel Koch

Dr. Ulrich Stephan, Chief Investment Officer, Deutsche Bank

Dr. Hans-Jörg Naumer, Leiter Global Capital Markets & Thematic Research, Allianz Global Investors

Dr. Gertrud Rosa Traud, Chefvolkswirtin, Helaba

Reinhard Panse, Chief Investment Officer, FINVIA

Das Online-Event wird am Mittwoch, den 29. November um 10 Uhr stattfinden.

» weitere Informationen und Anmeldung

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Eugen Herzig

„Die Freiheit, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, sind für mich maßgebend.“ | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Eugen Herzig, Leitung Fondsvertrieb bei antea, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats August 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

Überhitzung? US-Star sorgt für Memestock-Revival

Binnen weniger Monate hat sich die Marktstimmung in den USA grundlegend gedreht. Auf die Unsicherheit nach dem Liberation Day im April folgte eine Phase spekulativer Euphorie. Meme-Stocks erleben ein Comeback, befeuert durch Social-Media-Dynamiken, Margin Trading und kurzfristige Optionen. Die e-fundresearch.com Redaktion analysiert aktuelle Überhitzungstendenzen.

» Weiterlesen

Vertriebs-Vorstand Prömm blickt auf 3 Jahre aktiven ETF: „Das Beste aus beiden Welten“

Drei Jahre nach der Auflage des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value zieht die Shareholder Value Management AG im e-fundresearch.com Webinar „30 Minuten mit…“ eine positive Zwischenbilanz. Der aktiv verwaltete ETF habe sich nicht nur als performance-starke Ergänzung zur bestehenden Fondsfamilie etabliert, sondern auch als strategisches Instrument, um neue Anlegergruppen anzusprechen – ohne das Kerngeschäft zu kannibalisieren.

» Weiterlesen

Exlusiv: Fondsselektor bringt Credit-Spezialisten nach Österreich

Fondsselektor Georg Frischmann, Gründer des Tiroler Multi Family Offices und Consulting Unternehmens MFO Tirol GmbH, übernimmt den Vertrieb für den auf Opportunistic Credit spezialisierten Asset Manager Ironshield Capital Management in Österreich. Im Fokus stehen UCITS-Strategien in komplexen Kreditsegmenten wie High Yield, Special Situations, Event-Driven und Distressed Credit.

» Weiterlesen

Politische Reaktionen verringern globale Wachstumsunterschiede

Trotz Zöllen, Kriegen & geopolitischer Unsicherheit überraschten die Aktienmärkte in H1 2025 mit starker Performance – besonders außerhalb der USA. Warum sich das globale Wachstum verschiebt & was das für Anleger bedeutet, analysiert Hugo Scott‐Gall, Leiter des Global-Equity-Teams von William Blair. Mehr dazu im aktuellen Marktkommentar!

» Weiterlesen

US-Wirtschaft im zweiten Quartal: Wachstumszahlen mit Licht und Schatten

Die US-Wirtschaftsleistung hat im zweiten Quartal 2025 – nach dem Rücksetzer zu Jahresbeginn – wie erwartet wieder zugelegt. Das Bruttoinlandsprodukt stieg annualisiert sogar um 3% zum Vorquartal. Verantwortlich für den deutlichen Anstieg war aber ein Rückprall bei den Importen, nachdem diese im Vorquartal – in Erwartung der Zollanhebungen – stark gestiegen waren und das Wachstum damit rechnerisch gebremst hatten. Das für die Konjunkturaussichten relevantere Ergebnis zur inländischen Endnachfrage fiel mit +1,2% verhalten aus. Konsum- und Investitionstätigkeit enttäuschten dabei etwas. Anzeichen für einen wirtschaftlichen Absturz gibt es aber nicht. Der Rückgang der Bauinvestitionen dürfte allerdings den politischen Druck auf die FED erhöhen, die Finanzierungskosten zu senken, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

DNCA-Stratege: Die Inflation als Schiedsrichter

Zwischen US-Notenbank und Regierung tobt ein Machtkampf um die Zinsen – mit Auswirkungen auf Inflation, Staatsfinanzen und Märkte. Warum der politische Druck auf Jay Powell wächst und was das für Anleger bedeutet, analysiert Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Investments.

» Weiterlesen

Japan: Chancen trotz Trump

Die Handelsvereinbarung mit den USA wird Japans Wirtschaft weiter stärken. Auch deshalb sind wir für japanische Aktien optimistisch. Die jüngsten politischen Entwicklungen und die höheren Staatsanleiherenditen dürften nichts an unserer Einschätzung ändern.

» Weiterlesen