Nur für professionelle & institutionelle Investoren

Die e-fundresearch.com Webinar-Plattform richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden, wie in Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) definiert. Durch den Zugriff auf die e-fundresearch.com Webinar-Plattform erkennen Sie hiermit an, dass die Webinar-Plattform nur für Personen bestimmt ist, die als professionelle Kunden qualifiziert sind. Sie bestätigen auch, dass Sie über die erforderliche Erfahrung, das Wissen und die Expertise verfügen, um die Risiken von Finanzinstrumenten, auf die hier möglicherweise verwiesen wird, zu erfassen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Der Inhalt der e-fundresearch.com Webinar-Plattform darf nicht von Retail-Kunden (Investoren, die keine professionellen Kunden sind) eingesehen oder verwendet werden. Nicht professionelle Kunden werden daher aufgefordert, diese Website-Bereich zu verlassen. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) sind.

Ausblick US-Aktien - Warum eine aktive Anlage lohnt

Dienstag, 23.09.2025, 10:00 Uhr

» weitere Informationen und Anmeldung

Anita Patel, Matthias Mohr

Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein, in dem wir Ihnen einen Ausblick zum US-Aktienmarkt geben und erläutern, warum eine aktive Anlage lohnenswert sein kann.

US-Aktien stellen fast alle Anleger vor ein Rätsel: Die Bewertungen sind hoch, die Konzentration ist stark und der Markt ist volatil. Wie sollten Sie also derzeit mit US-Aktien umgehen?

Zweifellos haben kostengünstige, passive Anlageinstrumente den Anlegern während der rasanten Marktaufwärtsbewegung gute Dienste geleistet. Doch während Anleger von der Dominanz großer Technologiewerte auf dem Weg nach oben profitierten, könnten sie nun angesichts der Marktunsicherheit einer überproportionalen Volatilität ausgesetzt sein.

Könnte es Zeit für einen breiteren Ansatz für US-Aktien sein? Capital Group Investment Company of America (LUX), ein Fonds mit aktivem und diversifiziertem Ansatz und einer 90-jährigen Erfolgsgeschichte, zielt auf ein breites Spektrum von Chancen ab und investiert in etablierte US-Unternehmen mit ausgewogenen Risiko-Ertrags-Profilen aus einem breit gefächerten Wirtschaftsspektrum.

Erfahren Sie mehr von Anita Patel, Investmentdirektorin für Aktien, über derzeitige Chancen im US-Markt und über unsere aktive US-Aktienstrategie mit 90-jährigem Track Record. Ihre Ausführungen erfolgen in englischer Sprache.

» weitere Informationen und Anmeldung

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Neue Kräfte im Markt: Asiens Dynamik, Amerikas Druck

Asien rückt in den Vordergrund: Günstige Bewertungen, steigende Dividenden und Aktienrückkäufe machen die Märkte dort für Investoren immer attraktiver. Länder wie China und Südkorea erscheinen vielversprechend mit Unternehmen, die zunehmend aktionärsorientiert agieren. Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic erklärt im Gespräch mit Host Peter Ehlers, warum er glaubt, dass Asien im globalen Portfolio mehr Gewicht verdient und welche Länder Investoren besonders im Blick haben sollten.

» Weiterlesen