Politische Börsen bergen für Anleger Chancen und Risiken. Ereignisse wie die Wahlen in Frankreich sorgen für Turbulenzen, aber Multi-Asset-Porfolios können die Auswirkungen abfedern. Welche Implikationen der zweite Wahlgang bereit hält und warum Europa als Anlageregion nicht vorschnell abgeschrieben...
03.07.2024 /
» Weiterlesen
Die renommierte Fachzeitschrift The Lancet hat eine Studie veröffentlicht, die das Ausmaß der Adipositas-Pandemie verdeutlicht: Weltweit leiden bereits mehr als eine Milliarde Menschen an Übergewicht. Im Jahr 2020 waren 38% der Weltbevölkerung über fünf Jahren übergewichtig oder fettleibig. Bis 2035...
03.07.2024 /
» Weiterlesen
Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk wesentliche Erkenntnisse zum ersten Halbjahr und Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz "Verantwortung & Zukunft".
03.07.2024 /
» Weiterlesen
Inflation und Geldpolitik haben dieses Jahr viele enttäuscht. Wir sehen aber nur einen vorübergehenden Rückschlag – und neue Chancen an vielen Märkten.
03.07.2024 /
» Weiterlesen
Als ich im Assetmanagement anfing, waren Anleihen vor allem wegen des Zinseszinseffekts gefragt. Nach vielen Jahren mit volatilen Kursen und einer Geldpolitik, die die Renditen verzerrte, kehren wir jetzt dahin zurück. Es kommt wieder auf den laufenden Ertrag an. Natürlich darf man die Zinserwartung...
03.07.2024 /
» Weiterlesen
Korea hat seit mehreren Jahrzehnten mit Problemen der Unternehmensführung zu kämpfen, die durch die Machtkonzentration und undurchsichtige Geschäftspraktiken verursacht wurden. Doch die Bemühungen um eine Reform dieser Praktiken haben an Dynamik gewonnen, und die Initiativen der Regierung ebnen den...
03.07.2024 /
» Weiterlesen
Der Juni war ein weiterer guter Monat für den europäischen ETF-Markt. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich auf 22 Milliarden USD.
03.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Verbraucherpreise im Euro-Raum sind im Juni um 0,2% zum Vormonat gestiegen. Die jährliche Inflationsrate ist damit auf 2,5% gefallen. Die anhaltend hohe Teuerung der Dienstleistungen signalisiert aber, dass die EZB die Zinsen zunächst nur graduell weiter senken wird, meint Dr. Johannes Mayr, Che...
03.07.2024 /
» Weiterlesen
Seit Ende Juni 2022 bietet die Shareholder Value Management AG mit dem Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value (FRA3TF) auch einen ETF an. Er bildet die Wertentwicklung des Frankfurter Modern Value Index (FRAX) ab, den der Frankfurter Vermögensverwalter entwickelt hat und aktiv managt. Quartalsweise fi...
02.07.2024 /
» Weiterlesen
In seinem Investment Outlook auf das dritte Quartal sieht Craig Burelle, Makro-Stratege beim US-amerikanischen Investmenthaus Loomis Sayles, trotz der Tatsache, dass sich die Aktienmärkte in der Nähe ihrer 52-Wochen- oder Allzeithochs befinden, noch mehr Aufwärtspotenzial. Er glaubt, dass in den mei...
02.07.2024 /
» Weiterlesen
75% der Fondskategorien haben den Juni in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im Juni bei +0,96% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im Juni Korea-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +9,08%. Negatives Highlight: De...
02.07.2024 /
» Weiterlesen
Von "außergewöhnlich" bis "erwartungsgemäß": Welches Fazit ziehen führende Multi Asset Strategen zum ersten Börsenhalbjahr 2024 und mit welcher Positionierung starten sie in die zweite Jahreshälfte? Antworten erhalten Sie exklusiv in der neuesten Ausgabe des e-fundresearch.com Asset Allocation Forum...
02.07.2024 /
» Weiterlesen
Im exklusiven Interview liefert Boris Anbinder, Portfoliomanager für europäische Dividendenstrategien bei Metzler Asset Management, spannende Einblicke in die Vorteile und Strategien von Dividendeninvestments. Erfahren Sie, warum Europa in Sachen Ausschüttungen überzeugt, welche Sektoren das größte...
02.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Aktienmärkte bleiben weiter im Bullenmodus und Nvidia war kurzfristig das wertvollste unternehmen der Welt: Im e-fundresearch.com Exklusiv-Video "Märkte in 10 Minuten" fasst der Marktstratege Dr. Josef Obergantschnig das aktuelle Makro- und Marktumfeld einmal pro Monat in nur 10 Minuten zusammen...
02.07.2024 /
» Weiterlesen
Die vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich machen Anleger nervös. Wohin steuert die zweitgrößte Volkswirtschaft der Europäischen Union? Es gibt mehrere Szenarien – und einige sind deutlich risikoreicher als andere. Eine mögliche (wahrscheinliche) Entwicklung ist ein mehrheitsloses Parlament, da...
02.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Liechtensteinische Landesbank AG hat einen Kaufvertrag zum Erwerb von 100 Prozent der Aktien der Zürcher Kantonalbank Österreich AG mit Standorten in Salzburg und Wien unterzeichnet. Mit dieser strategiekonformen Transaktion wird die LLB-Gruppe ihr Geschäftsvolumen um rund CHF 3 Mia. erhöhen. Di...
02.07.2024 /
» Weiterlesen
Unsere Investmentexperten Andreas Fitzner, John Petersen und Dr. Johannes Mayr besprechen in der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts "Investmenttalk aus der Kaffeeküche" was derzeit den Anleihenmarkt treibt und wo sich Chancen im Portfolio eröffnen. Dabei diskutieren unsere Experten unter anderem wel...
02.07.2024 /
» Weiterlesen
Wohin bewegen sich die Renditeaufschläge bei Unternehmensanleihen im zweiten Halbjahr 2024? Diese und ähnliche Fragen beantworten die DPAM-Experten Sam Vereecke, CIO Fixed Income, und Bernard Lalière, Head of Credit:
02.07.2024 /
» Weiterlesen
Jeden Monat veröffentlichen wir eine Zahl aus unserem SDG Reckoning Report herausgegeben von M&G plc. Neben einem bewussten Konsumverhalten sind Investitionen des Privatsektors entscheidend, um die sozialen Entwicklungsziele (SDGs) der UN zu erreichen. Investoren können durch gezieltes Impact Invest...
02.07.2024 /
» Weiterlesen