Wohin fließt mein Geld und was bewirkt es? Wie kann ich die Nachhaltigkeit von Investments beurteilen? Detailliertes Research gibt klare Antworten darauf, am besten direkt bei der Fondsgesellschaft. Im Rahmen der Analysen von Zukunfts-Themen erarbeiten Spezialist:innen der Raiffeisen KAG Antworten z...
07.02.2024 /
» Weiterlesen
Der erste Monat des neuen Jahres liegt hinter uns an den Börsen – mit zum Teil schon wieder kräftigen Zuwächsen. So sind vor allem die Magnificent Seven nach einer kurzen Schwächephase wieder da. Unterstützend haben hier sicherlich auch die Bilanzdaten gewirkt – auch wenn es bei einigen Werten aus d...
07.02.2024 /
» Weiterlesen
Dividendenausschüttungen bieten nicht nur regelmäßige Erträge, sondern sind auch ein Indikator für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens. Das Team von Guinness Global Investors – bestehend aus Edmund Harriss (CIO), den Portfoliomanagern Mark Hammonds und Sharukh Malik sowie Investment Analys...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers (AXA IM) setzt die Erweiterung seiner ETF-Palette mit der Auflage des AXA IM MSCI Europe Equity PAB UCITS ETF (Ticker: AIME) fort und baut somit auch sein Angebot an PAB-konformen (Paris Aligned Benchmark) Anlageprodukten aus, welches nun vier ETFs umfasst.
06.02.2024 /
» Weiterlesen
GANÉ mit +651,1 Millionen Euro Zuflüssen auf Platz 1: Während der gesamte deutsche Fondsboutiquenmarkt im vergangenen Jahr Mittelabflüsse von mehr als 5 Milliarden Euro hinnehmen musste, konnten sich einige wenige Anbieter über stattliche Neugelder freuen. e-fundresearch.com fasst Ihnen die soeben v...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Invesco hat eine neue Vertriebsoffensive für ETF-Sparpläne gestartet. In Reaktion auf die steigende Nachfrage nach dieser einfachen und effektiven Form des möglichen Vermögensaufbaus bietet der Investmentmanager Anlegern aktuell gemeinsam mit Online-Brokern vergünstigte Aktionsangebote für eine groß...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Axel D. Angermann, Chef-Volkswirt der FERI Gruppe, rechnet damit, dass die ersten Zinssenkungen später als vom Markt erwartet kommen werden und auch zu viele Abwärtsschritte eingepreist sind. Im Gastkommentar verteidigt er die defensive Haltung der Notenbanken
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Devan Kaloo über die Bedeutung der Qualität von Aktien angesichts der Erwartung eines langsameren Wirtschaftswachstums im laufenden Jahr, wenn die Erträge wieder die Bewertungen bestimmen werden. Angesichts der zunehmenden Divergenz von Volkswirtschaften und Aktienmärkten ist es wichtig, wählerisch...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Fidelity International (Fidelity) wird Premium-Fondspartner der DKB. Ab sofort können Kunden der DKB mehrere Fidelity-Fonds im Rahmen von Sparplänen ohne Ausführungsentgelt erwerben. Für die Investition von Einmalbeträgen wird auf 100% des sonst üblichen Ausgabeaufschlages verzichtet. Zusätzlich erh...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Auf der Suche nach den verborgenen Schätzen des Marktes, die wie Perlen im tiefen Ozean glänzen, steht uns eine aufregende Reise bevor. Doch bevor man in die Tiefen der Anlageklassen abtaucht, sollte mit Bedacht gewählt werden, wo die Kraft und Energie zur Analyse einsetzt werden soll. Ein Gastkomme...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Auf die zunehmende Heterogenität innerhalb der Eurozone weist Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers, in einem Ausblick auf 2024 hin. „Das ist eine zentrale Schwachstelle für die europäische Region.“
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Die deutschen Auftragseingänge stiegen im Dezember um 8,9% gegenüber dem Vormonat. Dieser starke Anstieg war jedoch auf Großaufträge in einigen wenigen Branchen begründet. Gemäß dem Statistischen Bundesamt war dies vor allem auf die ungewöhnlich hohen Auftragseingänge im Flugzeugbau zurückzuführen....
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Markterwartungen für baldige Zinssenkungen haben seit dem Jahreswechsel einen Rückschlag nach dem anderen erlitten. Die Zentralbanker in den USA, im Vereinigten Königreich und in der Eurozone haben sich immer wieder gegen die Markterwartungen einer baldigen Senkung ihrer Leitzinsen ausgesprochen...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Defensive Aktienstrategien, die Verluste begrenzen, aber in Haussen zu sehr hinterherhinken, greifen zu kurz. Doch es geht auch anders.
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Markterwartungen an einen Beginn des Zinssenkungszyklus haben sich über den März hinaus verschoben. Dennoch werden die Leitzinsen am Jahresende immer noch niedriger erwartet. Was bedeutet das für Fixed Income-Anleger?
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Weil die Wirtschaft langfristig meist wächst, werden Investoren für Risiken belohnt. Trotz des Einbruchs 2022 hat man mit Aktien und Credits – gemessen an der Volatilität – ordentlich verdient, mit Staatsanleihen eher nicht. Jetzt könnte das Wachstum nachlassen, und die Staatsschulden könnten steige...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Der Euroraum ist in den letzten drei Monaten des Jahres 2023 einer Rezession knapp entgangen. Wie eine Schnellschätzung ergab, bewegte sich die Wirtschaftstätigkeit im 4 Quartal seitwärts. Im Vorquartal war sie um 0,1% geschrumpft. Im Gesamtjahr betrug der BIP-Zuwachs lediglich 0,5%, da die Konjunkt...
05.02.2024 /
» Weiterlesen
Schön langsam sollten alle „Outlooks“ der Banken und Fondsgesellschaften geschrieben sein. Zeit für ein Resümee? Eine Auswertung von Natixis Investment Managers (mit Übersichtscharts zur Positionierung der einzelnen Häuser) kann dabei helfen.
05.02.2024 /
» Weiterlesen