Archiv (Artikel 10221 bis 10240 von 19436)

US-Inflation: Totgesagte leben länger

Ähnlich wie bei den US-Wachstumsprognosen herrscht auch beim Inflationsausblick derzeit weitgehend Einigkeit. Es wird 2021 mit einer dynamischen Erholung der Wirtschaft gerechnet, die allerdings kaum Teuerungsdruck erzeugt. Während wir die Zuversicht beim Konjunkturausblick teilen – wir liegen hier... 04.02.2021 / » Weiterlesen

Was haben Cricket und Investieren gemeinsam?

Was haben Cricket und Investieren gemeinsam? Viel mehr als Sie denken. Begleiten Sie Hugo Scott-Gall und Simon Fennell von William Blair zu einem Gespräch mit Tim Harkness, Sportpsychologe und Autor von "10 Rules for Talking: An Expert's Guide to Mastering Difficult Conversations" und erfahren Sie,... 03.02.2021 / » Weiterlesen

DJE-Vermögensverwaltung Frankfurt - neuer Experte im Team

Die Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG (DJE) hat mit Michael Korf in der Niederlassung Frankfurt am Main Verstärkung bekommen. Er berichtet als Senior Kundenberater an Stefan Krause, Leiter der Frankfurter Vermögensverwaltung bei DJE. Der 51-Jährige ergänzt das achtköpfige Team, das Kunden und I... 03.02.2021 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: „Immer häufiger wird von Blasenbildungen gesprochen."

Deutliche Bewegungen haben die Börsen in der vergangenen Woche beschäftigt und immer häufiger taucht das Wort „Blase“ im Sprachgebrauch von Kommentatoren auf. Chris Iggo, CIO AXA Investment Managers Core Investments, analysiert die Entwicklungen und behält seine langfristig positive Bewertung bei: 03.02.2021 / » Weiterlesen

Umfrage: Welche Assetklasse wird das Gegengewicht zu Aktien?

Wirtschaftsexperten rechnen frühestens im Jahr 2023 mit einer Zinswende. Für professionelle Fondsinvestoren und Allokatoren stellt sich die Frage, wie sie mit Staatsanleihen umgehen sollen. Welche Anlageform eignet sich als Alternative? e-fundresearch sprach mit Michael Günther und Pablo Hess von Tu... 03.02.2021 / » Weiterlesen

GameStop nur die Spitze des Eisbergs: Ostrum AM Stratege sieht Stabilität des Finanzsystems in Gefahr

Vor dem Hintergrund der GameStop-Story erinnert Axel Botte, Marktstratege bei Ostrum Asset Management (einer Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers), daran, dass die Finanzgeschichte gepflastert ist mit Spekulationsblasen. Die damit verbundenen systemischen und ökonomischen Risiken hält... 03.02.2021 / » Weiterlesen

Von Willis Towers Watson: Quoniam ernennt neuen CEO

Nigel Cresswell wird – vorbehaltlich der behördlichen Zustimmung – zum 1. Juli 2021 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Quoniam Asset Management GmbH. Aktuell verantwortet er bei Willis Towers Watson das Investment-Geschäft in Kontinentaleuropa. Nikolaus Sillem wird nach einer geordneten Übe... 03.02.2021 / » Weiterlesen

DPAM lanciert multi-thematische Asien-Pazifik-Aktienstrategie

DPAM (Degroof Petercam Asset Management) hat einen multi-thematischen nachhaltigen Aktienfonds für den asiatisch-pazifischen Raum aufgelegt. Die aktiv gemanagte Strategie mit einem überwiegenden Fokus auf mittelgroße Unternehmen ist darauf ausgerichtet, zukünftige innovative und disruptive Gewinner... 03.02.2021 / » Weiterlesen

Sollten Fixed-Income Investoren Europas Banken treu bleiben?

Für die Aktionäre der europäischen Banken war 2020 ein Jahr zum Vergessen, aber Inhaber von Bankanleihen konnten sich über positive Erträge freuen. 03.02.2021 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Womöglich mehr Insolvenzen in Großbritannien als nach der Finanzkrise

Für Großbritannien erwartet die Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments mehr Insolvenzen als nach der weltweiten Finanzkrise. 03.02.2021 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt: Warum Zinsen und Inflation 2021 steigen werden

Beim Konjunktur- und Finanzmarktausblick 2021 sind sich die Analysten so einig wie selten zuvor: Dank der globalen Impfkampagne wird es ab dem 2. Quartal 2021 zu einem kräftigen konjunkturellen Aufschwung kommen. Der ist wiederum die Basis für ein freundliches Aktienmarktumfeld und neue Rekordstände... 02.02.2021 / » Weiterlesen

European High Yield: Pessimistische Szenarien nicht eingetreten, weiterhin keine Pleitewelle in Sicht

Zahlungsausfälle von europäischen Anleihenemittenten mit einem Non-Investment-Grade-Rating (High Yield) sind im zweiten Pandemie-Halbjahr 2020 deutlich niedriger ausgefallen als erwartet. Noch im Sommer hatte die Ratingagentur Moody’s ein pessimistisches Szenario von 15 % gegenüber einem optimistisc... 02.02.2021 / » Weiterlesen

Licht am Ende des COVID-19-Tunnels

Thema des Ausblicks für 2021 von QMA ist die Konjunkturerholung und ihre Auswirkungen auf die Märkte. 02.02.2021 / » Weiterlesen

GameStop & Co: Nebenschauplatz oder Signal für etwas Schlimmeres?

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit den jüngsten Marktturbulenzen à la GameStop & Co. und fragt sich, ob das nur unterhaltsame Nebenschauplätze sind, oder doch ein Signal für etwas Schlimmeres sein könnten. 02.02.2021 / » Weiterlesen

Mirova startet fünften Energiewende Fonds

Die auf nachhaltige Kapitalanlage spezialisierte französische Investmentboutique Mirova hat mit dem Fundraising für ihren fünften Fonds im Bereich der Energiewende begonnen. Der Mirova Energy Transition 5 Fund (MET5) investiert in Infrastrukturprojekte der Energiewende. Die Investments können berei... 02.02.2021 / » Weiterlesen

Greenwashing – Mehr Schein als Sein

Greenwashing. Wann versucht ein Unternehmen bewusst, sich in den Augen der Öffentlichkeit mit einem übertrieben grünen Image zu präsentieren? Und wann ist es ein ehrlicher Versuch, das wahre Umweltengagement darzulegen? Wir sehen uns das Phänomen näher an. 02.02.2021 / » Weiterlesen

Schöne neue Anleihen-Welt: Worauf Anleger achten sollten

Auf den ersten Blick bleibt im Jahr 2021 am europäischen Anleihemarkt alles wie es war. Die Notenbanken der Europäischen Währungsunion kaufen weiter Anleihen auf, niedrige Renditen prägen das Bild. Doch unter der Oberfläche tut sich einiges: Der Anleihemarkt wird vielfältiger und bunter: grüner, bla... 01.02.2021 / » Weiterlesen

Die meistgelesenen Artikel auf e-fundresearch.com | Januar 2021

Für welche Beiträge & Artikel interessierte sich die stark wachsende e-fundresearch.com Leserschaft im Kalendermonat Januar am meisten? Wir präsentieren die Top-15 der meistgeklickten Meldungen: 01.02.2021 / » Weiterlesen

Gesundheitsbranche: Das sind die aussichtsreichsten Subsektoren 2021

Das Börsenjahr 2020 wurde von der Coronakrise dominiert. Cyrill Zimmermann, Head Healthcare Funds & Mandates, Bellevue Asset Management, zeigt auf, welche Sektoren der Gesundheitsbranche über Wachstumperspektiven verfügen. 01.02.2021 / » Weiterlesen

Norwegische Versorger: ESG-Studie von DNB AM zeigt Verbesserungsbedarf auf

Das ESG-Team von DNB Asset Management (DNB AM) bewertete gemeinsam mit dem Fixed-Income-Team in einer Studie die Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) bei norwegischen Versorgungsunternehmen. 60 % der bewerteten Emittenten erhielten ein durchschnittliches ESG-Rating (A, BBB... 01.02.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 511 512 513 ... 971 972