Archiv (Artikel 12321 bis 12340 von 19626)

Ausblick Emerging Markets: Erholung in Sicht

Die Schwellenländermärkte hatten es in jüngster Vergangenheit nicht leicht: Der Handelskrieg zwischen den USA und China, Währungsschocks durch die Aufwertung des US-Dollars und das Zurückfahren der lockeren Geldpolitik der Notenbanken trübten 2018 den Blick. Das Jahr 2019 stand folglich im Zeichen e... 23.12.2019 / » Weiterlesen

Video-Interview | Nach Jahren an Outperformance: Wie steht es um Growth-Investing?

Das Rennen zwischen Growth & Value war in den letzten Jahren ein sehr einseitiges: Worauf bei Wachstums-Titeln mit Blick in die Zukunft zu achten ist und warum das Scheitern einiger hochgelobter Tech-IPOs auch durchaus positiv gesehen werden kann, diskutierte die e-fundresearch.com Video-Redaktion m... 23.12.2019 / » Weiterlesen

Berenberg-Investmentchef Born: „Bei manchen Titeln ist ein klarer ESG-Hype feststellbar“

Es gibt kaum einen Asset Manager, der von sich selbst nicht behauptet, ESG-Kriterien in seinem Anlageprozess aktiv zu berücksichtigen. Der Fondsmanagement-Arm der Traditionsprivatbank Berenberg stellt da keine Ausnahme dar. Was im Kerngedanken sehr sinnvoll ist, nimmt in manchen Bereichen des Markte... 20.12.2019 / » Weiterlesen

Fondsbilanz November '19: 95% der Fondskategorien sind seit Jahresbeginn positiv

Sofern der Dezember 2019 nicht noch mit einem "Black-Swan"-Event überrascht, dürfte das Kalenderjahr 2019 als ein äußerst erfolgreiches Investmentjahr in die Geschichte eingehen: Laut den Daten der aktuellen e-fundresearch.com Fondsbilanz befinden sich 94,98 Prozent aller Fondskategorien seit Jahres... 20.12.2019 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt: Schizophrenie der Finanzmärkte dürfte 2020 ein Ende finden

Die Schizophrenie der Finanzmärkte im Jahr 2019 dürfte 2020 ein Ende finden, meint Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt des Asset Managers BANTLEON. »Dass neben den Risikoassets wie Aktien lange Zeit auch die sicheren Häfen wie deutsche Bundesanleihen gefragt waren, war eine ungewöhnliche Konstellatio... 20.12.2019 / » Weiterlesen

Video-Interview | 10 Jahre RBC Emerging Markets Equity Team

10 Jahre RBC Emerging Markets Equity Team: Wie sich das Team über das letzte Jahrzehnt entwickelte, welche Rolle ESG-Kriterien im Ansatz spielen und warum die RBC Schwellenländer-Expertise sowohl als High Conviction als auch Diversified Portfolio angeboten wird, konnte die e-fundresearch.com Video-R... 20.12.2019 / » Weiterlesen

Janus Henderson Investors: Das bringt 2020

Von China-Aktien und Technologie-Aktien bis hin zu Diversified Alternatives und Strategic Fixed Income: Unterschiedlichste Fondsmanager von Janus Henderson Investors präsentieren ihren Marktausblick 2020. 19.12.2019 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle geht ungewöhnlich neutral positioniert ins neue Jahr

Mit einer neutralen Allokation in allen Anlageklassen geht die Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments in neue Jahr. Dies sei zwar ungewöhnlich. „Diverse Messgrößen der Marktpositionierung und Anlageströme signalisieren jedoch, dass wir uns damit in guter Gesellschaft befinden“, schreibt... 19.12.2019 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 51/2019

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 18.12.2019 / » Weiterlesen

Wiener Börse verzeichnet stärkstes IPO-Jahr seit 2007

Die Wiener Börse blickt 2019 auf ein starkes Jahr für Börsengänge zurück. Drei Unternehmen debütieren im Top-Segment prime market: Marinomed Biotech (01.02.2019), Frequentis (14.05.2019) und Addiko Bank (12.07.2019). RHI Magnesita notiert seit März wieder im standard market. 18.12.2019 / » Weiterlesen

Fidelity International Kapitalmarktstratege Roemheld: Was die Märkte 2020 bewegt

Kommt die Rezession? Steigen die Zinsen? Sinkt die Inflation? Dreimal Nein. Das sagt Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege von Fidelity International. Er fasst die Kernaussagen der Ausblicke für das Jahr 2020 prägnant zusammen, erklärt, warum der Crash ausbleibt und wie viel das alles mit den anste... 17.12.2019 / » Weiterlesen

FNG fordert Fortschritte in der Qualitätssicherung | "Kernstück der EU Sustainable Finance Agenda steht auf dem Spiel"

Die beiden wirtschaftsmächtigsten Länder der EU, Deutschland und Frankreich haben sich zu der Bedeutung Nachhaltiger Geldanlagen für die Transformation der Wirtschaft zur Erreichung der Pariser Klimaziele und der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bekannt. Die Bundesregierung hat im Sommer... 17.12.2019 / » Weiterlesen

Investorenumfrage: In diesen Aktienregionen sehen professionelle Anleger Wertpotenzial

Investoren beurteilen Schwellenländeraktien aktuell positiver als im vergangenen Jahr: Während vor einem Jahr nur 51% der Meinung waren, dass Schwellenländeraktien attraktive risikobereinigte Renditen bieten, sind es aktuell 67%. Das ist eines der Ergebnisse des Investor Sentimeter von NN Investment... 17.12.2019 / » Weiterlesen

Strategen der Investmenthäuser von Natixis sehen in 2020 wenig Bewegung an den Märkten

Das „Natixis Investment Institute“ hat 24 Strategen, Ökonomen und Portfoliomanager der mit Natixis verbundenen Vermögensverwalter und der Investmentbank nach ihrer Einschätzung für das kommende Jahr befragt. Heraus gekommen ist ein recht gemischtes Bild. Obwohl die Experten jetzt insgesamt Risikoakt... 17.12.2019 / » Weiterlesen

Möge der Brexit beginnen

Was nach dem Wahlsieg Boris Johnsons zu erwarten ist und warum wir uns mit Blick auf die weiteren Brexit-Entwicklungen nun auf bisher unbetretenes Terrain begeben, beschreibt Olga Bitel, Partner & Global Equity Strategist bei William Blair Investment Management, in ihrem neuesten Marktkommentar. 17.12.2019 / » Weiterlesen

Ausblick USA: Mittelfristig dominiert die Unsicherheit

In den nächsten Jahren prägt die Unsicherheit über die Handelspolitik und über den Ausgang der US-Wahlen den Ausblick für die USA. David Page, Senior Economist bei AXA Investment Managers (AXA IM), prognostiziert eine Verlangsamung des Wachstums auf 1,6 Prozent im Jahr 2020 und eine weitere Verlangs... 17.12.2019 / » Weiterlesen

Pictet AM: Positive Signale aus den Schwellenländern

Die aktuellen Daten geben Anlass zu Optimismus, aber die Weltwirtschaft ist noch nicht über den Berg. "Wir bleiben bei globalen Aktien neutral gewichtet und in Schwellenländeranlagen übergewichtet", schreiben die Experten der Pictet Asset Management Strategy Unit in der neuesten Ausgabe der monatlic... 17.12.2019 / » Weiterlesen

Erste Asset Management vereinfacht Fondsnamen

Der österreichische Fondsmarktführer Erste Asset Management gibt die Vereinheitlichung und Vereinfachung der Namen vieler Publikumsfonds bekannt. 17.12.2019 / » Weiterlesen

Bellevue AM: Hohe Nachfrage beflügelt Biotechsektor

Historisch niedrige Zinsniveaus, eine noch stabile Wirtschaftslage in den USA und Europa und expansive Notenbanken machen Aktieninvestments derzeit zur attraktivsten Anlageklasse. Im November tendierten die globalen Aktienmärkte erneut freundlich. Der Biotechbereich hatte im Vergleich zu anderen Bra... 16.12.2019 / » Weiterlesen

AB-Chefökonom Williams: „Die Eurozone steht weiterhin vor Herausforderungen“

Anzeichen eines längeren Waffenstillstands im Handelskrieg zwischen den USA und China stützen die Finanzmärkte auch weiterhin. Zudem gebe es zaghafte Anzeichen dafür, dass sich der Industriesektor, der das globale Wachstum nach unten gezogen hat, endlich zu stabilisieren beginnt. „Aber Stabilisierun... 16.12.2019 / » Weiterlesen
1 2 ... 616 617 618 ... 981 982